04.04.2025 09:52 Uhr

Bericht: FC Bayern führt Gespräche mit Marseille-Star

Luis Enrique (l.) könnte es zum FC Bayern ziehen
Luis Enrique (l.) könnte es zum FC Bayern ziehen

Auf den offensiven Außenbahnen könnte es beim FC Bayern im Sommer große Veränderungen geben. Leroy Sané, Kingsley Coman und Serge Gnabry gelten allesamt als Streichkandidaten. Zumindest mit einem möglichen Nachfolger ist der Rekordmeister offenbar schon im Gespräch.

Wie "Bild"-Fußballchef Christian Falk in seinem Podcast "Bayern Insider" berichtet, hat der FC Bayern kürzlich Kontakt zu Luis Enrique von Olympique Marseille aufgenommen.

Erste Gespräche über einen möglichen Wechsel nach München hätten demnach bereits stattgefunden. Der 23-jährige Brasilianer, der beide Flügelpositionen besetzen kann, habe sich im Scouting zuvor positiv hervorgetan. 

Sein Marktwert wird aktuell auf 18 Millionen Euro geschätzt. Laut Falk läge eine erwartbare Ablösesumme aber klar über diesem Wert. Denn längst gelte Enrique in Frankreich als spannendster Spieler auf seiner Position.

FC Bayern schaut bei Henrique ganz genau hin

Wettbewerbsübergreifend steht der Flügelflitzer bislang bei neun Toren und sieben Vorlagen in 29 Einsätzen für Marseille. Durchaus beachtliche Zahlen, wenn man berücksichtigt, dass Enrique zuletzt deutlich defensiver eingesetzt wurde. Im Team von Trainer Roberto De Zerbi spielt er seit der Weihnachtszeit hauptsächlich als Schienenspieler.

In eben dieser Rolle nahm die sportliche Führung des FC Bayern den potenziellen Sommerneuzugang kürzlich genauer unter die Lupe. Kurz vor der Länderspielpause wurden Vincent Kompany und Christoph Freund beim Spiel zwischen Marseille und Paris Saint-Germain (1:3) auf der Tribüne gesichtet.

Damals schrieb die "tz" zuerst, dass Enrique der Anlass der Dienstreise war. Beim FC Bayern hat man den Offensivspieler angeblich schon seit vielen Jahren auf dem Zettel. Bereits als Teenager soll er bei seinem Jugendverein in Brasilien das Interesse in München geweckt haben.

Über Botafogo verschlug es Henrique aber letztlich im Sommer 2020 für acht Millionen Euro nach Europa zu Olympique Marseille. Dort blühte er in dieser Spielzeit endlich richtig auf.