Tillman-Rückkehr? So denkt der FC Bayern
Zuletzt liebäugelte Malik Tillman, der bei der PSV Eindhoven aktuell für Furore sorgt, öffentlich mit einer Rückkehr zum FC Bayern. Dank einer Rückkaufklausel könnten die Münchner den Offensivakteur recht problemlos zurückholen. Eine wirkliche Option ist das für den deutschen Rekordmeister zum aktuellen Zeitpunkt aber wohl nicht.
"Ich will kein Geheimnis daraus machen: Eine Rückkehr zu Bayern ist für mich weiterhin ein Traum und ein großes Ziel", gestand Malik Tillman zuletzt im Interview mit der "Bild". In der niederländischen Eredivisie sorgte der Edeltechniker jüngstfür großes Aufsehen. Nach 20 Pflichtspielen steht er bereits bei acht Toren und vier Vorlagen.
Statistiken, die den US-Amerikaner auch für Top-Klubs interessant machen. Bei der PSV Eindhoven hat der 22-Jährige eine Ausstiegsklausel, die im kommenden Sommer aktiviert wird. Dann müssten interessierte Vereine laut "Sky" nur rund 30 bis 40 Millionen Euro auf den Tisch legen. Besonders groß ist offenbar das Interesse in der Premier League.
FC Bayern denkt nicht an Tillman-Rückkehr
Neben Tottenham Hotspur soll sich auch Aston Villa bereits nach dem gebürtigen Nürnberger beim niederländischen Meister erkundigt haben. Das letzte Wörtchen im Transfer-Poker um Tillman hat allerdings wohl der FC Bayern. "Sky"-Transferexperte Florian Plettenberg zufolge verfügen die Münchner neben einer Rückkaufklausel auch über ein Matching Right.
Das bedeutet, dass der FC Bayern über jegliche Transferofferten für den Angreifer informiert werden muss. Anschließend wird dem deutschen Branchenprimus genug Zeit eingeräumt, um selbst ein Angebot abzugeben. Erstverhandlungsrecht wird diese Klausel auch genannt. Jedoch deutet offenbar nicht viel darauf hin, dass die Münchner von dieser Option Gebrauch machen.
Laut Plettenberg denkt der FC Bayern zum aktuellen Zeitpunkt nicht an eine Rückholaktionen seines einstigen Top-Talents.