Drama in Italien: So ist der Stand bei Bove
Edoardo Bove bricht plötzlich auf dem Spielfeld zusammen, Robin Gosens reagiert als einer der Ersthelfer geistesgegenwärtig - mit Erfolg.
Robin Gosens reagierte blitzschnell. Erst rief er um Hilfe, dann kniete er sich selbst auf den Boden und übernahm mit mehreren Teamkollegen die Erstversorgung seines plötzlich zusammengebrochenen Mitspielers Edoardo Bove. Als die Fachkräfte eingetroffen waren, stand Gosens auf und animierte Mitspieler wie Gegenspieler dazu, einen schützenden Kreis um den Betroffenen zu bilden. "Kämpfen, Bruder", schrieb er später in den sozialen Medien.
Der deutsche Nationalspieler und die anderen Geistesgegenwärtigen waren erfolgreich: In Florenz gab es am Montag ein leichtes Aufatmen. Wie der Verein und die Klinik bekannt gaben, ist Boves Leben auf dem Spielfeld gerettet worden. Im Universitätskrankenhaus Careggi kam der AC-Profi wieder zu Bewusstsein.
Derzeit liegt Bove unter pharmakologischer Sedierung auf der Intensivstation. Die Mediziner schlossen eine akute Schädigung des zentralen Nervensystems und des Herz-Kreislauf-Systems aus. Italienischen Medienberichten zufolge ist Bove wach, bei klarem Verstand und soll auf Fragen geantwortet haben.
Das Topspiel der Serie A zwischen Florenz und Inter Mailand war beim Stand von 0:0 unterbrochen worden und wurde wenig später abgebrochen - der Schrecken stand Fans, Spielern, Trainern und auch Schiedsrichter Daniele Doveri ins Gesicht geschrieben, der sichtlich mitgenommen in die Hocke ging. Die Partie soll zu einem noch nicht bekannten Zeitpunkt wiederholt oder fortgesetzt werden.
FIFA-Boss meldet sich zu Wort
Doch viel wichtiger ist die Genesung Boves, der 2023 den entscheidenden Treffer in den Halbfinal-Duellen (1:0/0:0) der AS Rom gegen Bayer Leverkusen in der Europa League erzielt hatte. Im August wechselte er auf Leihbasis von den Römern nach Florenz.
In den sozialen Netzwerken drückten zahlreiche Personen ihre Unterstützung aus. Auch FIFA-Chef Gianni Infantino meldete sich zu Wort: "Die große Familie des Weltfußballs ist geschlossen an deiner Seite."
Der Vorfall erinnerte die Florenz-Fans an den tragischen Tod von Davide Astori. Der damalige Kapitän war im März 2018 im Alter von 31 Jahren vor einem Ligaspiel leblos in seinem Hotelzimmer aufgefunden worden. Erst im vergangenen April war der frühere Frankfurter und heutige Römer Evan Ndicka während einer Partie in der Serie A zusammengebrochen. Der Verteidiger kehrte wenig später wieder auf den Platz zurück. Jüngst hatte sich ein ähnlicher Vorfall um den ehemaligen Bundesligaprofi Adam Szalai ereignet, ebenfalls ohne Folgen.
Trost spendet ob der teils tragischen Vorfälle, dass die Beteiligten stets sensibel reagieren und mit ihrer Hilfe tatsächlich einen Unterschied ausmachen können - wie der Ersthelfer Robin Gosens und seine Kollegen.