FC Bayern bei Tah aus dem Rennen? Xabi Alonso reagiert

Hat sich Nationalspieler Jonathan Tah von Bayer Leverkusen gegen einen Wechsel zum FC Bayern und für den FC Barcelona entschieden? Trainer Xabi Alonso hält sich bedeckt.
"Wir sprechen hier über Gerüchte, das ist nicht mein Thema", sagte der Spanier am Freitag auf der Pressekonferenz vor dem Bundesligaspiel gegen die Münchner auf Nachfrage von RTL/ntv und sport.de.
Zuvor hatte es widersprüchliche Meldungen zu Jonathan Tahs Zukunft gegeben. "Sky" berichtete, seine endgültige Entscheidung sei noch nicht gefallen. Der FC Barcelona sei für den 28-Jährigen zwar grundsätzlich eine attraktive Adresse. Eine Zusage an die Katalanen gebe es allerdings genauso wenig wie Absagen an andere Interessenten. Der FC Bayern sei demnach weiter im Rennen um Tah. Die Münchner hätten im Gegensatz zu Barca ihre Bemühungen zuletzt jedoch nicht intensiviert.
"Mundo Deportivo" hatte dagegen berichtet, Tah ziehe es nach Barcelona. Die Sportzeitung berief sich in ihrer Meldung auf dem Spieler nahestehende Quellen. "Tah entscheidet sich für Barca", war am Donnerstag auf der Titelseite des Blattes zu lesen. Demnach sei der Wechsel in die katalanische Metropole zwar noch nicht gänzlich in trockenen Tüchern. Es sei jedoch zeitnah ein Treffen mit Barca-Verantwortlichen angesetzt, um den Deal zu finalisieren, hieß es. Barca müsse noch entscheiden, welcher Innenverteidiger den Verein im Gegenzug verlassen soll.
Tahs Vertrag bei Bayer Leverkusen läuft im Sommer aus, er ist also ablösefrei zu haben. Eine Verlängerung bei der Werkself hatte der frühere HSV-Profi in den letzten Monaten mehrfach öffentlich ausgeschlossen.
Tah im Sommer zu teuer für den FC Bayern
Nichtsdestotrotz warb Sportchef Simon Rolfes unlängst noch einmal um Tah. "Für Jona ist die Tür bei uns offen, und das weiß er. Natürlich ist die Situation so, dass der Vertrag ausläuft und er im Normalfall geht", sagte Rolfes bei "Sky", "aber im Fußball ändern sich auch manchmal Sachen."
Tah wollte Leverkusen bereits im vergangenen Sommer verlassen, damals war er sich dem Vernehmen nach mit dem FC Bayern einig.
Die Münchner wollten in letzter Konsequenz aber Bayers Ablöseforderung nicht erfüllen. Es soll um rund fünf Millionen Euro Differenz in den Vorstellungen der beiden Klubs gegangen sein.
Bayer hatte 2015 rund neun Millionen Euro für Tah an den HSV überwiesen, sein aktuelle Marktwert wird auf 30 Millionen Euro taxiert. Der gebürtige Hamburger steht bei 386 Pflichtspielen (16 Tore, 13 Vorlagen) für die Werkself.