29.09.2023 21:08 Uhr

Tuchel über Nagelsmann: Kein Treffen, kein Kontakt

Thomas Tuchel empfängt mit dem FC Bayern den Pokalsieger RB Leipzig
Thomas Tuchel empfängt mit dem FC Bayern den Pokalsieger RB Leipzig

Bundestrainer Julian Nagelsmann lässt sich am Samstagabend (18:30 Uhr) das Topspiel des FC Bayern bei RB Leipzig natürlich nicht entgehen. Zu einem Treffen mit seinem Münchner Nachfolger, Thomas Tuchel, wird es aber nicht kommen.

"Nein. Ein Treffen ist nicht geplant. Es ist ja auch ganz normal, dass ein Nationaltrainer zu so einem Spiel vorbeikommt", stellte Bayern-Coach Thomas Tuchel am Freitagmittag auf der Pressekonferenz vor der Partie gegen den Pokalsieger klar. 

Zudem verriet der 50-Jährige, dass er mit seinem Vorgänger beim FC Bayern bislang noch keinen Austausch gehabt habe: "Wir hatten noch keinen Kontakt." Julian Nagelsmann wurde Mitte September als Nachfolger von Hansi Flick als Bundestrainer vorgestellt.

Der neue DFB-Coach hatte auf seiner Antritts-Pressekonferenz deutlich gemacht, dass er sofort mit der Arbeit loslegen und vor den Länderspielen im Oktober gegen die USA (14.10.) und Mexiko (18.10.) viele DFB-Kicker persönlich im Stadion begutachten will. Ein Stadionbesuch beim FC Bayern zum Topspiel erstaunt daher wirklich nicht.

Timo Werner fehlt im Spitzenspiel beim FC Bayern

In Leipzig wird der 36-Jährige gleich mehrere Nationalspieler unter die Lupe nehmen können. In Joshua Kimmich, Leon Goretzka, Leroy Sané, Jamals Musiala und Thomas Müller stehen fünf DFB-Stars des FC Bayern vor einem Einsatz gegen Pokalsieger Leipzig. Manuel Neuer (Reha nach Schien- und Wadenbeinbruch) und Serge Gnabry (Unterarmbruch) fallen noch aus. 

Im Team von Marco Rose werden vor allem die Außenverteidiger Benjamin Henrichs, David Raum und Lukas Klostermann unter die Lupe genommen. Der zuletzt von Hansi Flick aussortierte Timo Werner fehlt hingegen aufgrund von Rückenproblemen.

Gegen Leipzig will der deutsche Serienmeister Revanche nehmen für die deutliche 0:3-Niederlage im Supercup. Mit einem Sieg würde der FC Bayern den Pokalsieger auf vier Zähler distanzieren.