14.02.2025 12:39 Uhr

Abschied naht: Nürnberg-Stürmer zieht es zu Lingard-Klub

Mahir Emreli wird den 1. FC Nürnberg wohl verlassen
Mahir Emreli wird den 1. FC Nürnberg wohl verlassen

Der 1. FC Nürnberg hat im zurückliegenden Winter-Transferfenster reichlich Geld mit Spielerverkäufen verdient. Nun gibt der Club angeblich einen weiteren Akteur ab.

Mahir Emreli wird den 1. FC Nürnberg wenige Monate vor seinem Vertragsende verlassen, wie "Bild" berichtet. Seine Mitspieler seien bereits informiert, heißt es. Den 27-Jährigen zieht es nach Südkorea, dorthin sind Wechsel noch bis zum 27. März möglich.

Demnach wird der 51-fache Nationalspieler Aserbaidschans bei Hauptstadtklub FC Seoul aufschlagen. Dort steht unter anderem der ehemalige ManUnited-Star Jesse Lingard unter Vertrag. Der Engländer war vor rund einem Jahr nach Südkorea gewechselt und zählt seither in der K League zu den größten Stars.

Der FC Seoul ist sechsfacher Meister, konnte den Titel aber zuletzt 2016 gewinnen. Im vergangenen Jahr verpasste der Klub die Meisterschaft deutlich. Die neue Saison beginnt am 15. Februar.

"Bild" zufolge haben die Südkoreaner bereits ein erstes Angebot nach Nürnberg geschickt, um Mahir Emreli zu verpflichten. Der Zweitligist zeige sich gesprächsbereit, noch seien aber nicht alle finanziellen Details geklärt. 

Ärger um Emreli im Training des 1. FC Nürnberg

Mahir Emreli war erst im vergangenen Sommer ins Frankenland gekommen, nachdem sein Vertrag bei Dinamo Zagreb aufgelöst worden war. In 14 Ligaspielen steuerte er drei Tore bei, seinen Platz in der Startelf hatte er zuletzt unter Cheftrainer Miroslav Klose verloren. 

Dass er etwa gegen den 1. FC Magdeburg (4:3) nicht zum Einsatz kam, soll der Boulevardzeitung zufolge beim Spieler für großen Frust gesorgt haben. "Es ist wichtig, dass Mahir es versteht, dass es manchmal Entscheidungen gibt, die nicht gegen ihn gerichtet sind, sondern für jemand anderen", so Klose zuletzt. Zuletzt soll es laut "Bild" zudem zu Streitereien im Training zwischen Emreli und Mitspielern gekommen sein.

Der 1. FC Nürnberg hatte im Winter allein sieben Millionen Euro durch den Kauf und Weiterverkauf von Leihspieler Stefanos Tzimas verdient. Zudem zog es Finn Jeltsch für acht Millionen Euro zum VfB Stuttgart. Wie hoch die Ablösesumme für Mahir Emreli ausfällt, ist noch nicht bekannt.