17.06.2025 09:39 Uhr

Rangnick enthüllt "intensive" Bayern-Bemühungen um Alaba

2021 wechselte David Alaba vom FC Bayern zu Real Madrid
2021 wechselte David Alaba vom FC Bayern zu Real Madrid

Im Sommer 2021 wechselte David Alaba ablösefrei vom FC Bayern zu Real Madrid. Seitdem kämpfte der österreichische Nationalspieler immer wieder mit schweren Verletzung. Ralf Rangnick verriet nun, dass einst sogar eine Alaba-Rückkehr nach München im Raum stand.

"Ich weiß aus verlässlicher Quelle, dass die Bayern sich intensiv darum bemüht haben, David als Führungsspieler zurückzuholen", plauderte der Nationaltrainer der Österreicher in "Sport & Talk" bei "ServusTV" aus dem Nähkästen. Wann genau der FC Bayern an einer Rückkehr des Verteidigers interessiert war, ließ der ehemalige Schalke-Trainer jedoch offen.

Der deutsche Rekordmeister habe dann jedoch Abstand von einer Verpflichtung genommen, weil die lange Krankenakte des Kapitäns der ÖFB-Auswahl die Klub-Bosse der Münchner abgeschreckt habe. Auch zuletzt wurde immer wieder über ein Alaba-Comeback an der Säbener Straße spekuliert, laut "Bild" ist das aber kein Thema.

Real Madrid: Spekulationen um Alaba-Aus

Der 32-Jährige, dessen Vertrag noch bis zum 30. Juni 2026 datiert ist, wolle Real Madrid zudem gar nicht verlassen, heißt es. Für den 106-maligen Nationalspieler Österreichs verliefen die vergangenen Monate desaströs. Ende 2023 zog er sich einen Kreuzbandriss zu, über ein Jahr Pause folgte. Im Februar setzte Alaba eine Adduktorenverletzung außer Gefecht, seit der vergangenen Woche laboriert er an einem Meniskusriss.

"David hat mit Xabi Alonso noch gemeinsam bei den Bayern gespielt. Er kennt die Qualitäten von Alaba. Wenn sein Knie hält, bin ich überzeugt, dass er auch in Madrid wieder eine Rolle spielen kann", legt sich Rangnick fest. Vor seiner erneuten Verletzung präsentierte sich der Defensivakteur im Real-Trikot ungewohnt fehlerhaft. 

Spanische Medien hatten daher spekuliert, dass die Tage des Linksfußes in der spanischen Hauptstadt gezählt sein könnten. Das Online-Portal "Don Balon" hatte sogar vermeldet, Xabi Alonso soll bereits entschieden haben, dass sein Ex-Teamkollege keine Zukunft bei den Königlichen hat.