Wolfsberger AC Dienstag, 21. Mai 2024
19:00 Uhr
Austria Wien
1:2
Tore
0 : 1 Torinfos im Ticker Matteo Meisl 8. / Kopfball  (Dominik Fitz)
1 : 1 Torinfos im Ticker Augustine Boakye 64. / Rechtsschuss  (Nikolas Veratschnig)
1 : 2 Torinfos im Ticker Dominik Fitz 90.+4 / Rechtsschuss  (Andreas Gruber)

90' +5
Fazit:

Die Wiener Austria gewinnt dank eines Last-Minute-Treffers, bei dem WAC-Keeper Gütlbauer zum Pechvogel mutierte, weil er beim violetten Siegtreffer wegrutschte, und entging so gerade noch einer Verlängerung. Doch unterm Strich war der Sieg der Austria verdient, die letztlich mehr vom Spiel hatte, und dabei auch ein Tor (jedoch zu Recht) vom VAR aberkannt bekommen hatte. Für die Wiener geht es nun im Endspiel mit Hartberg ums letzte EC-Ticket.
90' +5
Spielende
90' +4
Tooor für Austria Wien, 1:2 durch Dominik Fitz
Unfassbare Schlussszenen hier in Wolfsberg! Die Austria geht wenige Augenblicke vor dem Spielende erneut in Führung. Und wie bitter für den WAC, der zunächst durch Ballo zu einem gefährlichen Beinahe-Abschluss gekommen wäre, in der Folge schalten die Wiener schnell um, der Ball kommt über Gruber am Mittelkreis weiter zu Fitz, der sieht, dass der am Halbkreis stehende WAC-Keeper beim Retourlauf ausrutscht und probiert es aus dem Halbfeld heraus - und trifft präzise!
90' +2
Die Austria wurde gleich zweimal gefährlich, zuerst durch 2 geblockte Schüsse, anschließend bei einer Guenouche-Hereingabe in Fünferraum-Nähe, wo aber Asllani knapp nicht rankam. Es wäre aber ohnehin auf Abseits entschieden worden.
90'
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
86'
Nur noch wenige Minuten trennen uns hier von einer Verlängerung.
84'
Einwechslung bei Wolfsberger AC -> Michael Morgenstern
84'
Auswechslung bei Wolfsberger AC -> Nikolas Veratschnig
83'
Gute Freistoßposition für Jasic, der es aus 20 Metern direkt versucht, aber der Ball geht einen Meter an der 1. Stange vorbei.
79'
Gelbe Karte für Nikolas Veratschnig (Wolfsberger AC)
Taktisches Foul an Fitz und dazu noch am Trikot zupfen, da fackelt der Schiedsrichter nicht lange.
77'
Einwechslung bei Austria Wien -> James Holland
77'
Auswechslung bei Austria Wien -> Luca Pazourek
76'
Durchatmen beim WAC und vor allem bei Diabaté, der bei einer flachen Hereingabe den Ball abfangen kann, aber wegrutscht und damit Fitz, der direkt kurz per Fuß zu Asllani weitertippt, den Weg frei machte. Asllani traf dann auch, aber in der Entstehung war eine Abseitsposition dabei, wie der VAR nach dem umjubelten Treffer aufzeigte.
73'
VAR-Entscheidung: Das Tor durch F. Asllani (Austria Wien) wird nicht gegeben, Spielstand: 1:1
72'
Guenouche tänzelte an der linken Seite, lässt dabei einige Gegenspieler ins Leere fahren und zieht von der linken Starfraumkante ab, mit anvisiertem Kreuzeck und da fehlte am Ende gar nicht so viel.
67'
Und beinahe der Doppelschlag durch Ballo, aber der Stürmer setzt ein Zuspiel von Ibertsberger per Kopf knapp neben die rechte Stange.
64'
Tooor für Wolfsberger AC, 1:1 durch Augustine Boakye
Der WAC setzt sich am Strafraum fest, über Ballo und Veratschnig kommt der Ball wieder an die Strafraumgrenze zurück zu Boakye, der dann nicht lange fackelte und präzise ins lange Eck versenkt. Früchtl ist dabei chancenlos.
63'
Gelbe Karte für Fisnik Asllani (Austria Wien)
Der Kosovare trifft seinen Gegenspieler am Fuß.
62'
Einwechslung bei Wolfsberger AC -> Cheick Mamadou Diabaté
62'
Auswechslung bei Wolfsberger AC -> Simon Piesinger
62'
Einwechslung bei Wolfsberger AC -> Thomas Sabitzer
62'
Auswechslung bei Wolfsberger AC -> Sandro Altunashvili
61'
Gruber bekommt im Strafraum einen hohen Ball, will ihn direkt nehmen, trifft ihn aber nicht richtig, die Kugel geht daneben, das war Glück für den WAC.
60'
Gütlbauer geht bei einem kerzengerade emporsteigenden Kopfball auf Nummer sicher und wehrte diesen über die Latte zur Ecke. Die wird dann auch kurz unangenehm, weil die Violetten gleich zweimal aus nächster Nähe zum Abschluss kommen, doch zum einen versenkt man die Kugel nicht, zum anderen wäre ein Treffer ohnehin aufgrund von Abseits aberkannt worden.
58'
Gelbe Karte für Manfred Fischer (Austria Wien)
Auch der zweite Sechser nach Potzmann ist nun verwarnt - sein Vergehen: Leiberl-Ziehen.
57'
Einwechslung bei Austria Wien -> Andreas Gruber
57'
Auswechslung bei Austria Wien -> Alexander Schmidt
57'
Einwechslung bei Austria Wien -> Hakim Guenouche
57'
Auswechslung bei Austria Wien -> Frans Krätzig
56'
Gelbe Karte für Marvin Potzmann (Austria Wien)
Der Wiener unterbindet aus taktischen Gründen einen Gegenangriff der Wolfsberger und sieht gelb.
54'
Und dazu gehören auch Fernschüsse wie dieser, ausgeführt durch Schmidt, der von außerhalb des Sechzehners aus der Drehung heraus abzieht und Keeper Gütlbauer zum Einsatz zwingt, der zur Ecke klärt. Die brachte dann aber nichts ein.
52'
Es geht im Grunde so weiter, wie Abschnitt eins über weite Strecken verlaufen war, der Ball rotiert zwischen den Strafräumen, beide Seiten tun sich schwer, aus dem Spiel heraus gefährlich zu werden.
47'
Der Ball rollt wieder, auf beiden Seiten gab es zur Pause Änderungen, wobei im Falle der Austria dies nicht freiwillig geschah, sondern verletzungsbedingt erzwungen war.
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
Einwechslung bei Wolfsberger AC -> Augustine Boakye
45'
Auswechslung bei Wolfsberger AC -> Maximilian Scharfetter
45'
Einwechslung bei Austria Wien -> Marvin Martins
45'
Auswechslung bei Austria Wien -> Tin Plavotić
45'
Pausenfazit:

Mit einer knappen 1:0-Führung geht es für die Veilchen in die Pause. Diese ist auch nicht unverdient, mal haben die Wiener, dann mal wieder die Kärntner Oberwasser, große Torchancen aus dem Spiel heraus können aber weder die Austria noch der WAC kreieren, meist braucht es dazu einen Standard oder schwerere Eigenfehler.
45'
Ende 1. Halbzeit
42'
Die Flanke von Fitz kommt gut, es entsteht aber zunächst eine Kopfballstafette ehe dann Asllani aus kurzer Distanz aufs kurze Eck abzieht, Gütlbauer kann allerdings parieren - per Fußabwehr, der 2. Ball geht - wieder durch Asllani - ans Außennetz.
41'
Piesinger möchte zurückspielen, doch der Versuch misslingt völlig und geht meilenweit vorbei, raus ins Toraus zur Ecke für die Wiener.
37'
Und der nächste Weitschuss-Versuch der Wölfe, diesmal Veratschnig, Früchtl kann erst im Nachfassen sichern.
32'
Gleich nochmal der WAC: Jasic zieht einfach mal aus 30, 35 Meter ab und bereitet Früchtl damit ordentlich Probleme, der den Ball nur mehr wegfausten kann ob dessen unangenehmer Flugbahn.
31'
Und beinahe, aus dem Nichts heraus, der Ausgleich, weil Früchtl Potzmann mit einem kurzen Zuspiel im Aufbau in Bedrängnis bringt, dem Defensivmann springt dann das Zuspiel gar vom Fuß und beinahe hätte der WAC durch Scharfetter dies zu nutzen gewusst. Doch Früchtl blieb der Sieger im 1-gegen-1.
30'
Nach gut einer halben Stunde haben wir hier schon einen Treffer gesehen, insgesamt aber war es das schon mit großen Aktionen, denn während die Austria mit dem einzigen Schuss aufs Tor direkt trafen, wartet der WAC noch auf einen solchen.
26'
Nun dürfen auch die Wolfsberger mal vom Eckpunkt aus ran, doch die Hereingabe kommt nicht gut, Chance vertan.
24'
Ibertsberger kommt von rechts und visiert mit seinem hohen Zuspiel in Fünferraum-Nähe Ballo an, doch die Wiener bleiben wachsam.
22'
Nächste Ecke der Wiener, wieder geht Fitz zum Abspielkreis, wieder ist es die linke Seite, aber diesmal wird die Ecke kurz ausgespielt, nun die falsche Wahl, den der Ball verrennt sich rasch.
20'
Fitz versucht es direkt mit einem Freistoß aus dem linken Halbfeld heraus, so an die 20 Meter, doch der Ball landet in der Mauer.
18'
Und die nächste gut gemeinte Hereingabe von Ballo, diesmal von links, doch die kommt zu hoch für seine Mitspieler.
16'
Ballo mit dem Stanglpass-Versuch zur Mitte auf seinen Mitspieler, doch ein Verteidiger der Violetten ist schneller am Ball, ganz so heikel war es dann doch nicht, weil der Unparteiische ohnehin auf Abseits entschieden hatte.
14'
Gelbe Karte für Ervin Omić (Wolfsberger AC)
Omic geht wüst in einen Zweikampf mit Ranftl-Ersatz Pazourek und sieht mehr als zu Recht die gelbe Karte. Der nachfolgende Freistoß aus eigentlich guter Position im Halbraum ging dann an Freund und Feind vorbei.
13'
Wer auf eine schnelle Reaktion der Wolfsberger hoffte, der wird bislang enttäuscht.
8'
Tooor für Austria Wien, 0:1 durch Matteo Meisl
Und der Ball sitzt! Wieder einmal eine präzise Eckball-Hereingabe durch Fitz an die erste Stange, wo sich Meisl im Luftduell mit Omic, der dabei nicht gut aussieht, durchsetzt und per Hinterkopf zum 1:0 im langen Eck verwertet. Auch Keeper Gütlbauer hat seinen Anteil, blieb er doch auf der Linie quasi picken.
8'
Erstmals Eckball im Spiel, ausgeführt durch Fitz.
6'
Erste Offensivansätze der Hausherren, Scharfetter kommt flott über die rechte Seite und dringt in den Strafraum ein, der Ball wird aber zum Einwurf geklärt.
4'
Noch ist hier nicht viel Nennenswertes passiert, aber die Austria ist das Team, das die ersten Minuten ein klares Plus bei den Spielanteilen hält.
1'
Der zweite Anstoßversuch klappte dann, der Ball rollt nun!
1'
Spielbeginn
Vorher wurde aber noch Mario Leitgeb vom WAC verabschiedet.
Die Mannschaften sind schon am Feld, gleich ist Ankick!
Mit Pazourek gibt es bei den Violetten nur eine Veränderung zum vorangegangenen Spiel, beim WAC rücken Veratschnig und Ibertsberger in die Startformation.
Unter umgekehrten Verhältnissen standen sich die Wiener (damals mussten die Veilchen durch die 1. Runde) und der WAC auch schon 2021 im Finale gegenüber; erneut mit einem besseren Ende für die Violetten. Während die Wolfsberger somit in beiden bisherigen Play-off-Versuchen gescheitert waren, kam die Austria stets über die 1. Runde hinaus, in zwei der drei Fällen sicherte man sich am Ende gar das Europacup-Ticket.
Übrigens sind beide Teams regelrechte Play-off Experten: Schon in der Vorsaison mussten beide Teams in die Play-offs, wobei sich die Austria als Meistergruppen-Teilnehmer die 1. Runde erspart hatte. Just in der war letzte Saison der WAC bereits zugegen - und scheiterte in Runde 1.
Was dieser am Ende wert ist, wird sich heute gegen den WAC zeigen, der seinerseits die Qualifikationsgruppe nach drei Siegen am Stück im Endspurt sogar noch als Sieger beenden konnte.
Diese Negativserie gipfelte im bereits erwähnten 0:4 gegen den WAC, was Trainer Manfred Schmid den Job kostete. Umso wichtiger war der jüngste Erfolg auch deshalb, weil bei der Austria damit der vielzitierte Trainereffekt eingesetzt hat.
Gerade mal zehn Tage ist es her, dass die Austria dem WAC daheim mit 0:4 unterlegen war. Doch es gibt aus Violetter Sicht auch Hoffnung. Abgesehen davon, dass in dieser Saison im direkten Duell jeweils das Auswärtsteam reüssierte, kehrten die Violetten just zum Saisonfinish wieder in die Siegerspur zurück. Gegen BW Linz feierte die Wegleitner-Elf den ersten Sieg nach vier erfolgslosen Ligaspielen am Stück, darunter drei Niederlagen.
Die Aufstellungen sind da! Bei den Wiener gab es mit Ranftl einen kurzfristigen Ausfall; der Außenverteidiger fällt mit Fieber aus.
Herzlich willkommen zur 1. Runde des Europacup-Play-offs in der Bundesliga beim Spiel WAC gegen Austria Wien

Der Gewinner aus dieser Begegnung bekommt die Chance, in der anschließend finalen Runde mit Hartberg um den letztverbliebenen Europacup-Platz für die kommende Saison zu wetteifern.