Star will weg, Backup gesucht: So soll Gladbach planen

Borussia Mönchengladbach beendete die abgelaufene Bundesliga-Saison auf Rang zehn und damit im mausgrauen Mittelfeld des deutschen Fußball-Oberhauses. Kein Wunder also, dass es bei der Fohlenelf einige Stellschrauben zu betätigen gibt.
Ko Itakura zählt zu den Lichtblicken einer eher biederen Saison von Borussia Mönchengladbach. Ein Umstand, der den Innenverteidiger beinahe zwangsläufig in die Notizzettel der Konkurrenz gespült haben dürfte und, angesichts von nur noch einem Jahr Vertragslaufzeit, zu einem Verkaufskandidaten werden lässt.
Der "kicker" befeuert diese These. Demnach hat der Japaner seinen Wechselwunsch bei der Klubführung bereits hinterlegt, Gladbach soll sich durchaus offen zeigen, die Chance zu nutzen, mit Itakura eine satte Ablöse zu erzielen. Der Nationalspieler sei im "In- und Ausland begehrt" und könnte Gladbach größeren finanziellen Spielraum auf dem anstehenden Sommer-Transfermarkt verschaffen, heißt es.
Borussia Mönchengladbach sucht angeblich Offensiv-Backup
Neben Itakura wird wohl auch der 22-jährige Luca Netz Gladbach verlassen. Dass der Linksverteidiger infolge einer ernüchternden Saison noch einmal das Trikot der Borussen trage, soll eher unwahrscheinlich sein, ordnet das Fachmagazin ein. Auch der Vertrag des gebürtigen Berliners endet 2026, Gladbach könnte somit eine Ablöse generieren.
Netz verlor seinen Stammplatz nach einer Verletzung in der Spielzeit 2024/25 an Gladbachs Toptalent Lukas Ullrich. Bislang bestritt Netz 107 Pflichtspiele (3 Tore/16 Vorlagen) für die Gladbacher.
Nicht verpassen! Ab August die Highlight-Clips der Bundesliga und 2. Bundesliga direkt nach Abpfiff auf RTL+
Sollte es zu den erwarteten Verkäufen können, würde allerdings wohl auch wieder Geld in den Kader fließen.
Am Niederrhein soll man vor allem Ausschau nach einem Backup für den derzeit verletzten Goalgetter Tim Kleindienst suchen, so der "kicker". Einen konkreten Namen nennt der Bericht nicht.