Hertha BSC Montag, 8. April 2013
20:15 Uhr
Eintracht Braunschweig
3:0
Tore
1 : 0 Torinfos im Ticker Ronny 34. / dir. Freistoß
2 : 0 Torinfos im Ticker Adrián Ramos 55. / Rechtsschuss  (Ronny)
3 : 0 Torinfos im Ticker Ronny 76. / dir. Freistoß

90'
Fazit:
Hertha BSC gewinnt das Spitzenspiel der 2. Bundesliga gegen Eintracht Braunschweig glatt mit 3:0 für sich und kann nun fast schon den Aufstieg feiern. Bei 14 Punkten Vorsprung auf den Relegationsrang steht die direkte Rückkehr in das deutsche Fußball-Oberhaus unter Umständen schon am nächsten Wochenende fest. Die beiden besten Mannschaften der Liga lieferten im Olympiastadion kein Spektakel ab. Die "Alte Dame" war jedoch klar besser und schenkte den zaghaften Niedersachsen drei schöne Tore ein, zwei davon fielen durch direkt verwandelte Freistöße von Ronny. Braunschweig hatte zwischenzeitlich durch Ademi die große Anschlusschance (73.), aber es wohl insgesamt nicht der Abend der Löwen. Einen schönen Abend noch!
90'
Spielende
89'
Pekarík bleibt am Boden liegen, hat offensichtlich Schmerzen im Oberschenkel. Luhukay hat schon drei Mal gewechselt, sodass Berlin im Falle des Falles zu zehnt über die Runden kommen müsste.
87'
Für die "Alte Dame" geht es schon am Freitag zur nächsten Auswärtsaufgabe. Schon in Ingolstadt könnte der Aufstieg auch rechnerisch eingetütet werden, wenn die Konkurrenz Federn lässt. Braunschweig reist zum Vorletzten nach Sandhausen.
85'
Allagui tankt sich bis in den Strafraum, lässt sich dann jedoch etwas zu weit abdrängen und kann keinen vernünftigen Pass auf Lasogga abgeben.
84'
Einwechslung bei Eintracht Braunschweig -> Jonas Erwig-Drüppel
84'
Auswechslung bei Eintracht Braunschweig -> Omar Elabdellaoui
83'
Die heimischen Fans feiern, aber auch die Eintracht-Fans dürften nicht lange traurig sein. Bei zehn Punkten Vorsprung auf Rang drei riecht es auch für die Niedersachsen stark nach Aufstieg.
81'
Ramos, der das einzige Tor aus dem Spiel heraus erzielte, geht in den verdienten Feierabend. Für ihn ist nun Pierre-Michel Lasogga dabei, der nach seiner schweren Verletzung noch nicht in der Berliner Stammelf angekommen ist.
80'
Einwechslung bei Hertha BSC -> Pierre-Michel Lasogga
80'
Auswechslung bei Hertha BSC -> Adrián Ramos
80'
Jetzt ist die Messe hier aber endgültig gelesen. Ronny hat nun 16 Tore auf dem Konto und ist damit nur noch knapp hinter Kumbela (17). Setzt der Berliner Topscorer heute noch einen drauf?
78'
Einwechslung bei Hertha BSC -> Christoph Janker
78'
Auswechslung bei Hertha BSC -> Peer Kluge
76'
Tooor für Hertha BSC, 3:0 durch Ronny
Mit dem Kopf durch die Wand! Ronny trifft zum zweiten Mal an diesem Abend per Freistoß. Aus 16,5 Metern ballert der Brasilianer das Ding einfach durch die Mitte. Davari kann diesem Gewaltschuss nur hinterher schauen!
76'
Nach einem Foulspiel von Bičakčić gibt es Freistoß für den BSC direkt an der Sechzehnerlinie...
75'
So schnell hätte es gehen können. Doch wir leben nun einmal nicht im Konjuntiv und so rennt die Eintracht immer noch zwei Gegentoren hinterher, ohne selbst eingenetzt zu haben.
73'
Aus dem Nichts hat Braunschweig die Riesenchance auf den Anschluss! Ademi enteilt Brooks und taucht plötzlich allein vor Kraft auf. Er will den Berliner Torwart ausgucken, scheitert jedoch am hervorragenden Reflex des ehemaligen Müncheners!
71'
Es ist ein besseres Auslaufen für die Hausherren, so hat es zumindest den Anschein. Bei der Eintracht ist kein echtes Feuer zu erkennen. Wo ist der Wille, alles zu geben für das Comeback?
69'
Davari leistet sich einen schlimmen Fehlpass, der letztlich ohne Folgen bleibt. Er hatte Dogan anspielen wollen, doch in die Nähe von Ronny gepasst. Der Braunschweiger Kapitän geht beherzt dazwischen und verhindert eine gute Möglichkeit für das Heimteam.
66'
Im weiten Rund ist es aktuell eher still: Die Heimfans genießen die beruhigende Führung und sehen keine Veranlassung, hier die Hüte abzureißen. Im Gästeblock herrscht dagegen Enttäuschung vor.
64'
Ramos will sein zweites Tor! Der 27-Jährige setzt sich mit etwas Glück an der linken Strafraumkante durch und probiert einen Aufsetzer. Er trifft die Kirsche nicht richtig, sodass Davari nicht zum Eingreifen gezwungen wird.
62'
Zumindest sind jetzt die erste Ansätze zu erkennen. Mit Flanken aus den Halbfeldern werden die Angreifer Zhang und Kumbela gesucht. Die blau-weißen Verteidiger lassen sich aber nichts vormachen und verhindern, dass es überhaupt zu Abschlüssen kommt.
60'
Eine halbe Stunde haben die Niedersachsen noch Zeit für mindestens zwei Tore. Dafür müssten sie aber endlich mal den Schalter auf Attacke umlegen, was schon länger nicht gelingt. Es droht die vierte Niederlage in dieser Saison!
59'
Die Zeichen stehen also klar auf Heimsieg. Lieberknecht hat reagiert und mit Ademi und Zhang zwei offensive Kräfte auf den Rasen gebracht. Ob es die beiden aber noch einmal spannend machen können, ist momentan eher fraglich!
57'
Einwechslung bei Eintracht Braunschweig -> Orhan Ademi
57'
Auswechslung bei Eintracht Braunschweig -> Marc Pfitzner
57'
Einwechslung bei Eintracht Braunschweig -> Chengdong Zhang
57'
Auswechslung bei Eintracht Braunschweig -> Oliver Petersch
55'
Tooor für Hertha BSC, 2:0 durch Adrián Ramos
Ramos bewirbt sich für einen Stammplatz in der Bundesligaelf! Ronny schickt Ramos auf rechts mit einem langen Ball aus dem Mittelfeld. Der Kolumbianer schaltet den Turbo ein und lässt Dogan einfach so stehen. Aus spitzem Winkel überwindet er Davari mit einem klasse Außenrist-Lupfer!
53'
Der eingewechselte Morales probiert innerhalb von kurzer Zeit zwei Distanzschüsse, die beide scheitern. Den ersten schnappt sich Davari ohne Probleme, der zweite landet auf der blauen Laufbahn hinter dem Braunschweiger Kasten.
52'
In Bezug auf die Leistung der Gäste hat sich nach dem Seitenwechsel nicht allzu viel geändert. Die Mannen von Trainer Torsten Lieberknecht reagieren zu weiten Teilen, anstatt das Heft einmal selbst in die Hand zu nehmen.
50'
14 Punkte betrüge der Vorsprung auf Rang drei im Falle eines Sieges. Bedeutet: Zwei Siege aus den sech restlichen Partien und der Aufstieg ist der "Alten Dame" definitiv nicht mehr zu nehmen. So langsam können die Sektflaschen kaltgestellt werden.
49'
Die Blau-Weißen wollen die Partie offensichtlich schnell vorentscheiden, treten jetzt auf das Gaspedal. Einen Eckballhereingabe von Ronny ist aber nicht geeignet, das 2:0 einzuleiten. Davari fängt den zu flachen Ball locker ab.
47'
Ronny schießt neben das leere Tor! Braunschweig kommt sorglos aus der Kabine, lässt Kluge einfach so durch die Mitte spazieren. Der Ersatzkapitän legt quer für Ronny, Davari ist bereits geschlagen. Mit den Gedanken schon beim Jubel, schiebt der Brasilianer knapp am verwaisten Kasten vorbei!
47'
Weder Jos Luhukay noch sein Gegenüber Torsten Lieberknecht haben in der Halbzeit personelle Veränderungen vorgenommen. Sollten sich die Löwen nicht schnell steigern, wird dem Gästetrainer aber nicht viel anderes übrigbleiben.
46'
Weiter geht's in der Hauptstadt!
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
Halbzeitfazit:
Im Spitzenspiel der 2. Bundesliga liegt die Hertha gegen Eintracht Braunschweig zur Pause mit 1:0 in Front. Von Beginn an dominierten die Hausherren per Ballkontrolle das Geschehen, ohne wirklich überzeugen zu können. Auffälligster Akteur ist Taktgeber Ronny, der seinen Vertrag heute bis 2017 verlängert hat. Seine Mitspieler wissen mit seinem klugen Pässen aber selten etwas anzufangen. So war es auch ein direkter Freistoß des Brasilianers, der die Berliner Anhänger jubeln ließ. Braunschweig präsentiert sich im Aufbau zu zaghaft, hätte aber nach Bičakčićs Kopfball den Ausgleich erzielen müssen. Es bleibt spannend in der Hauptstadt, bis gleich!
45'
Ende 1. Halbzeit
45'
Das Spiel schleppt sich nun wirklich der Pause entgegen, die Luft ist raus. Hertha lässt die "Torfabrik" in den eigenen Reihen kreisen und geht nicht mehr volles Tempo nach vorne.
45'
Die letzte reguläre Minute der ersten Halbzeit ist angebrochen, doch wird dieser Durchgang aufgrund der Verletzungsunterbrechung in Minute acht noch um 240 Sekunden ergänzt.
42'
Die Pause kommt näher und es sieht danach aus, als würde die Hertha als Spitzenreiter mit vier Zählern Vorsprung in die Kabine gehen. Von den Gästen wird nach dem Seitenwechsel mehr kommen müssen, will man hier nicht als Verlierer vom Rasen gehen. Insgesamt sollten Niedersachsen früher angreifen und sich mehr zutrauen.
39'
Bičakčić mit dem Hundertprozenter! Kratz flankt einen Freistoß unweit von rechter Grundlinie und Strafraumlinie scharf in die Zentrale. Der Innenverteidiger eist sich von Gegenspieler Allagui los und köpft aus vier Metern neben den Kasten!
38'
Den fälligen Freistoß schnappt sich Dogan und führt ihn ganz passabel aus. Sein Linksschuss aus 24 Metern rauscht nur knapp über den Querbalken, aber Kraft wäre wohl ohnehin da gewesen!
36'
Nicht durchdacht von Gagelmann! Boland wird auf der linken Seite freigespielt, dann aber freistehend vor Kraft zurückgepfiffen, da ein Berliner Petersch bei dessen Abspiel gefoult hatte. Da hätte der Referee auf Vorteil entscheiden müssen!
34'
Tooor für Hertha BSC, 1:0 durch Ronny
Ronny lässt das Olympiastadion beben! Er führt den Freistoß, den Elabdellaoui mit seinem Textiltest an Kobiashvili am linken Strafraumeck verursacht hat, direkt aus. Er schießt durch die gelbe Mauer, wodurch das Leder leicht abgefälscht wird. Davari kann den Einschlag in die kurze Ecke nicht mehr verhindern!
33'
Gelbe Karte für Omar Elabdellaoui (Eintracht Braunschweig)
32'
In der Luft sind die Niedersachsen bisher sehr wachsam, können die gefährliche Hereingaben von Ronny meist abfangen. Wenn es die Hausherren aber mal flach versuchen, schauen die Gäste hin und wieder hinterher.
31'
Ramos mit dem Kopfball! Ronny schickt Allagui auf der rechten Seite, der präzise auf den Schädel des Kolumbianers ins Zentrum flankt. Bičakčić stört den Stürmer entscheidend, weshalb die Kugel nicht auf den Braunschweiger Kasten segelt.
29'
Glück für Dogan! Ramos startet auf der linken Angriffsseite mit vollem Tempo durch und wird dann klar von Dogan zu Fall gebracht. Der bereits verwarnte Gästekapitän hätte hier eigentlich vom Platz fliegen müssen, aber Gagelmann lässt ein letztes Mal Gnade vor Recht ergehen.
28'
Theuerkauf mal mit einer Flanke von der linken Grundlinie, aber die rutscht ihm völlig über den Schlappen. Erst weit hinter dem zweiten Pfosten kommt die Kugel auf, sodass keine Gefahr für Kraft besteht.
27'
Ein echtes Spitzenspiel erleben die Zuschauer im Olympiastadion noch nicht. Dafür leisten sich beide Mannschaften einfach zu viele Fehler: Braunschweig schafft selten einen geordneten Aufbau, Berlin findet keine Lücken im gegnerischen Strafraum.
25'
... auch hier sieht der Berliner Keeper nicht gut aus! In seinem Sechzehner herrscht viel Verkehr und Kraft lässt das Leder noch aus seinen Händen gleiten, nachdem er schon zugepackt hat. Letztlich kann er die Gefahr aber doch noch bannen.
24'
Fehlende Abstimmung zwischen Brooks und Kraft! Ohne Not produzieren Verteidiger und Torwart damit die erste Braunschweiger Ecke von der linken Seite...
23'
Auch hier kann man über eine Verwarnung nachdenken! Allagui hält gegen den Theuerkauf den Fuß drauf und trifft seinen Gegenspieler sogar. Dennoch verzichtet Gagelmann auf die erste Gelbe Karte für einen Berliner.
21'
Oft wissen sich die Löwen nur per Foulspiel zu helfen, was sie früh in die Nähe von Gelben Karten bringt. Hertha wirkt einen Tacken gedankenschneller, auch wenn die Braunschweiger Viererkette die entscheidenden Zweikämpfe gewinnen kann.
18'
Blau-Weiß hat nun klar mehr vom Spiel, drängt den Tabellenzweiten weit in dessen eigene Hälfte. Nur noch selten kommt es zu Entlastungsangriffen der Niedersachsen, die nach eigenen Angaben auf einen Sieg spielen möchten.
16'
Ronny schnappt sich jeden ruhenden Ball und lässt die mitgereisten Anhänger dadurch immer wieder die Luft anhalten. In dieser Szene sucht er Brooks mit einem hohen Ball von der linken Seite, die den 20-Jährigen aber knapp verpasst.
15'
Gelbe Karte für Marc Pfitzner (Eintracht Braunschweig)
Auch Pfitzner kommt gegen Ronny einen Schritt zu spät und räumt den Brasilianer unsanft ab. Erneut ist die Entscheidung von Schiedsrichter Gagelmann vollkommen in Ordnung.
14'
Ronny führt einen Freistoß schnell aus in die Füße von Allagui, der für eine flache Hereingabe von der rechten Strafraumlinie aber zu lange braucht. In der Mitte ist Bičakčić zur Stelle.
12'
Nach mehr als drei Minuten Unterbrechung wird Niemeyer nun abtransportiert. Wie schon angekündigt wird Alfredo Morales die Position der Nummer 18 übernehmen. Peer Kluge trägt ab sofort die Kapitänsbinde.
12'
Einwechslung bei Hertha BSC -> Alfredo Morales
12'
Auswechslung bei Hertha BSC -> Peter Niemeyer
10'
Es wird wohl nicht weitergehen für den ehemaligen Bremer. Alfredo Morales macht sich bereits für einen Einsatz fertig. Niemeyer ist zumindest wieder bei Bewusstsein.
9'
Niemeyer und Theuerkauf rasseln in der Luft mit den Köpfen aneinander. Während der Braunschweiger nach ein paar Momenten wieder aufstehen kann, bleibt Niemeyer erst einmal liegen. Der Berliner wird aber sofort gut versorgt.
7'
Gelbe Karte für Deniz Dogan (Eintracht Braunschweig)
Dogan sieht die frühe Gelbe Karte für ein Foul unweit der linken Seitenauslinie. Nun muss der Führungsspieler nicht nur wegen des drohenden Platzverweises aufpassen, sondern fehlt wegen der fünften Verwarnung auch in der kommenden Woche.
7'
Die Löwen konzentrieren sich in den ersten Augenblicken auf schnelles Umschalten, wollen die Hausherren möglichst durch Konter bezwingen. Hertha bestimmt das Geschehen weitgehend, hat aber noch nicht viele Ideen.
5'
Kann man mal versuchen! Infolge eines Eckballs können die Blau-Weißen nicht klären. Petersch spielt Kapitän Dogan mit dem Rücken zum Tor an, was dieser für einen Fallrückzieher nutzt. Knapp am linken Pfosten vorbei!
5'
Das Olympatstadion ist war nicht ausverkauft, aber die Stimmung genügt trotzdem allerhöchsten Ansprüchen. Dafür sorgen auch etwa 10.000 Fans, die die Reise aus Niedersachsen auf sich genommen haben.
4'
Bei der Arbeitskleidung gibt es hüben wie drüben keine Überraschungen. Die Hauptstädter agieren in den blau-weiß gestreiften Triots und blauen Hosen. Braunschweig spielt komplett in gelb.
3'
Ronny flankt einen ersten Freistoß aus der Distanz an den Fünfmeterraum, sucht den hochgewachsenen Brooks. Davari hat seinen Kasten allerdings früh genug verlassen und pflückt die Kirsche aus der Luft.
3'
Das Hinspiel im Eintracht-Stadion endete übrigens 1:1-Unentschieden. Kruppke (25.) brachte die Hausherren in Halbzeit eins in Front und lange sah es tatsächlich nach einem Heimsieg aus. Zwölf Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit war es aber Ramos, der für die Berliner ausgleichen konnte.
2'
Erfreuliche Information für alle Berliner Fans: Entgegen des ausgemachten Trends hat Ronny seinen Vertrag doch schon verlängert. Bis 2017 wird er an der Spree aktiv sein. Dies wurde kurz vor dem Anpfiff über die Stadionlautsprecher unter dem Jubel der Fans bekanntgegeben.
1'
Das Spitzenspiel der 2. Bundesliga ist eröffnet!
1'
Spielbeginn
Unter dem Applaus der zahlreichen Anhänger auf den Rängen haben die Hauptdarsteller den Rasen des Olympiastadions betreten. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend in Berlin!
Es ist auch das Duell der Goalgetter der 2. Bundesliga: Ronny und Kumbela. Der Braunschweiger erzielte bereits 17 Tore, Ronny war 14 Mal erfolgreich. Bei der Zahl der Vorlagen liegt aber der Brasilianer mit sieben Assists vorne. Wer drückt heute dem Spitzenspiel seinen Stempel auf?
Bei den Niedersachsen gibt es dagegen drei Umstellungen. Bohl, Vrancic und Gianluca Korte müssen weichen und werden durch Petersch, Pfitzner und Kratz ersetzt.
Beim Gastgeber treten genau die elf Akteure an, die in der Vorwoche den VfL Bochum mit 2:0 nach Hause schickten. Sie sollen dafür sorgen, dass die Hertha daheim auch weiterhin ungeschlagen bleibt.
Die Aufstellungen beider Mannschaften sind ebenso wie die Besetzungen der Reservebänke unter Spielschema einzusehen.
Gästetrainer Torsten Lieberknecht schoss vor dem Spiel ein paar kleine Giftpfeile in Richtung Hauptstadt. "Wir haben in der laufenden Saison mit Hertha schon oft die Plätze getauscht. Die Berliner haben lange gebraucht, um auf den ersten Tabellenplatz zu kommen. Viel zu lange, mit so einem Kader", spielte der 39-Jährige auf den hohen Etat der "Alten Dame" an. Dem Gegner dürfte er damit eine zusätzliche Portion Motivation verliehen haben.
Infolge zweier Niederlagen vor ein paar Wochen zeigte die Formkurve bei der Eintracht zuletzt wieder nach oben. In Bochum und daheim gegen Dresden wurden die Aufgaben tadellos erledigt, sodass drei Siege aus den letzten sieben Partien auf jeden Fall für den großen Traum reichen werden. Die Eintracht ist also ganz nah dran am ersten Bundesligajahr seit 1985.
Eintracht Braunschweig ist definitiv die Überraschung der Saison, das darf auch in dieser späten Phase der Spielzeit immer wieder erwähnt werden. Nach dem überragenden Start mit sieben Siegen blieb die Truppe von Coach Torsten Lieberknecht auch im neuen Jahr konstant, auch wenn der erste Rang eingebüßt werden musste.
Dass Hertha BSC dabei auch auf Topscorer Ronny zählen kann, ist nach aktuellem Stand fraglich. Der Brasilianer hat seinen auslaufenden Kontrakt bisher nicht verlängert, ist offensichtlich nicht mit den von der Hertha angebotenen Konditionen einverstanden. Ronny soll außerdem mit anderen deutschen Vereinen in Verhandlungen stehen.
Spätestens seit dem zweiten Spieltag wurde die Mannschaft von Trainer Jos Luhukay, die sich im vergangenen Jahr so unrühmlich aus der Eliteklasse verabschiedet hat, ihrer Favoritenrolle gerecht und blieb 21 Partien ungeschlagen. Da gleichzeitig im Gegensatz zum Großteil der Konkurrenz auch eine Masse an Siegen eingefahren wurde, können die Verantwortlichen schon seit geraumer Zeit für den Sommer planen.
So geht es ab 20:15 Uhr wohl mehr darum, wer als Erster aufsteigt und die noch relativ neue Meisterschale gewinnt. Derzeit liegt die Hertha einen Punkt vor der Eintracht, würde also schon mit einem Unentschieden den Platz an der Sonne behalten. Dementsprechend benötigt Braunschweig einen Dreier im WM-Finalstadion 2006, um die Meisterschaft in den verbleibenden Spielen aus eigener Kraft schaffen zu können.
Zwei Vereine marschieren im deutschen Fußball-Unterhaus in der laufenden Spielzeit vorne weg, haben dabei einen gewaltigen Vorsprung und duellieren sich sieben Spieltage vor Toresschluss. Bei zehn Zählern Vorsprung auf den ersten Verfolger aus Kaiserslautern ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es diese Paarung in der kommenden Saison in der Bundesliga geben wird.
Es berichtet Steffen Volkers.
Herzlich Willkommen zum absoluten Spitzenspiel der 2. Bundesliga! Im Olympiastadion der Hauptstadt kommt es zum Aufeinandertreffen von Hertha BSC und Eintracht Braunschweig.