Österreich Freitag, 31. Mai 2024
18:00 Uhr
Island
1:1
Tore
1 : 0 Torinfos im Ticker Sarah Puntigam 26. / Elfmeter
1 : 1 Torinfos im Ticker Glódís Viggósdóttir 76. / Elfmeter

90' +10
Mit der 1:0-Pausenführung im Rücken kam Österreich besser aus der Kabine, doch ab der 50. Spielminute übernahmen dann die Isländerinnen das Kommando in diesem Spiel. Einzig die Chancenverwertung ließ aufseiten der Gäste aus Island heute zum wünschen übrig. Ab der 70. Minute konnten die Österreicherinnen wieder Akzente in der Offensive setzen. Der Ausgleichstreffer fiel dann durch einen umstrittenen Elfmeter, als Georgieva aus kurzer Distanz angeschossen wurde und der Ball an ihren angelegten Arm ging. In der Schlussphase ging es hin und her mit Torchancen auf beiden Seiten. Den Matchball hatte aber Island in der 4. Minute der Nachspielzeit, doch Zinsberger hielt den Punkt für ihre Mannschaft fest. Somit trennen sich die beiden Mannschaften mit einem gerechten 1:1-Unentschieden.
90' +5
Spielende
90' +4
Riesenchance für Island auf das 2:1! Nach einer Flanke von links schraubt sich Kristinsdóttir am Fünfer in die Höhe und zwingt Zinsberger zu einer Glanztat.
90' +2
Freistoß für Island aus aussichtsreicher Position! Vilhjálmsdóttir schlägt den Freistoß aus dem Halbfeld in den Strafraum Österreichs, doch Zinsberger ist zur Stelle und fängt die Hereingabe ab.
90'
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
90'
Der allerdings nichts einbringt.
89'
Eckball für Österreich! Hanshaw bringt die Ecke an den 1. Pfosten und holt den nächsten Eckball heraus.
87'
Das Spiel steht nun auf Messersschneide. Beide Mannschaften wollen den Sieg.
85'
Freistoß für Österreich aus aussichtsreicher Position! Hanschaw probiert es aus 23 Metern Entfernung direkt und schießt über das Tor von Birkisdóttir.
85'
Einwechslung bei Island -> Ólöf Kristinsdóttir
85'
Auswechslung bei Island -> Diljá Zomers
83'
Jóhannsdóttir hat nach einem missglückten Klärungsversuch der Österreicherinnen die Möglichkeit zum Abschluss. Ihr Schuss geht aber über das Tor von Zinsberger.
82'
Einwechslung bei Österreich -> Laura Wienroither
82'
Auswechslung bei Österreich -> Barbara Dunst
82'
Einwechslung bei Österreich -> Julia Hickelsberger
82'
Auswechslung bei Österreich -> Katharina Schiechtl
82'
Einwechslung bei Österreich -> Celina Degen
82'
Auswechslung bei Österreich -> Sarah Puntigam
81'
Österreich bereitet für die Schlussphase einen Dreifachwechsel vor.
79'
Puntigam kommt auf der Gegenseite aus 18 Metern Entfernung zum Abschluss und verfehlt nur knapp das Tor der Isländerinnen.
78'
Jónsdóttir zieht mit Tempo vom linken Flügel in den Strafraum und schließt ab. Ihr Schuss aus spitzem Winkel landet aber nur im Außennetz.
76'
Einwechslung bei Österreich -> Laura Feiersinger
76'
Auswechslung bei Österreich -> Marie-Therese Höbinger
76'
Tooor für Island, 1:1 durch Glódís Viggósdóttir
Viggósdóttir schnappt sich den Ball und trifft trocken zum 1:1 in den Winkel.
75'
Elfmeter für Island! Georgieva wird aus kurzer Distanz am Arm angeschossen und die finnische Schiedsrichterin zeigt auf den Punkt.
73'
Zomers zieht nach einem schönen Wechselpass von der Strafraumecke ab. Ihr Schuss geht aber über das Tor von Österreich.
71'
Kirchberger zwingt mit einem Kopfball nach Flanke von Dunst Birkisdóttir zu einer Parade.
69'
Die Drangphase Islands scheint Österreich vorerst überstanden zu haben.
68'
Gelbe Karte für Hlín Eiríksdóttir (Island)
Eiríksdóttir sieht nach einem harten Foul im Mittelfeld zurecht Gelb.
67'
Eckball für Österreich! Die Hereingabe von Dunst wird aber von der Hintermannschaft der Isländerin mit vereinten Kräften geklärt.
65'
Viggósdóttir prüft nach einem weiten Einwurf von Jónsdóttir mit einem Kopfball Zinsberger, die den Ball aber locker fängt.
63'
Die österreichische Torfrau steht aber schon wieder und kann vorerst weiterspielen.
63'
Einwechslung bei Österreich -> Viktoria Pinther
63'
Auswechslung bei Österreich -> Eileen Campbell
62'
Zinsberger scheint sich am Finger verletzt zu haben und muss behandelt werden.
60'
Der Druck von Island wird nun größer. Österreich kommt zurzeit kaum aus der eigenen Spielhälfte hinaus.
59'
Gelbe Karte für Guðný Árnadóttir (Island)
Die Isländerin schlägt den Ball nach einem Pfiff der Schiedsrichterin weg und sieht dafür die Gelbe Karte.
58'
Einwechslung bei Island -> Hlín Eiríksdóttir
58'
Auswechslung bei Island -> Sandra Jessen
57'
Island wird in Kürze erstmals wechseln. Eiríksdóttir macht sich für ihre Einwechslung bereit.
55'
Kirchberger steckt den Ball schön auf Puntigam durch, doch die Torschützin steht knapp im Abseits und die Schiedsrichterin pfeift die Aktion ab.
53'
Schiechtl findet mit einer präzisen Flanke von rechts den Kopf von Dunst. Ihr Kopfball geht aber über das Tor der Isländerinnen.
52'
Gelbe Karte für Sandra Jessen (Island)
Jessen sieht nach einem foul in der gegnerischen Spielhälfte an Kirchberger Gelb.
50'
Jónsdóttir sorgt auf der Gegenseite mit ihrer Explosivität für Gefahr im Laufduell mit Kirchberger. Im Verbund können die Österreicherinnen die Stürmerin Islands aber vom Ball trennen.
49'
Purtscheller die bisher ein gutes Spiel macht bringt den Ball flach von rechts vor das Tor von Birkisdóttir. Viggósdóttir kann die Hereingabe aber klären.
47'
Nach einer Flanke von Hanshaw bekommen die Isländerinnen den Ball nicht aus dem Strafraum und Dunst schließt aus spitzem Winkel ab. Ihre Direktabnahme wird aber noch abgeblockt.
46'
Beide Mannschaften kommen vorerst unverändert aus den Kabinen.
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
45' +5
Zur Halbzeitpause führt Österreich durch das Elfmetertor von Puntigam mit 1:0 gegen Island. Die Österreicherinnen haben zwar bisher mehr Spielanteile, doch die besseren Torchancen hatten die Gäste im 1. Spielabschnitt. In der 2. Spielhälfte muss sich das ändern, wenn man den das Ergebnis halten bzw. ausbauen möchte.
45' +1
Ende 1. Halbzeit
45'
Eckball für Island! Zinsberger verfehlt mit der Faust die Hereingabe von Vilhjálmsdóttir und hat Glück, das der Ball im Toraus landet.
43'
Antonsdóttir schließt nach einer Kopfballverlängerung von Jóhannsdóttir aus 11 Metern Entfernung ab und schießt deutlich über das Tor von Zinsberger.
42'
Den Isländerinnen gelingt es bislang noch nicht, ihre Umschaltmomente zu nutzen - auch weil sich die Hintermannschaft der Österreicherinnen weiterhin sehr aufmerksam präsentiert.
40'
Eckball für Österreich! Die Hintermannschaft der Gäste kann die Hereingabe von Dunst aber im Verbund aus dem Gefahrenbereich klären.
38'
Nach einem weiten Ball der Gäste läuft Jónsdóttir plötzlich alleine auf Zinsberger zu und schießt hauchdünn am Tor der Österreicherinnen vorbei.
36'
Höbinger bringt einen Eckball auf den 2. Pfosten, Viggósdóttir kann aber vor Kirchberger per Kopf klären.
34'
Puntigam kommt nach Zuspiel von Purtscheller im Strafraum zum Abschluss. Sie trifft aber den Ball nicht sauber und die Torfrau der Isländerinnen nimmt den Schuss ohne Probleme auf.
33'
Eckball für Österreich! Der aber nichts Zählbares einbringt.
33'
Gelbe Karte für Verena Hanshaw (Österreich)
Hanshaw hält ihre Gegenspielerin am Trikot zurück und sieht dafür die Gelbe Karte.
31'
Österreich ist bemüht, das Spiel zu kontrollieren, und lässt zurzeit den Ball und die Gegnerinnen laufen.
28'
Die Isländerinnen sind nun offensiver und haben nach einer flachen Hereingabe von rechts durch Jessen die Chance zum Ausgleich. Ihr Schuss geht aber über das Tor.
26'
Tooor für Österreich, 1:0 durch Sarah Puntigam
Die Kapitänin übernimmt die Verantwortung und trifft flach in die linke Ecke.
24'
Gelbe Karte für Alexandra Jóhannsdóttir (Island)
Für das Foulspiel sieht die Isländerin Gelb.
24'
Elfmeter für Österreich! Purtscheller zieht mit Tempo in den Strafraum und wird von Jóhannsdóttir gelegt.
22'
Auf der Gegenseite zieht Höbinger nach zuspiel von dunst von der Strafraumgrenze ab und schießt knapp drüber.
21'
Jóhannsdóttir zieht aus der zweiten Reihe einfach einmal ab. Ihr Abschluss geht aber am Tor von Zinsberger vorbei.
19'
Die Österreicherinnen tun sich gegen die zweikampfstarken Isländerinnen in der Offensive schwer und kommen bislang nur durch Standardsituationen in den gegnerischen Sechzehner.
17'
Dunst schlägt einen Freistoß aus dem Halbfeld in den Strafraum der Islands. Die Gäste können die Hereingabe aber klären und setzen zum Konter über Jóhannsdóttir an, die letztendlich aber das Laufduell gegen Georgieva verliert.
15'
Schiechtl versucht am rechten Flügel Purtscheller in Szene zu setzen. Der Österreicherin verspringt aber das Spielgerät bei der Ballannahme und die Chance ist dahin.
13'
Bislang ist es ein zäher Beginn, beide Mannschaften sind kämpferisch präsent, offensiv aber noch zu harmlos.
11'
Die Isländerinnen machen in der Verteidigung geschickt die Räume eng und unterbinden so das Kombinationsspiel Österreichs.
9'
Die Defensive Österreichs steht bisher aber sehr gut und hat mit den langen Bällen bisher keine Probleme.
7'
Die Österreicherinnen attackieren die Gäste früh im Spielaufbau und zwingen so die Gegnerinnen zu langen Bällen in die Spitze.
5'
Nach einer Flanke von Dunst landet der Ball über Umwege bei Purtscheller, die zum Fallrückzieher ansetzt und das Tor der Isländerinnen mit ihrem spektakulären Abschluss verfehlt.
4'
Freistoß für Österreich aus aussichtsreicher Position! der allerdings nichts einbringt.
2'
Der anschließende Eckball findet den Kopf von Antonsdóttir. Ihr Kopfball geht aber knapp an Tor vorbei.
1'
Der Ball rollt in der Innviertel Arena!
1'
Die Isländerinnen kommen durch einen weiten Einwurf von rechts erstmals gefährlich vor das Tor von Zinsberger, Georgieva klärt aber ins Toraus.
1'
Spielbeginn
Island hat Anstoß!
Die Schiedsrichterin führt beide Mannschaften auf das Spielfeld. Gleich gehts los in Ried im Innkreis!
Schiedsrichterin der heutigen Begegnung ist die Finnin Lina Lehtovaara. Unterstützt wird sie von ihren Assistentinnen Heini Hyvönen, Tonja Weckström und der 4. Offiziellen Minka Vekkeli.
Österreich-Kaptitänin Puntigam: "Natürlich ist uns das bewusst, dass Island wahrscheinlich der Konkurrent um den zweiten Platz ist. Wenn wir da mit vier oder sechs Punkten rausgehen, macht es das für uns um vieles einfacher, dann muss man nicht herumrechnen.“
Österreich-Teamchefin Irene Fuhrmann: "Ich sehe uns auf Augenhöhe, es liegt an der Tagesverfassung. Wir haben uns als Team enorm weiterentwickelt. Wenn wir unsere Qualität auf den Platz bringen, haben wir die Möglichkeit, Ried als Sieger zu verlassen. Rein spielerisch sehe ich uns über Island, aber ein entscheidender Punkt wird auch die Zweikampfstatistik sein. Da gilt es, handlungsschnell zu sein.“
Die Österreicherinnen können sich heute auf die Unterstützung ihrer Fans verlassen. 3500 Tickets wurden bis gestern schon verkauft und es sind nur noch 400 zu haben.
Im FIFA-Ranking liegt das Team von Trainer Thorsteinn Halldorsson auf dem 15. Platz, zwei Positionen vor Österreich, das auf Position 17 rangiert.
Zuletzt gab es dieses Duell in einem Freundschaftsspiel im Juli 2023. Damals gewannen die Isländerinnen mit 0:1 in Wiener Neustadt.
Die Bilanz zwischen den beiden Nationen ist ausgeglichen. Von zwei Begegnungen konnte jeweils eine Partie gewonnen werden.
Die Fuhrmann-Elf hält in diesem Kalenderjahr erst bei einem Sieg aus vier Spielen. Im Februar musste sie sich in einem freundschaftlichen Länderspiel England mit 2:7 geschlagen geben. Es folgte ein 1:1-Unentschieden gegen Dänemark. Ebenfalls in einem Freundschaftsspiel. Und in der EM-Qualifikation verlor man zum Auftakt im April knapp mit 2:3 in Deutschland, ehe am letzten Spieltag der Sieg in Polen eingefahren wurde.
Herzlich willkommen zur Begegnung Österreich gegen Island, am 3. Spieltag in der Frauen-EM Qualifikation!

Die Österreicherinnen empfangen heute die Auswahl aus Island in Ried im Innkreis. Ein Sieg gegen die Isländerinnen wäre richtungsweisend für die weitere EM-Qualifikation. Beide Nationen haben nach zwei gespielten Runden drei Zähler auf dem Konto und belegen hinter Deutschland, das noch ohne Punktverlust von der Tabellenspitze lacht, den 2. beziehungsweise 3. Tabellenplatz. Am Tabellenende rangieren die noch punktlosen Polinnen. Am Dienstag tritt die Mannschaft von Trainerin Irene Fuhrmann dann in Reykjavik an. Mit einem Sieg heute wäre die Ausgangslage dann schon eine etwas andere.

Am 2. Spieltag feierte Österreich einen 3:1-Auswärtssieg gegen Polen und Island musste sich auswärts Deutschland mit 1:3 geschlagen geben.