Wilde Gerüchte um Mega-Tausch zwischen FC Bayern und Inter
Noch immer ist unklar, ob Joshua Kimmich dem FC Bayern München über die laufende Saison hinaus erhalten bleibt. Als sein möglicher Nachfolger auf der Sechser-Position wird immer wieder Ex-Bundesliga-Star Hakan Calhanoglu genannt. Jetzt zeichnet sich einem Medienbericht zufolge ein spektakulärer Tausch mit Inter Mailand ab.
Seit Monaten gilt Hakan Calhanoglu als potenzieller Wunschspieler des FC Bayern.
Ein Wechsel an die Säbener Straße würde für den früheren Bundesliga-Star allerdings wohl nur Sinn ergeben, wenn er im defensiven Mittelfeld gesetzt wäre. Sprich: Auch der gebürtige Mannheimer muss abwarten, ob sich Joshua Kimmich für einen Verbleib in München entscheidet oder nicht.
Im Sommer hatte sich Inters neue Vereinsführung gegen einen Weggang Calhanoglus gestellt. Der 30-jährige Kapitän der türkischen Nationalmannschaft gilt im Mittelfeld des italienischen Meisters eigentlich als unersetzbar. Einem Medienbericht zufolge könnten die Nerazzurri allerdings bei einem Tauschgeschäft schwach werden.
FC Bayern: Mega-Tausch mit Inter hängt von Kimmich ab
Wie das Portal "L'Interista" vermeldete, ist der FC Bayern bereit, eine Sockelablöse von 30 Millionen Euro plus Leon Goretzka auf den Tisch legen, um sich Calhanoglus Dienste zu sichern.
Das Portal hegt allerdings große Zweifel, ob Inter wirklich zu einem solchen Deal bereit wäre. Mit einer Größe von 1,90 Metern würde der 29 Jahre alte Goretzka dem Mittelfeld zwar zusätzliche Präsenz verleihen und viel Erfahrung mitbringen. Der deutsche Nationalspieler deckt jedoch nicht jene Aufgaben ab, die Calhanoglu als Spielmacher der Nerazzurri quasi einmalig machen.
Calhanoglus Vertrag bei Inter läuft noch bis Juni 2027. Nach dem Scudetto-Gewinn der Mannschaft von Trainer Simone Inzaghi räumte der Türke Bestnoten für seine Saisonleistungen ab. Auch in der Nationalmannschaft ist "Calha" mittlerweile über jeden Zweifel erhaben.
Ein möglicher Deal hängt letztlich stark an der Personalie Joshua Kimmich, dessen Vertrag in München im Sommer ausläuft. Bayern-Sportvorstand Max Eberl sprach zuletzt von guten Gesprächen mit dem DFB-Kapitän.