# Mannschaft Sp. S. S. i.E. N. i.E. N. Tore Dif. Pk.
1 Adelaide City FC, Australien Adelaide City FC 7 6 0 1 0 18:4 14 25
2 Melbourne Knights, Australien Melbourne Knights 7 5 0 0 2 14:5 9 20
3 Brisbane Strikers, Australien Brisbane Strikers 7 4 1 1 1 12:5 7 19
4 West Adelaide Hellas, Australien West Adelaide Hellas 7 4 1 0 2 10:8 2 18
5 Sydney United, Australien Sydney United 7 3 2 1 1 8:3 5 17
6 South Melbourne Hellas, Australien South Melbourne Hellas 6 3 1 1 1 12:7 5 15
7 Wollongong City Wolves, Australien Wollongong City Wolves 6 3 0 1 2 11:8 3 13
8 Marconi-Fairfield, Australien Marconi-Fairfield 7 2 2 0 3 10:10 0 12
9 Sydney Olympic SC, Australien Sydney Olympic SC 6 2 0 2 2 5:5 0 10
10 Melbourne Zebras SC, Australien Melbourne Zebras SC 6 2 1 0 3 7:13 -6 10
11 Morwell Falcons, Australien Morwell Falcons 6 1 0 4 1 4:5 -1 8
12 Parramatta Melita Eagles, Australien Parramatta Melita Eagles 6 1 1 0 4 7:11 -4 6
13 Heidelberg United, Australien Heidelberg United 6 0 0 1 5 2:12 -10 1
  Playoffs

# In der Saison 1994/95 startete der australische Verband ein Experiment. Dabei wurden Spiele, die nach 90 Minuten unentschieden standen mit einem Elfmeterschießen entschieden. Für den Sieg nach 90 Minuten gab es 4 Punkte, für den Sieg nach Elfmeterschießen 2 Punkte. Der Verlierer des Elfmeterschießens bekam einen Punkt. Für das Torverhältnis wurden aber natürlich nur die Tore aus der regulären Spielzeit übernommen. Nach der Saison wurde diese Regelung gleich wieder abgeschafft.