FC St. Gallen Sonntag, 16. Februar 2014
13:45 Uhr
Grasshopper Club Zürich
1:5
Tore
1 : 0 Torinfos im Ticker Philippe Montandon 15. / Kopfball  (Sébastien Wüthrich)
1 : 1 Torinfos im Ticker Nassim Ben Khalifa 38. / Rechtsschuss  (Caio)
1 : 2 Torinfos im Ticker Nassim Ben Khalifa 51. / Rechtsschuss  (Munas Dabbur)
1 : 3 Torinfos im Ticker Munas Dabbur 69. / Rechtsschuss  (Caio)
1 : 4 Torinfos im Ticker Munas Dabbur 82. / Rechtsschuss  (Caio)
1 : 5 Torinfos im Ticker Shkëlzen Gashi 90. / Rechtsschuss  (Caio)

90'
Fazit
Unglaublich, was sich alles in dieser Partie abgespielt hat. Nach dem schmeichelhaften Unentschiden zur Pause für GC, kamen die Hoppers wie verwandelt aus der Kabine und erhöhten gleich auf 2:1 durch Nassim Ben Khalifa (51.). Danach ereignete sich Schlimmes. Roman Bürki wurde von Kristian Nushi im Strafraum am Kopf getroffen und musste lange gepflegt werden. Dies führte zu einem Spielunterbruch. Zudem wurde Nushi mit rot vom Platz verwiesen. Danach waren die St. Galler komplett von der Rolle. GC siegte schlussendlich mit 5:1. Das Resultat war aber nebensächlich. An dieser Stelle nochmals beste Genesungswünsche an Roman Bürki!
90'
Spielende
90'
Tooor für Grasshoppers Zürich, 1:5 durch Shkelzen Gashi
Jetzt kommt es aber knüppeldick für den FC St. Gallen. Shkelzen Gashi spaziert förmlich durch die Abwehr der St. Galler und vollstreckt dann. Wie bereits erwähnt, sind die St. Galler seit dem Spielunterbruch komplett von der Rolle. Die Führung für GC jetzt sicherlich etwas hoch.
85'
Einwechslung bei Grasshoppers Zürich -> Sanel Jahić
85'
Auswechslung bei Grasshoppers Zürich -> Nassim Ben Khalifa
84'
Gelbe Karte für Nassim Ben Khalifa (Grasshoppers Zürich)
82'
Tooor für Grasshoppers Zürich, 1:4 durch Munas Dabbur
Nach Nassim Ben Khalifa ist jetzt also auch Munas Dabbur Doppeltorschütze. Caio schliesst von links aussen ab, Daniel Lopar kann den Ball wieder nicht genügend abwehren. Munas Dabbur steht goldrichtig und trifft bereits zum 4:1. Die St. Galler komplett von der Rolle.
79'
Das Spiel läuft jetzt einfach nur noch runter. Das Resultat steht aber auch nicht mehr im Fokus. Es gilt nur noch zu hoffen, dass es Roman Bürki den Umständen entsprechned gut geht.
75'
Die St. Galler scheinen nach dem Spielunterbruch völlig von der Rolle. Dazu kommt, dass die Ostschweizer mit einem Mann weniger spielen müssen. So viel Rivalität zwischen den beiden Teams auch herrscht, so wenig wünscht man dem Gegner eine folgenschwere Verletzung. Die Zweikämpfe werden jetzt nicht mehr richtig geführt.
72'
Gelbe Karte für Stéphane Besle (FC St. Gallen)
Hartes Einsteigen von Besle, folgerichtig gibt es den gelben Karton.
69'
Tooor für Grasshoppers Zürich, 1:3 durch Munas Dabbur
Gleich nach Wiederanpfiff skoren die Hoppers bereits wieder. Es genügt, den Ball nur hin und her zu schieben, Dabbur vollendet eine Hereingabe von Caio. Das Spiel damit wohl entschieden.
67'
Einwechslung bei Grasshoppers Zürich -> Davide Taini
67'
Auswechslung bei Grasshoppers Zürich -> Roman Bürki
67'
Einwechslung bei FC St. Gallen -> Alhassane Keita
67'
Auswechslung bei FC St. Gallen -> Matias Vitkieviez
67'
Laut dem Reglement kann ein Spiel nur in einem Todesfall oder bei einer starken Behinderung abgebrochen werden. Die Spieler kehren dementsprechend jetzt wieder zurück aufs Spielfeld. An dieser Stelle nur die besten Genesungswünsche an Roman Bürki!
67'
Roman Bürki kann jetzt abtransportiert werden. An der Seitenlinie macht sich bereits Davide Taini, Ersatzgoalie von GC, bereit.
67'
Nach ersten Informationen war Roman Bürki für kurze Zeit bewusstlos. Jetzt soll er wieder bei Bewusstsein sein. Das Spiel wird für ungefähr zehn Minuten unterbrochen. Danach soll es weitergehen.
67'
Da sieht sehr bitter aus für Roman Bürki. Mehrere Ärzte befinden sich beim GC-Keeper. Roman Bürki muss gar beatmet werden. Nach wie vor regt sich Bürki nicht. Die Spieler verlassen jetzt sogar das Spielfeld.
67'
Gelbe Karte für Michael Lang (Grasshoppers Zürich)
Auch Michael Lang kriegt noch die gelbe Karte wegen Reklamierens.
67'
Rote Karte für Kristian Nushi (FC St. Gallen)
Nach längerem Warten und Diskussionen kriegt Kristian Nushi die rote Karte zu Gesicht.
67'
Turbulente Szenen in der AFG Arena! Unglaublich was da gerade abgeht. Michael Skibbe ist an der Seitenlinie ausser sich. St. Gallen erspielt sich eine Topchance. Dejan Janjatovic mit einem feinen Pass auf Kristian Nushi. Roman Bürki ist allerdings zuerst am Ball. Nushi geht völlig übermotiviert auf den Ball, obwohl Bürki den Ball bereits hat und trifft Bürki am Kopf. Darauf gibt es gleich eine Rudelbildung. Roman Bürki muss gepflegt werden und bleibt am Boden liegen.
64'
GC macht das jetzt natürlich sehr schlau. Sie ziehen sich zurück, übergeben den St. Gallern die Verantwortung. Dabei stehen sie in der Defensive sehr gut. Die Espen bekunden grosse Mühe ein Rezept gegen die massierte GC-Abwehr zu finden.
61'
Da muss Roman Bürki doch noch eingreifen. Ermir Lenjani wohl eher mit einer missglückten Flanke, diese wird jedoch sehr gefährlich. Der Ball streift gar die Latte. Glück für GC!
58'
Einwechslung bei FC St. Gallen -> Kristian Nushi
58'
Auswechslung bei FC St. Gallen -> Sébastien Wüthrich
57'
GC konzentriert sich nun wieder vermehrt auf die Defensivarbeit. Es liegt jetzt am FC St. Gallen das Spieldiktat zu übernehmen.
54'
St. Gallen steckt nach dem Führungstreffer von GC den Kopf nicht in den Sand. Goran Karanovic und Sébastien Wüthrich kommen zu Möglichkeiten, verpassen diese jedoch.
51'
Tooor für Grasshoppers Zürich, 1:2 durch Nassim Ben Khalifa
Paukenschlag der Grasshoppers! Unglaublich, die Gäste kamen wie verwandelt aus der Kabine. Die Hoppers erteilen den St. Gallern eine Lektion in Sachen Effizienz. Neuzugang Munas Dabbur drängt in den Strafraum, bleibt dort jedoch hängen. Der Ball gelangt schliesslich zu Nassim Ben Khalifa, der wunderschön aus der Drehung trifft.
49'
Ein rascher, zügiger und konsequent vorgetragener Angriff der Hoppers. Munas Dabbur bedient schlussendlich Shkelzen Gashi, der knapp verzieht.
46'
Einwechslung bei Grasshoppers Zürich -> Munas Dabbur
46'
Auswechslung bei Grasshoppers Zürich -> Amir Abrashi
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
Halbzeitfazit
Das 1:1-Unentschieden zur Pause ist schmeichelhaft für die Grasshoppers. St. Gallen war die bessere Mannschaft in der ersten Hälfte, ging auch durch Philippe Montandon früh in Führung (15.). Danach sündigten die Gastgeber jedoch immer wieder im Abschluss. Allen voran Marco Mathys, der gleich zwei Riesenchancen vergab. GC's Ausgleich in der 38. Minute durch Nassim Ben Khalifa war deshalb etwas schmeichelhaft. Wir freuen uns auf den zweiten Abschnitt!
45'
Ende 1. Halbzeit
44'
Die Hoppers scheinen nach dem Ausgleich wieder mehr Mut gefasst zu haben. Sie haben nun wieder mehr Spielanteile. Jeff Saibene dagegen lässt an der Seitenlinie seinen Frust raus. Seine Mannschaft muss in den nächsten Tagen wohl etwas Chancenverwertung trainieren.
41'
Der Ausgleich der Grasshoppers ist mehr als schmeichelhaft. Mit der ersten Chance kommen die Gäste gleich zu einem Vollerfolg. Die St. Galler müssen sich jedoch auch an der eigenen Nase nehmen. Sie hätten ihre vielen Chancen ganz einfach besser ausnutzen sollen.
38'
Tooor für Grasshoppers Zürich, 1:1 durch Nassim Ben Khalifa
Wahnsinn was in der AFG Arena gerade abgeht! Nach dem Foul von Janjatovic an Toko kommen die Grasshoppers zu einem Freistoss. Caio bringt Daniel Lopar mit seinem Aufsetzer vor grosse Probleme. Nassim Ben Khalifa beweist, dass er über ein gutes Näschen verfügt und profitiert vom Abpraller. Da hätte Lopar den Ball zur Seite abwehren sollen.
38'
Gelbe Karte für Dejan Janjatovic (FC St. Gallen)
Janjatovic leistet sich ein taktisches Foul an Toko.
35'
Die St. Galler haben das Tempo jetzt etwas gedrosselt. Doch die Gäste aus Zürich wissen aus dem erhöhten Ballbesitz nicht wirklich etwas schlaues anzufangen. Die Hoppers müssen endlich umschalten und mehr machen fürs Spiel, ansonsten wird das Nichts mehr heute Nachmittag.
32'
Die Offensive der St. Galler um Karanovic, Vitkieviez und Wüthrich harmoniert phänomenal. Immer wieder spielen sie sich den Ball toll zu, stellen so die GC-Abwehr vor Probleme.
29'
Bald ist eine halbe Stunde rum und von die Grasshoppers konnten sich noch keine einzige Möglichkeit herausspielen. Die Gäste bekunden starke Mühe mit dem Pressing der St. Galler. Ihnen unterlaufen zu viele Fehler dadurch.
26'
Wieder rettet Roman Bürki in Extremis! Das gibt's ja gar nicht! Wieder kann Marco Mathys alleine auf Roman Bürki losziehen und wieder trifft er nicht. Diesmal gilt es allerdings auch Roman Bürki herauszuheben. Sein Refelx nach dem Abschluss von Mathys schlicht sensationell! Da können die Hoppers froh sein, dass sie nur mit 0:1 zurückliegen.
25'
Langsam aber sicher wäre es an der Zeit für die Hoppers, den Ball nicht nur schön laufen zu lassen, sondern offensiv für Furore zu sorgen. Von den Gästen gab es bisher noch sehr wenig zu sehen. St. Gallen macht den frischeren Eindruck.
23'
Wieder kommen die St. Galler zu einem aussichtsreichen Freistoss. Sébastien Wüthrich nimmt Anlauf, zirkelt den Ball nicht schlecht. Schlussendlich verfehlt sein Freistoss das Ziel knapp. Weiterhin 1:0 für St. Gallen.
20'
Riesenchance für St. Gallen Unglaublich! Plötzlich kann Marco Mathys, von Goran Karanovic lanciert, alleine auf Roman Bürki losziehen. Der St. Galler scheitert jedoch. Auch der Abpraller und die damit erneute Chance führt zu keinem Treffer. Da muss Mathys ganz einfach kaltschnäuziger sein.
18'
Gelbe Karte für Amir Abrashi (Grasshoppers Zürich)
Abrashi kann diese Entscheidung von Schiedsrichter Alain Bieri nicht nachvollziehen. Dejan Janjatovic stört den Hopper in der Defensive und erobert sich so den Ball. Danach fällt Janjatovic. Es war wohl eher ein Foul von Janjatovic. Bitter für Abrashi ist, dass es bereits seine achte, gelbe Karte ist.
15'
Tooor für FC St. Gallen, 1:0 durch Philippe Montandon
Dann geht es plötzlich ganz schnell. Die St. Galler kommen nach einer tollen Balleroberung von Matias Vitkieviez zu einem Eckball. Bei der Ecke wird Roman Bürki leicht behindert, verschätzt sich dann aber schlussendlich. Philippe Montandon nimmt die Möglichkeit dankend an und netzt per Kopf ein.
11'
Erste Möglichkeit für St. Gallen. Goran Karanovic wird toll lanciert am rechten Flügel. Seine Flanke erreicht Matias Vitkieviez, der jedoch das Tor knapp verpasst mit seinem Kopfball.
8'
St. Gallen erwischt hier den etwas besseren Start. Ihnen unterlaufen jedoch zu viele kleine Fehler und Ungenauigkeiten. Die GC-Abwehr steht zu Beginn stabil.
4'
Beide Teams beginnen engagiert. Man merkt, dass durchaus Pfeffer in der Partie ist. Bereits zu Spielbeginn sorgen beide Fanlager für lautstarke Unterstützung.
1'
Spielbeginn
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Alain Bieri. Gleich geht's los.
Vero Salatic ist heute wieder fit, steht in der Startformation. GC-Trainer Michael Skibbe kann also aus dem Ganzen schöpfen!
FCSG-Coach Jeff Saibene muss heute Nachmittag auf wichtige Spieler wie Mario Mutsch (gesperrt), Džengis Čavuševič, Sven Lehmann, Daniel Sikorski und Ilija Ivić (alle verletzt) verzichten.
Das letzte Ligaspiel zwischen den beiden Mannschaften gewann der FC St. Gallen mit 1:0. Das Siegtor für den FCSG erzielte Ermir Lenjani. Seit die Espen in der AFG Arena spielen, gab es in sieben Heimspielen gegen GC einen Sieg, ein Unentschieden und fünf Niederlagen.
Die beiden Neuverpflichtungen sind heute beide erstmals spielberechtigt. Allgemein konnte die komplette GC-Mannschaft das Abschlusstraining am Freitag bestreiten, bis auf Vero Salatić, der sich aufgrund Magen-Darm-Problemen nur im Kraftraum aufhielt.
Nach dem fulminanten Saisonstart in Luzern gab es für die Grasshoppers zuletzt eine empfindliche Niederlage gegen den FC Aarau. Die Abgänge um Izet Hajrovic und Milan Vilotic haben sich wohl doch bemerkbar gemacht. In dieser Beziehung haben die Hoppers jedoch bereits reagiert. Mit Munas Dabbur (Sturm) und Sanel Jahic (Verteidigung) sind zwei Spieler verpflichtet worden, von denen man sich einiges erhofft.
Die Erwartungshaltung ist hoch in der Ostschweiz. Die Fans des FC St. Gallen wollen im Prestige-Duell gegen die Grasshoppers nichts anderes als einen Sieg sehen. Eine erneute Heimniederlage würden die Fans den Espen wohl kaum verzeihen. Ein allfälliger Europa-League-Platz wäre arg in Gefahr.
St. Gallen hat den Tritt in der Rückrunde noch nicht wirklich gefunden. Dies obwohl man nach dem Ausscheiden im Schweizer Cup und auch in der Europa League sich eigentlich nur noch auf einen Wettbewerb fokussieren muss. Doch genau dies fällt den St. Galler alles andere als leicht. Zum Saisonstart gab es ein 1:1 gegen Aarau, zuletzt eine 0:2-Niederlage gegen den FC Zürich.
Für Euch kommentiert Elias Lipp.
Herzlich Willkommen zur 21. Runde der Raiffeisen Super League! Heute Nachmittag treffen der FC St. Gallen und die Grasshoppers Zürich aufeinander. Es erwartet uns eine spannende Partie.