SGE-Ikone stellt sich im Vertragspoker hinter Glasner

Weger der starken Entwicklung unter seiner Führung bemüht sich Eintracht Frankfurt aktuell um eine Vertragsverlängerung mit Cheftrainer Oliver Glasner. Dass der Österreicher zögert, trifft zumindest bei SGE-Ikone Jan Age Fjortoft durchaus auf Verständnis.
"Ich kann den Trainer verstehen, dass er erst sehen möchte, welche Mannschaft er für die nächste Saison zur Verfügung hat und wie realistisch es ist, seine Ziele zu erreichen", schrieb der ehemalige Bundesliga-Stürmer in seiner Kolumne für die "Bild".
Dass die Eintracht versucht, Glasner langfristig zu binden, gefalle ihm, führte der 56-Jährige aus. Allerdings sei es "kein Geheimnis", dass dieser auch "bei anderen Vereinen auch auf der Liste steht."
Die "Sport Bild" hatte am Mittwoch vermeldet, Glasner sondiere aktuell gemeinsam mit seinem Berater den Markt. Noch ist der 48-Jährige bis 2024 an die Hessen gebunden. Danach könnten ihn womöglich größere Aufgaben reizen. Das Blatt nannte konkret Tottenham Hotspur und Real Madrid als mögliche Ziele.
Die Eintracht versucht indes, ihren Erfolgstrainer mit einem verbesserten Vertrag bis 2026 zu binden. Laut "FAZ" liegt Glasner bereits ein Angebot vor, "Bild" zufolge würde ihm dadurch zugleich eine satte Gehaltserhöhung von 2,1 auf drei Millionen Euro winken.
Stürmt Eintracht Frankfurt noch in die Champions League?
Bevor eine Unterschrift überhaupt infrage kommt, wolle Glasner aber ohnehin abwarten, wo die Eintracht nach dem Saisonendspurt letztlich steht.
Fjortoft rechnet derweil fest damit, dass die Frankfurter ein starkes Finale hinlegen. "Vor der Saison hätte jeder Platz 6 unterschrieben. Jetzt ist mehr möglich", merkte der Norweger an.
Allerdings gelte es für die Adler schnellstmöglich, die Probleme der letzten Wochen abzustellen - insbesondere in der Defensive. "Wenn ein Stürmer wie Randal Kolo Muani trifft, schminkt er damit andere kleine Makel weg. Trifft er nicht, treten plötzlich Problemchen zutage", analysierte Fjortoft.
Derzeit trennen Frankfurt nur fünf Punkte von Platz vier und der Qualifikation zur Champions League.