Kaminski als "Auslaufmodell" beim FC Schalke 04

Auch wenn der FC Schalke 04 den Klassenerhalt noch nicht eingetütet hat, laufen die Planungen für die kommende Saison bereits auf Hochtouren - offenbar ganz zum Leidwesen einiger Leistungsträger.
Wie der "kicker" berichtet, feilt der FC Schalke 04 bereits am Kader für die kommenden Saison. Demnach erhalten Spieler, die auch 2025/2026 eine tragende Rolle einnehmen sollen, mehr Spielzeit als diejenigen, die keine wirkliche Perspektive beim Zweitligisten haben.
Erste "Opfer" dieser Maßnahme seien Justin Heekeren und Derry Murkin. Der Torwart wurde zuletzt von Loris Karius verdrängt, dessen Verlängerung bei den Königsblauen mittlerweile als wahrscheinlich eingestuft wird.
Linksverteidiger Murkin gilt als Wechselkandidat und wurde zuletzt von Trainer Kees van Wonderen durch Anton Donkor ersetzt.
Kaminski droht das Aus beim FC Schalke 04
Im "kicker" heißt es weiter, dass die Schalker Verantwortlichen auf eine Berücksichtigung von Abwehr-Talent Felipe Sanchez drängen.
Der Argentinier war im Sommer für 1,2 Millionen Euro von Gimnasia nach Gelsenkirchen gewechselt. Bislang kam der 20 Jahre alte Innenverteidiger aber erst sechs Mal zum Einsatz.
Für den Youngster Platz machen soll offenbar Marcin Kaminski. Den 33 Jahre alten Pole gilt dem Fachmagazin zufolge auf Schalke als "Auslaufmodell".
Kaminski ist beim FC Schalke 04 gesetzt. Seit November bestritt der Routinier alle Ligaspiele über die vollen 90 Minuten. Sein Vertrag läuft am Saisonende aus.
Zuletzt berichteten mehrere Medien übereinstimmend, dass das Arbeitspapier von Kaminski wohl nicht verlängert wird. Laut "Sport Bild" halten die Bossen den siebenfachen Nationalspieler nicht für einen Innenverteidiger, mit dem die erhoffte Bundesliga-Rückkehr gelingen kann.
Auch die "WAZ" berichtete bereits, dass Kaminski keine Zukunft beim FC Schalke 04 hat.