FC St. Gallen Sonntag, 14. Juli 2013
16:00 Uhr
Grasshopper Club Zürich
0:2
Tore
0 : 1 Torinfos im Ticker Shkëlzen Gashi 66. / Linksschuss  (Michael Lang)
0 : 2 Torinfos im Ticker Izet Hajrović 90. / dir. Freistoß

90'
Fazit
Nach einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit gelingen GC noch zwei Tore und so gewinnen die Grasshoppers auch diese Partie gegen den "Lieblingsgegner" St. Gallen. Die Einheimischen brachten in der zweiten Halbzeit kaum mehr ein Bein vors Andere und kamen regelmässig einen Schritt zu spät. Dennoch hätte der FCSG gut zehn Minuten vor Schluss eine hervorragende Ausgleichsmöglichkeit in Form eines Elfmeters gehabt. Cavusevic schoss den Ball jedoch an die Lattenoberkante. Damit gelingt GC also der Saisonstart auch unter dem neuen Trainer. Die Zürcher zeigten, dass mit ihnen auch in dieser Saison wieder zu rechnen sein wird.
90'
Spielende
90'
Einwechslung bei Grasshoppers Zürich -> Frank Feltscher
90'
Auswechslung bei Grasshoppers Zürich -> Izet Hajrovic
90'
Wieder eine Riesenmöglichkeit für GC! Erneut ist es Ngamukol, der dieses Mal gar kläglich versagt. Nach dem Eckball fällt der Ball dem Franzosen vor die Füsse und er bringt das Kunststück fertig, den Ball aus sechs Metern über den Kasten zu schiessen.
90'
Noch ein Angriff von GC. Lopar kann den Schuss von Ngamukol noch in den Corner abwehren.
90'
Damit ist die Entscheidung, trotz 4 Minuten Nachspielzeit, wohl gefallen.
90'
Tooor für Grasshoppers Zürich, 0:2 durch Izet Hajrovic
Hajrovic versenkt einen Freistoss von der rechten Strafraumecke mit seinem starken linken Fuss direkt in die nähere obere Ecke.
89'
Jetzt kann GC wieder einmal etwas Entlastung schaffen mit Gegenangriffen.
86'
Wieder eine Chance für St. Gallen! Nach einer Flanke von Mutsch von rechts wird der Ball am vorderen Pfosten über Bürki hinweg verlängert. Am zweiten Pfosten steht Nushi, der den Ball aber annimmt anstatt direkt auf das Tor zu köpfeln. Sein Abschluss war letztlich so schwach, dass er den Ball lieber zu Janjatovic zurückgelegt hätte.
85'
Jetzt ist aber immerhin Pfeffer im Spiel. St. Gallen unternimmt noch einmal alles, um doch noch zumindest den Ausgleich zu erzielen.
83'
Elfmeter verschossen von Džengis Čavuševič, FC St. Gallen
Der eingewechselte Stürmer setzt den Elfmeter an die Latte.
82'
Elfmeter für St.Gallen! Salatic tritt Karanovic im Strafraum in den Unterleib. Zwar sieht der GC-Spieler noch zurück, trifft den St. Galler aber dennoch leicht. Auf jeden Fall ein umstrittener Entscheid.
81'
Gelbe Karte für Amir Abrashi (Grasshoppers Zürich)
80'
Einwechslung bei Grasshoppers Zürich -> Nzuzi Toko
80'
Auswechslung bei Grasshoppers Zürich -> Nassim Ben Khalifa
79'
Cavusevic überlupft seinen Gegenspieler im Fünfmeterraum, aber dann kommt Bürki aus dem Tor gestürmt und faustet den Ball weg.
78'
Freistoss für St. Gallen aus etwa 30 Metern von halbrechts. Die Flanke kommt weit und wird von links in die Mitte geköpft, wo dann aber kein St. Gallen steht.
76'
Ausgleichschance für Mathys! Nach einem lang getretenen Freistoss kommt Mathys im GC-Strafraum mit dem Rücken zum Tor an den Ball, nimmt ihn an und schiesst aus der Drehung, aber der Ball findet den Weg ins Tor nicht ganz.
75'
Einwechslung bei FC St. Gallen -> Džengis Čavuševič
75'
Auswechslung bei FC St. Gallen -> Alhassane Keita
75'
Nach einem St. Galler Ballverlust am eigenen Strafraum kommt Ngamukol aus 16 Metern zum Abschluss, verzieht jedoch.
74'
Riesenchance von Ngamukol! Der Franzose steht plötzlich alleine vor Lopar, scheitert aber am Espen-Goalie! Das wäre wohl schon die Vorentscheidung gewesen.
72'
Hajrovic tankt sich wieder einmal durch das St. Galler Mittelfeld durch, sein Distanzversuch geht aber am Tor vorbei.
69'
Auch Saibene bringt mit Karanovic nun also einen zweiten nominellen Stürmer. Wüthrich, der den abgewanderten Regisseur Scarione noch nicht adäquat ersetzen konnte, muss für ihn weichen.
68'
Einwechslung bei FC St. Gallen -> Goran Karanovic
68'
Auswechslung bei FC St. Gallen -> Sébastien Wüthrich
66'
Tooor für Grasshoppers Zürich, 0:1 durch Shkelzen Gashi
Nach einem der wenigen flüssig vorgetragenen Angriffe in diesem Spiel geht der Gast mit 1:0 in Führung. Abrashi setzt auf der rechten Seite den mitgelaufenen Aussenverteidiger Lang ein, dessen Flanke in der Mitte vom heranstürmenden Gashi im Tor versenkt werden kann.
65'
Innerhalb von wenigen Minuten versuchte St. Gallen nun dreimal, mit einem langen Ball Keita beziehungsweise einmal Nushi zu lancieren. Jedesmal geriet der Ball aber zu lang und wurde so zur leichten Beute von Bürki.
61'
St. Gallen sucht weiterhin nach der Lücke im GC-Abwehrbollwerk, findet sie aber nicht. Da fehlt noch die nötige Portion Kreativität in den Angriffsbemühungen.
59'
Einwechslung bei FC St. Gallen -> Marco Mathys
59'
Auswechslung bei FC St. Gallen -> Matias Vitkieviez
58'
Riesenchance für GC! Ben Khalifa und Ngamukol im Zusammenspiel. Am Ende verpasst Ngamukol die flache Hereingabe seines Sturmpartners nur um Haaresbreite. Lopar hatte dabei auch noch seine Finger im Spiel.
56'
Hajrovic hat für einmal freie Schussbahn und zieht einfach einmal ab aus 20 Metern. Der Ball geht zwar über das Tor, aber immerhin ansatzweise bestand Gefahr für St.Gallen.
55'
Mittlerweile ist die Partie wieder ausgeglichener und gerade durch Standardsituationen wird GC immer wieder gefährlich. Da müssen die St. Galler gut aufpassen, um nicht früher oder später in Rückstand zu geraten.
52'
Fast ein Eigentor von Stocklasa! GC bekommt einen umstrittenen Freistoss von halblinks zugesprochen, nachdem Nushi der Ball an den Arm sprang. Die Flanke von Hajrovic wurde von Stocklasa in Richtung des eigenen Tores abgelenkt und verpasste dieses nur ganz knapp.
50'
In den ersten gut fünf Minuten der zweiten Halbzeit ist vornehmlich das Heimteam im Ballbesitz. Gegen die weiter gut formierte GC-Abwehr finden die St. Galler aber noch kein Mittel.
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
46'
Einwechslung bei Grasshoppers Zürich -> Anatole Ngamukol
46'
Auswechslung bei Grasshoppers Zürich -> Johan Vonlanthen
45'
Halbzeitfazit
Der FC St. Gallen und die Zürcher Grasshoppers bieten hier in der ersten Hälfte soliden Fussball, allerdings ohne den Ausreisser nach oben im Sinne eines Tores. Die Partie war ausgeglichen, wenngleich St. Gallen mit dem wirbligen Keita den grössten Gefahrenherd auf dem Platz in den eigenen Reihen hat und dadurch zu den etwas besseren Chancen kam. Alles in allem geht das Unentschieden zur Pause aber absolut in Ordnung, denn GC stand defensiv meistens gut und kam kaum in Verlegenheit. Insgesamt agierten beide Mannschaften ziemlich vorsichtig, was natürlich auch nicht gerade Offensivspektakel mit sich bringt. Aber was nicht ist, kann ja noch werden...
45'
Ende 1. Halbzeit
45'
Grichting geht auf Nummer sicher und köpft den Ball unbedrängt ins Seitenaus.
44'
Wieder ein Eckball für GC. Diesbezüglich haben die Zürcher klar die Nase vorne. Aber auch dieses Mal kann ein St.Galler den Ball wegköpfeln und der Nachschuss von Pavlovic aus dem Hinterhalt wird ebenfalls geblockt.
41'
Freistoss für GC von der rechten Seite, nahe der Eckfahne. Besle kann die Flanke zum Eckball klären.
38'
Chance für St.Gallen! Lenjani schaltet sich für einmal in den Angriff ein und wird von Nushi schön angespielt. Seinen Platz nutzt Lenjani für eine gute Flanke in die Mitte, wo Wüthrich zum Kopfball kommt, allerdings scheinbar etwas Angst hat vor dem herauseilenden (aber danebengreifenden) GC-Goalie Bürki und daher nicht konsequent genug an die Sache geht.
36'
St.Gallen hat zuletzt doch etwas das Spieldiktat übernommen und ist häufiger in der Nähe des gegnerischen Strafraumes anzutreffen als GC. Hochkarätige Chancen bleiben aber Mangelware.
32'
Gelbe Karte für Izet Hajrovic (Grasshoppers Zürich)
Der bis jetzt aktivste GC-Spieler sieht gelb für eine Schwalbe im St.Galler Strafraum. Selbst die Wiederholung gibt keinen klaren Aufschluss darüber, ob eine Berührung tatsächlich stattfand oder nicht. Jedenfalls stand Schiedsrichter Jaccottet hervorragend und entschied ohne zu zögern auf Schwalbe.
30'
Wieder ist es Keita, welcher zu einer Abschlussmöglichkeit kommt. Nater lanciert einen Gegenstoss und legt dann kurz vor dem Strafraum zu rechts zu Keita, welcher von halbrechter Position abzieht, aber doch deutlich über das Tor schiesst. Aktiv ist der St.Galler Neuzugang also, sein Visier muss er aber noch besser einstellen.
28'
Erste gute Chance für GC! Hajrovic tritt den Eckball gleich auch selbst und findet den Kopf von Salatic, aber der Ball geht am Tor vorbei.
28'
Nahe des eigenen Strafraums können die Grasshoppers einen Ball gewinnen und Hajrovic macht das Spiel schnell. Letztlich holt er auf der anderen Seite des Spielfeldes einen Eckball heraus.
25'
Dann spielen die St.Galler plötzlich schnell und via Janjatovic und Nushi kommt der Ball zu Keita, welcher alleine vor Torhüter Bürki auftaucht. Da der FCSG-Stürmer aber aus einer Abseitsposition startete, wird er richtigerweise vom Schiedsrichter zurückgepfiffen.
22'
Gelbe Karte für Stéphane Grichting (Grasshoppers Zürich)
Keita war im Begriff, am GC-Innenverteidiger vorbei zu ziehen und so wusste sich Grichting nur noch mit einem Foul zu helfen.
21'
Dann ist GC wieder einmal im Vorwärtsgang und kommt gleich zu zwei Eckbällen hintereinander. Beim zweiten wird Lopar von Gashi überhart angegangen, weswegen der FCSG einen Entlastungsfreistoss zugesprochen erhält.
20'
Nach knapp 20 Minuten kann Keita gegen Grichting ein erstes Mal seine Schnelligkeit unter Beweis stellen. Sein Absatztrick erreicht den Mitspieler Wüthrich aber nicht und so entsteht keine wirkliche Torgefahr.
18'
Nächste Chance für St.Gallen! Nach einer Freistossflanke von Wüthrich kommt Besle etwa am Elfmeterpunkt völlig frei zum Kopfball, trifft das Tor aber letztlich deutlich nicht. Allerdings sah das auf den ersten Blick sehr gefährlich aus.
14'
Erste gute Chance des Spiels und zwar für St.Gallen. Nach einer Flanke kommt Keita überraschend an den Ball weil sich Grichting etwas verschätzt, kann aber den Ball nicht optimal annehmen und rutscht dann auch noch aus.
12'
Gelbe Karte für Stéphane Besle (FC St. Gallen)
11'
Bei beiden Teams fehlt es noch etwas an der Abstimmung. Pässe kommen nicht an und auch bei der Ballkontrolle haben einige Spieler noch Mühe. So geht der Ball jeweils immer schnell wieder verloren.
8'
Michael Lang und Kristian Nushi geraten bereits ein erstes Mal aneinander. Nushi trifft dabei seinen Gegenspieler mit dem Ellbogen am Kopf, was vom Schiedsrichter aber nicht geahndet wird.
6'
Noch tasten sich die beiden Mannschaften gegenseitig etwas ab. Es will ja niemand schon gleich nach Saisonbeginn einem Rückstand hinterher laufen...
4'
In der AFG Arena ist übrigens ein schöner neuer Rasen ausgelegt worden in der Sommerpause. Er ist so kitschig grün, dass es fast aussieht wie ein Kunstrasen.
3'
Einige Positionen wurden heute etwas überraschend besetzt: Wie von Saibene schon vorher angekündigt spielt Stocklasa anstelle des ansonsten gesetzten Captains Montandon, welcher noch nicht ganz in Form sei. Auch beim Gegner wurde eher mit Ngamukol als Sturmspitze gerechnet als mit Ben Khalifa. Anscheinend konnte der Schweizer seinen Trainer aber im Training überzeugen.
1'
Spielbeginn
Geleitet wird die Partie von Adrien Jaccottet.
Die Mannschaften begrüssen sich gerade gegenseitig per Handschlag. St.Gallen spielt wie üblich zuhause in Grün-Weiss, GC in den neuen ungewohnten pinkfarbenen Trikots.
Wie immer finden sich die Aufstellungen wieder links im Menü unter Spielschema.
GC-Trainer Skibbe kann heute personell aus dem Vollen schöpfen. Sein Gegenüber Jeff Saibene hingegen muss verletzungsbedingt auf Demiri, Ivic und Lehmann verzichten sowie auf Russo, welcher noch nicht spielberechtigt ist.
Die Fans jedenfalls sind erwartungsfroh: Bis Mitte dieser Woche wurden bereits 8500 Saisonkarten verkauft, was über 1000 mehr sind als noch letzte Saison. Für die heutige Partie wurden bis am Freitagmittag 11'100 Eintrittskarten verkauft.
In der letzten Saison hat St.Gallen gegen GC nur einen Punkt aus vier Spielen geholt und damit im Prinzip in den Direktduellen den zweiten Platz und damit die Teilnahme an der Champions-League-Qualifikation verpasst. Dieses Jahr möchte St.Gallen vor allem wieder eine Heimmacht werden. Und was wäre da schöner als ein Sieg zum Auftakt gegen den Rekordmeister?
Auch St.Gallen hat mit Alhassane Keita einen neuen Offensivspieler in den eigenen Reihen, welcher seine Karriere noch einmal in Schwung bringen und an gute alte Zeiten anknüpfen möchte. Für den ehemaligen Torschützenkönig des FCZ gilt folglich dasselbe wie für Vonlanthen. Nebst Keita sind auch Goran Karanovic, Matias Vitkieviez, Daniele Russo, Roberto Rodriguez sowie Muhamed Demiri neu beim FCSG. Damit ist das Kader insgesamt eher etwas breiter abgestützt als letzte Saison. Mit dem Torschützenkönig Oscar Scarione musste der Klub aus der Ostschweiz aber auch einen gewichtigen Abgang verkraften. Demgegenüber dürften die weiteren Abgänge (Franck Etoundi, Pa Modou Jagne, Mikael Ishak, Manuel Sutter, Savo Kovacevic, Marco Hämmerli und Igor Tadic) verhältnismässig wenig ins Gewicht.
Personelle Veränderungen gab es wie üblich einige auf beiden Seiten, wenngleich der grosse Exodus jeweils verhindert werden konnte. So kann GC weiterhin auf die wichtige Achse mit Goalie Bürki, Grichting/Vilotic sowie Salatic zählen. Verlassen hat den Verein allerdings Steven Zuber, welcher sein Glück neu bei ZSKA Moskau versucht. Ebenso schmerzhaft war für die Zürcher sicherlich der schon länger bekannte Abgang von Erfolgstrainer Uli Forte. Mit Michael Skibbe konnte aber ein erfahrener Bundesliga-Coach verpflichtet werden. Weiters verliessen Willian Rocha, Taulant Xhaka, Gianluca Hossmann, Joao Paiva sowie Remo Freuler den Verein. Neu mit dabei sind dafür Steven Lang, welcher von Servette zurück kommt, sowie Johan Vonlanthen, der seine Karriere neu lancieren möchte. Findet er seine frühere Form wieder, ist er eindeutig eine Verstärkung für die Grasshoppers.
Getickert wird die Partie von Ralph Lehner.
Hallo und herzlich willkommen zur heutigen letzten Partie der 1. Super-League-Runde der neuen Spielzeit. Der FC St.Gallen empfängt die Zürcher Grasshoppers, was gemessen an den Ergebnissen der letzten Saison sozusagen das Spitzenspiel zum Auftakt der neuen Saison darstellt. Ab 16.00 Uhr wird sich zeigen, welche der beiden Mannschaften gleich zu Beginn den Tritt wieder findet.