Berater bestätigt: Top-Talent verlässt BVB

Er zählt zu den größten Offensivtalenten im Nachwuchsleistungszentrum von Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund. Nach der laufenden Saison wird Diego Castel Branco den BVB allerdings verlassen. Das bestätigte nun sein Berater.
18 Tore in 21 Spielen für Borussia Dortmund in der U17-Nachwuchsliga sind eine klare Ansage: Diego Castel Branco strebt nach oben.
Auch Mike Tullberg ist die Entwicklung des 16-Jährigen nicht entgangen. Der U19-Coach der Schwarz-Gelben, der im Frühjahr nach der Entlassung von Nuri Sahin als Interimscoach bei den BVB-Profis eingesprungen war, ermöglichte dem jungen Linksaußen Anfang April das Debüt in der deutschen U19-Nachwuchsliga.
Seine nächsten großen Schritte wird Castel Branco allerdings fernab von Dortmund gehen. Wie sein Berater Mehmet Eser gegenüber dem Pay-TV-Sender "Sky" bestätigte, wird sich der Deutsch-Portugiese nach der laufenden Saison ablösefrei dem portugiesischen Spitzenklub Benfica Lissabon anschließen.
BVB-Talent als nächster Deutscher zu Benfica?
"Es stimmt, Diego wird den BVB verlassen. Er hat Dortmund sehr viel zu verdanken", erklärte Eser, der für M-Soccermanagement arbeitet: "Lissabon hat ihm aber die Möglichkeit aufgezeigt, bereits in der kommenden Saison für die Profimannschaft aufzulaufen. Diese Chance möchte Diego unbedingt wahrnehmen und sich in Portugal auf höchstem Niveau beweisen."
Eine offizielle Bestätigung des Transfers durch Benfica oder den BVB steht aktuell noch aus.
Wie "Sky" jedoch weiter berichtete, soll Castel Branco in Lissabon einen Dreijahresvertrag unterschreiben und dort den Sprung in die U19-Mannschaft vollziehen.
Castel Branco wäre nicht der erste Deutsche, der bei Benfica anheuert. Mit Robert Enke (1999 bis 2002), Hans Jörg Butt (2007/08), Julian Weigl (2020 bis 2022), Luca Waldschmidt (2020/21), Julian Draxler (2022/23) und Jan-Niklas Beste (Juli 2024 bis Januar 2025, jetzt SC Freiburg) waren gleich sechs bekannte Profis einst beim Rekordmeister Portugals aktiv.