21.03.2023 11:20 Uhr

Medien: FC Bayern wird Millionen-Flop nicht los

Bouna Sarr (2.v.l.) ist noch bis 2024 an den FC Bayern gebunden
Bouna Sarr (2.v.l.) ist noch bis 2024 an den FC Bayern gebunden

Bis 2024 ist Dauer-Reservist Bouna Sarr noch an den FC Bayern gebunden. Der 13-malige Nationalspieler Senegals ist offenbar gewillt, seinen Vertrag beim deutschen Rekordmeister auszusitzen.

Kein einzige Einsatzminute erhielt Bouna Sarr in der laufenden Saison bislang im Trikot des FC Bayern. Dass den 31 Jahre alten Rechtsverteidiger im ersten Halbjahr der Spielzeit eine Knieverletzung über mehr als zwei Monate von der Ausübung seines Berufs abhielt, ist ein Teil der Erklärung.

Fest steht nach inzwischen zweieinhalb Jahren in München und der ein oder anderen Bewährungschance aber auch: Sarr genügt den hohen Ansprüchen beim FC Bayern nicht.

Auf seiner Position haben Nachwuchs-Hoffnung Josip Stanisic und Winter-Neuzugang Joao Cancelo die Nase meilenweit vorn. Auch Benjamin Pavard, der aktuell als zusätzlicher Innenverteidiger in der Dreierkette gefragt ist, füllt die Rolle auf der rechten Abwehrseite mit deutlich mehr Format aus als Sarr.

Kein Wunder also, dass der FC Bayern den Reservisten nach wie vor gerne loswerden würde. Allein, Sarr selbst zieht einen Abgang aus München laut "Sky" nicht in Erwägung.

FC Bayern investierte 18-Millionen-Paket in Bouna Sarr

Dahinter dürfte auch sein hervorragend dotierter und bis zum Sommer 2024 datierter Vertrag an der Isar stecken. Rund 2,5 Millionen Euro Gehalt soll Sarr pro Jahr einstreichen - wohl deutlich mehr, als ihm ein anderer Klub zahlen würde.

Bitter aus Sicht des FC Bayern zudem: 2020 flossen satte acht Millionen Euro Ablöse an Sarrs Ex-Klub Olympique Marseille. Sollte es dabei bleiben, dass Sarr seinen Kontrakt absitzt, hätten die Münchner mit dem Deal also insgesamt 18 Millionen Euro verbrannt.

Insgesamt steht Sarr für den FC Bayern erst bei 27 Pflichtspielen (ein Tor, drei Vorlagen). Sein Marktwert wird noch auf rund 2,5 Millionen Euro taxiert.