18.02.2025 07:35 Uhr

Frankfurt-Mitglieder stimmen für Kapitalerhöhung

Vorstandssprecher Hellmann warb für die Maßnahme in Frankfurt
Vorstandssprecher Hellmann warb für die Maßnahme in Frankfurt

Beim Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt haben die Mitglieder den Weg für eine Erhöhung des Eigenkapitals freigemacht. 

Bei der Versammlung am Montagabend stimmten 78,48 Prozent für die vom Vereinspräsidium, dem Aufsichtsrat und der Aktionärsversammlung befürworteten Maßnahme. Einige Mitglieder sowie die aktive Fanszene hatten im Vorfeld Bedenken geäußert.

Der Verein erhofft sich für die Eintracht Frankfurt Fußball AG "eine mittelfristige Stärkung des Eigenkapitals um bis zu 66 Millionen Euro". 

Eintracht Frankfurt vermeldet Mitgliederzuwachs

Laut "hr-Sport" soll der erste Anteil bei rund 25 Millionen Euro liegen. Vorstandssprecher Axel Hellmann sprach von einer "historischen Chance". 

Der Klub hatte die Maßnahme unter anderem mit der Unterstützung des Wachstumskurses und mit einem "Sicherheitsnetz für mögliche Krisen" begründet.

Zudem vermeldete die Eintracht in Abwesenheit des erkrankten Präsidenten und Aufsichtsratsvorsitzenden Mathias Beck ein Zuwachs bei den Mitgliedszahlen. Die Eintracht zählt nun 150.000 Mitglieder und ist damit nach Bayern München, Borussia Dortmund und Schalke 04 der viertgrößte Verein im deutschen Profifußball.