12.03.2025 12:32 Uhr

Medien: Mehrere Bundesligisten an Timo Werner interessiert

Timo Werner kehrt im Sommer zunächst zu RB Leipzig zurück
Timo Werner kehrt im Sommer zunächst zu RB Leipzig zurück

Zur kommenden Saison wird Timo Werner nach Ablauf seiner Leihe zu Tottenham Hotspur nach jetzigem Stand wieder bei RB Leipzig auf der Matte stehen. Werden die Sachsen den bei ihnen aussortierten Nationalstürmer a.D. dann bei einem Bundesliga-Konkurrenten los?

Zumindest soll es in der höchsten deutschen Spielklasse laut "Sport Bild" gleich mehrere Vereine geben, die ein Auge auf den 29 Jahre alten Angreifer geworfen haben. Voraussetzung für einen (Leih-)Deal soll demnach allerdings sein, dass RB Leipzig weiter einen Großteil seines fürstlichen Gehalts übernimmt.

Etwas überraschend: Trotz seines Karriereknicks in den letzten Jahren ist Timo Werner offenbar weiter begehrt auf dem Transfermarkt.

Erst in der zurückliegenden Januar-Wechselperiode soll der italienische Top-Klub SSC Neapel sich intensiv um den früheren Stuttgarter bemüht haben. Die angeblich weit fortgeschrittenen Gespräche platzten letztlich nur deswegen, weil sich Werner am Oberschenkel verletzte und bis Mitte Februar ausfiel. 

Klar ist allerdings bereits jetzt, dass Tottenham Hotspur die Kaufoption in Höhe von zehn Millionen Euro für den schnellen Rechtsfuß am Saisonende nicht ziehen wird. Die Spurs strichen Werner unlängst aus ihrem Europa-League-Kader. Unter Trainer Ange Postecoglou spielt er nur eine Nebenrolle. Seine überschaubar Bilanz im Tottenham-Trikot: 27 Pflichtspiele, ein Tor, drei Vorlagen.

Wechselt Werner innerhalb des Red-Bull-Imperiums?

Auch RB Leipzig dürfte nach seiner Rückkehr keine Verwendung für Werner haben - zumal ihm sein bis 2026 datierter Vertrag angeblich ein Gehalt von rund zehn Millionen Euro pro Saison garantiert.

Sollte es für ihn nicht in der Bundesliga oder einer anderen europäischen Top-Liga weitergehen, könnte es Werner offenbar auch über den großen Teich ziehen.

Die nordamerikanische MLS soll ein Thema für den USA-Fan sein. Naheliegende Option wäre beispielsweise ein Wechsel zu Leipzigs Schwesterklub New York Red Bulls.