Schottland Freitag, 7. Juni 2024
20:45 Uhr
Finnland
2:2
Tore
1 : 0 Torinfos im Ticker Arttu Hoskonen 54. / Eigentor
2 : 0 Torinfos im Ticker Lawrence Shankland 58. / Kopfball  (Andy Robertson)
2 : 1 Torinfos im Ticker Benjamin Källman 72. / Kopfball  (Oliver Antman)
2 : 2 Torinfos im Ticker Oliver Antman 85. / Elfmeter

90' +4
Fazit:
Feierabend in Glasgow! Schottland und Finnland trennen sich mit 2:2. Nach einer trostlosen ersten Halbzeit bekamen die Fans eine unterhaltsame zweite zu sehen. Die Schotten kamen völlig verändert aus der Pause und konnten per Doppelschlag (54. & 58.) verdient auf 2:0 stellen. Danach kam jedoch nicht mehr viel von den Hausherren und Finnland konnte zurückkommen, obwohl diese kaum etwas für das Spiel taten. Nach den vielen finnischen Wechseln wurden diese besser und so konnte erst Källman (72.) und dann Antman (85.) vom Punkt treffen. Von einer gelungenen Generalprobe für Schottland kann also nicht geschrieben werden. Mal sehen, wen Steve Clarke noch aus dem Kader streichen wird. Bis Mitternacht muss der Kader für die EM bei der UEFA gemeldet werden. Vielen Dank für’s Mitlesen und bis zum nächsten Mal!
90' +4
Spielende
90' +3
Fast noch der Siegtreffer für Schottland! Einen Kopfball von Tommy Conway kann Sinisalo in höchster Not von der Linie kratzen. Das wäre es gewesen für die Gastgeber!
90' +1
Kieran Tierney, von dem heute fast nichts zu sehen war, versucht es mal aus der Ferne. Sein Linksschuss aus 25 Metern geht aber weit am Tor vorbei.
90'
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
90'
Die ersten Zuschauenden verlassen das Stadion. Das ist kein gutes Zeichen für die Gastgeber so kurz vor Start der EM.
89'
Schottland versucht nun nochmals, die Offensive wieder ins Spiel zu bringen. Doch Finnland steht kompakt und lässt nichts anbrennen.
86'
Ein 2:2 hat sich hier definitiv nicht angedeutet, dementsprechend ruhig ist es nun auf den Rängen. Wenn etwas zu hören ist, dann sind es Pfiffe gegen die finnischen Spieler.
85'
Tooor für Finnland, 2:2 durch Oliver Antman
Der Ausgleich! Antmann bleibt vom Punkt eiskalt und verlädt Gordon. Der hechtet nach links, doch der Finne schiebt die Kugel rechts ein.
84'
Gelbe Karte für Craig Gordon (Schottland)
Für sein unglückliches Einsteigen sieht der Torhüter auch noch Gelb. Eine bittere Aktion für Gordon.
83'
Elfmeter für Finnland! Keeper Gordon stürmt bei einem langen Ball von Lod vor das schottische Tor heraus und trifft Tomas Galvez dabei voll im Gesicht. Den Ball spielt er nicht, deswegen zeigt der Unparteiische direkt auf den Punkt.
82'
Mal wieder etwas Fußball: Morgan wird auf dem linken Flügel geschickt. Dort tanzt er einen Finnen aus und versucht, die Kugel an den langen Pfosten zu spielen. Dort wäre ein Mitspieler gestanden, doch das Leder war etwas zu steil.
80'
Auch Markku Kanerva nimmt nochmal eine Veränderung vor und bringt Leo Walta für Niilo Mäenpää.
80'
Einwechslung bei Finnland -> Leo Walta
80'
Auswechslung bei Finnland -> Niilo Mäenpää
79'
Die Wechsel fünf und sechs bei Schottland. Nun übernimmt Torhüter-Oldie Craig Gordon sogar die Kapitänsbinde.
79'
Einwechslung bei Schottland -> Scott McKenna
79'
Auswechslung bei Schottland -> Grant Hanley
79'
Einwechslung bei Schottland -> Lewis Morgan
79'
Auswechslung bei Schottland -> Ryan Christie
78'
Finnland hat wieder den Bus vor dem eigenen Tor geparkt und die Schotten haben damit umzugehen. Nur selten schaffen diese es aber, durchzubrechen. An Attraktivität gewinnt das Spiel dadurch kaum.
75'
Die Schlussviertelstunde ist angebrochen! Schottland hat weiterhin mehr vom Spiel und versucht auf 3:1 zu erhöhen. Doch wieder ist ein Flankenversuch von der linken Seite von Greg Taylor zu ungenau.
73'
Was ist noch drin für die Uhus? Zeit ist noch genug auf der Uhr, um zurückzukommen.
72'
Tooor für Finnland, 2:1 durch Benjamin Källman
Der Anschlusstreffer! Eine Kombi der Eingewechselten: Antman, welcher von Linksaußen in die Mitte zieht und auf den Kopf von Källmann flankt. Der bleibt eiskalt und trifft aus sieben Metern ins rechte Eck. Gordon ist machtlos! Auch den VAR-Check im Anschluss übersteht der Treffer, da der Torschütze nicht im Abseits stand.
70'
Und Gordon muss auch direkt eingreifen! Einen Abschluss aus spitzem Winkel von links durch Källman muss der Torhüter parieren.
69'
Es wird auf beiden Seiten munter gewechselt. Und dann erleben wir sogar noch etwas Historisches an diesem Abend: Keeper Craig Gordon wird mit 41 Jahren der älteste Nationalspieler Schottlands. Hut ab!
69'
Einwechslung bei Schottland -> Craig Gordon
69'
Auswechslung bei Schottland -> Angus Gunn
69'
Einwechslung bei Schottland -> Ryan Jack
69'
Auswechslung bei Schottland -> Billy Gilmour
68'
Einwechslung bei Finnland -> Benjamin Källman
68'
Auswechslung bei Finnland -> Joel Pohjanpalo
68'
Einwechslung bei Finnland -> Tomas Galvez
68'
Auswechslung bei Finnland -> Tuomas Ollila
68'
Einwechslung bei Finnland -> Juho Talvitie
68'
Auswechslung bei Finnland -> Casper Terho
68'
Conway wird zum ersten Mal im Sechzehner gefunden und der Debütant fackelt von links nicht lange. Sein Schuss wird jedoch zur nächsten Ecke geblockt.
65'
Der Ball zappelt im Netz des schottischen Tors, doch die Fahne des Assistenten geht umgehend hoch! Robin Lod stand knapp im Abseits, als er die Kugel erhalten hat. Das Tor wäre jedenfalls ein schönes gewesen. Von halblinks hat der Finne den Ball aus 16 Metern wunderschön ins rechte Eck geschlenzt.
63'
Nun wechselt auch Steve Clarke aus. Andy Robertson und Lawrence Shankland haben bewiesen, dass sie wichtig sind im Spiel der Schotten. Nun dürfen sich Greg Taylor und Tommy Conway bei ihren Debüts im Dress von Schottland beweisen.
63'
Einwechslung bei Schottland -> Tommy Conway
63'
Auswechslung bei Schottland -> Lawrence Shankland
63'
Einwechslung bei Schottland -> Greg Taylor
63'
Auswechslung bei Schottland -> Andy Robertson
62'
Der nächste Kopfballabschluss für Schottland! Ralston findet über den rechten Flügel mit seinem Flankenball von Kopf von Christie. Der steigt am höchsten, scheitert aber an Sinisalo.
59'
Die Führung ist mittlerweile auch hochverdient und die Gastgeber scheinen wie ausgewechselt zu sein. Von Finnland ist gar nichts mehr zu sehen.
58'
Tooor für Schottland, 2:0 durch Lawrence Shankland
Der Knoten scheint geplatzt! Zunächst können die Finnen eine Flanke von rechts klären. Doch der Abpraller landet bei Andy Robertson. Der macht, was er heute halt so macht, und flankt von links punktgenau auf den Kopf von Shankland. Der hat aus wenigen Metern vor dem Tor keine Mühe, das 2:0 zu erzielen.
57'
Der zweite finnische Wechsel im Team von Markku Kanerva. Routinier Pukki verlässt den Platz und Antmann ist neu dabei.
57'
Einwechslung bei Finnland -> Oliver Antman
57'
Auswechslung bei Finnland -> Teemu Pukki
56'
John McGinn wird erneut von links bedient, kann die Kugel per Flugkopfball aber nicht auf das Tor bringen.
54'
Tooor für Schottland, 1:0 durch Arttu Hoskonen (Eigentor)
Da ist die Führung für Schottland! Wieder kann Robertson über den linken Flügel in die Box einziehen und sucht seine Mitspieler vor dem Tor. Hoskonen hält bei der Hereingabe aber seinen Fuß dazwischen und befördert die Kugel somit unglücklich ins eigene Tor. Sinisalo ist machtlos gegen diesen abgefälschten Pass.
53'
Gelbe Karte für Niilo Mäenpää (Finnland)
Gegen Tony Ralston grätscht der Finne ekelhaft rein und trifft den Schotten voll mit hohem Bein am Schienbein. Das muss Gelb geben.
52'
Die Gastgeber arbeiten an der Führung. Soeben fliegt allerdings ein weiterer Eckstoß von McGinn ins Nichts. Bezeichnend für die Offensivbemühungen.
50'
In den ersten fünf Minuten der zweiten Halbzeit ist schon mehr Druck der Schotten zu sehen als im gesamten ersten Durchgang. Steve Clarke scheint also die richtige Kabinenansprache gefunden zu haben.
48'
Schottland fordert Elfmeter, nachdem Mäenpää Ralston nach einer Flanke von links am langen Pfosten zu Boden gebracht hat. Für den polnischen Schiedsrichter ist das zu wenig für einen Strafstoß. Diese Entscheidung ist vertretbar.
47'
Gilmour mit der besten Chance der Partie! Die Finnen geben den Ball wieder zu einfach her und so kann Gilmour die Kugel an der Strafraumkante einmal mit der Brust annehmen und direkt abziehen. Sein Schuss ist jedoch zu zentral und so kann Sinisalo seine erste Parade zeigen.
46'
Weiter geht es im Hampden Park! Wir hoffen auf eine bessere Hälfte als die erste. Die Finnen haben einmal gewechselt: Keeper Jesse Joronen macht Platz für Viljami Sinisalo.
46'
Einwechslung bei Finnland -> Viljami Sinisalo
46'
Auswechslung bei Finnland -> Jesse Joronen
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
Halbzeitfazit:
Pause in diesem Testspiel in Glasgow. Mit einem 0:0 geht es zwischen Schottland und Finnland in die Kabinen. Es war ein fast schon müder Kick und sehr schwere Kost in der schottischen Hafenstadt. Die Schotten hatten mehr Spielanteile und versuchten viel nach vorne, hatten aber kaum Ideen gegen das finnische Bollwerk. Gefühlt flogen nur hohe Bälle von Linksaußen von Andy Robertson vor das Tor. Diese waren allerdings zu ungefährlich und landeten reihenweise in den Armen von Uhu-Keeper Joronen. Es ist absolut verständlich bei Schottland, dass sich keiner so kurz vor der EM verletzen und etwas riskieren möchte, aber Eigenwerbung für einen Startplatz im Deutschland-Spiel betreibt eben auch keiner der Clarke-Mannen. Bis gleich!
45'
Ende 1. Halbzeit
43'
McGinn setzt sich auf dem linken Flügel gegen zwei Gegenspieler durch und legt den Ball zurück auf die Strafraumkante, wo der einlaufende Gilmour eigentlich abziehen könnte. Er entscheidet sich jedoch dafür, den Ball nochmals abzuspielen. Ein Fehler, denn die Kugel landet bei einem Finnen.
40'
Die letzten Minuten von Durchgang eins laufen und weiter sehen die Zuschauenden im Hampden Park eine durchwachsene Partie. Ob hier vor der Pause noch etwas sehenswertes passiert?
37'
Nun wieder auf die Gegenseite. Diesmal findet eine Hereingabe von Robertson Ryan Christie im Strafraum. Der dreht sich auf links einmal um den Gegenspieler und zieht aus spitzem Winkel mit links ab. Der Schuss hat aber zu wenig Power, um Joronen ernsthaft zu fordern.
36'
Die Finnen fahren einen Konter durch das Zentrum. Schlussendlich kommt Tenho aus 15 Metern von halbrechts zum Schuss. Gunn im Tor kann bei diesem schwachen Abschluss sicher zupacken.
35'
Wieder fliegt eine Robertson-Flanke von der linken Seite vor das finnische Tor. Aber auch diesmal findet sich kein schottischer Abnehmer. So gibt es Abstoß für Joronen.
33'
Es gibt nach 33 Minuten den ersten Eckball der Partie. Diesen holt McGregor auf der linken Seite für Schottland heraus. Das ist auch die Seite, über die am meisten bei den Gastgebern geht. Aus dem Eckball entsteht allerdings nichts.
31'
McGinn erkämpft sich im finnischen Spielaufbau gegen Lod das Leder. Daraufhin können es die Hausherren schnell machen, spielen aber schnell wieder einen Fehlpass.
29'
Wieder versuchen es die Schotten über links und über einen hohen Ball von Andy Robertson. Seinen Flankenversuch auf den Kopf von Shankland kann Hendry jedoch zuvor klären.
28'
67% Ballbesitz können die Hausherren bis dato vorzeigen. Das passt auch ganz gut zum Spielgeschehen. Zu der Wahrheit gehören aber auch die schwachen Angriffsversuche. So geht das Ergebnis in Ordnung.
25'
Schottland versucht die Gäste nun hinten reinzudrücken und Druck aufzubauen. Das gelingt teilweise auch, aber in den Strafraum können die Bravehearts nach wie vor nicht eindringen.
23'
Teemu Pukki sitzt auf Höhe der Mittellinie auf dem Hosenboden und braucht eine kurze Pause. Nach wenigen Augenblicken steht der finnische Kapitän aber auch schon wieder. Was genau sein Problem war, war nicht zu erkennen.
21'
Wieder klären die Finnen einen hohen Ball in Richtung Grundlinie zu kurz. Diesmal kann Hanley aus 20 Metern an das Leder kommen und frei abschließen. Aber auch sein Volleyschuss geht weit über das Tor von Jesse Joronen. Hier ist man allerdings über jede einigermaßen gute Aktion froh!
20'
Es wird viel Geduld gefragt sein für die vielen Fans der schottischen Mannschaft. Aktuell plätschert das Geschehen auf dem Rasen vor sich hin.
16'
Hanley verschätzt sich als letzter Mann bei einem hohen Ball und so kann Pukki zentral an ihm in den Strafraum vorbeiziehen. Sein Lupfer geht allerdings auch deutlich am Tor vorbei. Da haben die Schotten großes Glück gehabt!
15'
Wieder kommen die Hausherren! Die finnischen Abwehrspieler können einen hohen Ball auf die linke Seite zu Robertson zunächst klären. Die Kugel landet aber vor den Füßen von McGregor, welcher aus 18 Metern abzieht. Die Kugel fliegt weit über das Tor.
13'
Bei den Schotten macht Billy Gilmour im Mittelfeldzentrum bislang eine sehr auffällige Partie. Er ist es auch, der das Spiel in dieser Aktion nach rechts verlagert und Kieran Tierney in Richtung Grundlinie schickt. Dessen Flanke in die Mitte können die Finnen jedoch abwehren.
10'
Na, schau mal an! Die Finnen kombinieren sich im Zentrum über Pohjanpalo in die Box. Dort wird Lod auf halbrechts in höchster Not am Abschluss gehindert. Doch auch der zweite Ball geht an Finnland. Diesen schlägt Ollila von rechts auf den Kopf von Pukki, welcher jedoch zu zentral in die Arme von Gunn köpft.
9'
Schottland hat weiterhin viel Ballbesitz und traut sich nun auch nach vorne. Doch die Ideen und die Zielstrebigkeit in Richtung finnisches Tor fehlen noch gänzlich. Die Gäste hingegen beschränken sich erstmal auf's sicher stehen.
7'
Die Bravehearts spielen im Übrigen heute in einem 5-4-1-System. Das wird sich sicherlich auch Julian Nagelsmann in der Spielvorbereitung ansehen.
4'
Es wird das erste Mal etwas lauter im Stadion, als Andy Robertson auf dem linken Flügel mit einem langen Ball freigespielt wird. Seine Hereingabe in die Box erreicht allerdings keinen Mitspieler. Zudem geht danach auch die Fahne des Assistenten hoch - der Liverpool-Akteur stand zuvor bereits im Abseits.
3'
Es ist auf beiden Seiten ein sehr abwartender Beginn. Die Gastgeber haben viel vom Ball und lassen diesen ruhig in den eigenen Reihen zirkulieren. Nach vorne zieht es die Hausherren jedoch noch nicht.
1'
Mit etwas Verspätung rollt nun der Ball in Glasgow und die EM-Generalprobe für die Schotten läuft!
1'
Spielbeginn
Geleitet wird die Partie vom polnischen Schiedsrichter Łukasz Kuźma. Dieser führt die beiden Teams gleich auf das Feld im Hampden Park. Und nach den Hymnen kann es dann auch endlich losgehen!
Werfen wir noch einen Blick auf die Aufstellungen. Beide Trainer werfen ihre Startformationen ordentlich durcheinander. Steve Clarke rotiert bei seinen Schotten auf fünf Positionen im Vergleich zum Gibraltar-Spiel: im Tor startet Gunn für Clark. Außerdem beginnen Ralston, Tierney, McGregor und Hendry für McCrorie, Porteous, Forrest und McLean (alle Bank). Auf der Gegenseite tauscht Markku Kanerva alle finnischen Spieler aus. Lediglich Sechser Matti Peltola verbleibt im Startpersonal im Gegensatz zum Portugal-Duell. Auch Leverkusens Keeper Lukáš Hrádecký muss Platz auf der Bank nehmen, sowie Robert Ivanov von Eintracht Braunschweig.
Können die Finnen endlich mal ein Spiel gegen Schottland gewinnen? Aus acht bisherigen Matches gingen sechs an die Schotten und zwei endeten Remis. Nachdem es die Uhus knapp nicht schafften, sich für die EM zu qualifizieren (1:4-Niederlage in den Playoffs gegen Wales), geht es heute nur darum, ordentlich dagegen zu halten und sich bereits auf die WM-Quali vorzubereiten. Vor drei Tagen setzte es im ersten Testspiel gegen Portugal eine 2:4-Niederlage. Zwar kam das Team bei 0:3-Rückstand durch zwei Pukki-Tore binnen vier Minuten noch auf 2:3 ran, dennoch waren die Portugiesen zu stark für die Finnen.
Die Sorgenfalten wurden nach dem Gibraltar-Spiel nicht weniger beim schottischen Nationaltrainer Steve Clarke. Als wäre die Liste der verletzten Spieler nicht schon lang genug. Nun fallen vor dem Auftaktspiel gegen die deutsche Mannschaft auch noch Liverpools Ben Doak und Lyndon Dykes von den Queens Park Rangers für die EM aus. Bereits vor den Testspielen konnte Clarke mit Lewis Ferguson, Aaron Hickey und Nathan Patterson drei wichtige Spieler verletzungsbedingt nicht nominieren. Also Ersatz stießen die beiden Stürmer Lewis Morgan von den New York Red Bulls und Tommy Conway von Bristol City zur Mannschaft. Viel Erfahrung haben die beiden auf solch einem Niveau jedoch noch nicht. Morgan kann lediglich zwei Länderspiele vorweisen, während es für Conway die allererste Nominierung war. Bislang spielte der 21-Jährige nur in der U21 der Schotten.
Heute in einer Woche geht es endlich los mit der Europameisterschaft in Deutschland. Doch bevor die Schotten ihr Quartier in Garmisch-Partenkirchen beziehen, steht gleich die Generalprobe gegen die finnische Nationalmannschaft an. Die Ergebnisse aus den vorangegangenen schottischen Spielen waren eher durchwachsen. Aus den letzten acht Spielen konnten die Bravehearts nur einmal gewinnen. Das war am vergangenen Wochenende gegen Fußballzwerg Gibraltar. Aber auch in diesem Spiel mühten sich die Schotten ordentlich ab und gewannen nur mit 2:0. Ob dieser Sieg nun für einen Aufschwung so kurz vor der EM sorgt? Die kommenden 90 Minuten werden Aufschluss geben.
Einen schönen guten Abend und ein herzliches Willkommen zum Testspiel zwischen dem deutschen EM-Auftaktgegner Schottland und Finnland. Anpfiff im Glasgower Hampden Park ist um 20:45 Uhr. Wir wünschen gute Unterhaltung!