Austria Wien Sonntag, 23. März 2025
14:00 Uhr
SKN St. Pölten
0:2
Tore
0 : 1 Melanie Brunnthaler 21. / Rechtsschuss  (Mária Mikolajová)
0 : 2 Mária Mikolajová 60. / dir. Freistoß

Ticker aktualisieren Aktualisierung erfolgt alle 60 Sekunden
90' +5
Fazit
Schluss, aus, vorbei! Der Sieger des Topspiels in der 18. Runde der Frauen-Bundesliag heißt SKN St. Pölten! Die Niederösterreicherinnen sind auch in der zweiten Halbzeit gegen die Austria über weite Strecken das bessere Team und können, dank eines Patzers von FAK-Keeperin Haidner, in Minute 60 durch Mikolajova auf 2:0 stellen. Danach fahren beide Mannschaften einen Gang zurück, vor allem die Austria wirkt nach dem Gegentor etwas von der Rolle. So bleibt es am Ende bei einem verdienten Auswärtssieg für den SKN, der damit den Grunddurchgang mit 45 Punkten gewinnt. Die Austria liegt auf Rang zwei und geht mit fünf Punkten Rückstand in die Meistergruppe. Das war's für heute, einen schönen Sonntag noch und bis zum nächsten Mal!
90' +5
Spielende
90' +5
Schiedsrichter Popovic schaut bereits auf die Uhr, in wenigen Sekunden ist hier wohl Schluss.
90' +3
Es laufen die letzten Minuten. Der SKN steuert einem sicheren 2:0-Sieg entgegen. Die Austria hat sich mit der Niederlage wohl bereist abgefunden, denn allzu viel kommt von den Gastgeberinnen nun nicht mehr.
90' +1
Fünf Minuten kommen noch dazu. D'Angelo findet nach einem Freistoß eine gute Chance vor, doch diesmal ist Haidner hellwach.
90' +1
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
90'
Gelbe Karte für Virginia Kirchberger (Austria Wien)
Kirchberger legt Brunnthaler und sieht dafür zurecht Gelb.
90'
Es läuft die letzte Minute der regulären Spielzeit. Es dürfte noch die eine oder andere Minute an Nachspielzeit dazukommen.
88'
Kenesei nimmt noch einen Wechsel vor. Kapitänin und Top-Torjägerin Volkmer verlässt das Feld und wird von Rapf ersetzt.
87'
Einwechslung bei Austria Wien -> Sophie Rapf
87'
Auswechslung bei Austria Wien -> Verena Volkmer
86'
Es sieht stark nach einem unterm Strich verdienten Sieg der St. Pöltnerinnen aus. Die Austria wirkt hier nicht mehr so, als könnte man den 0:2-Rückstand noch drehen.
84'
Und auch die Austria wechselt nochmal und bringt Ziletkina für die eher unauffällige Bruinenberg.
83'
Einwechslung bei Austria Wien -> Alisa Ziletkina
83'
Auswechslung bei Austria Wien -> Dominique Bruinenberg
83'
Die Gäste wechseln nochmals und bringen Schumacher für Mattner-Trembleau in die Partie.
82'
Einwechslung bei SKN St. Pölten -> Rita Schumacher
82'
Auswechslung bei SKN St. Pölten -> Sarah Mattner-Trembleau
81'
Aktuell sind Torchancen wieder Mangelware. Beide Mannschaften konzentrieren sich auf das Mittelfeld und kommen seltener in die Offensive.
79'
In Kürze beginnt die Schlussphase. Bleibt es bei diesem Spielstand, dann zieht St. Pölten auf fünf Punkte davon und geht mit einem kleinen Polster auf die Austria in die Meistergruppe.
77'
Doch der geht völlig am Ziel vorbei, der SKN kommt in Ballbesitz.
76'
Kommt die Austria zu Chancen, dann meist durch Unkonzentriertheiten der Niederösterreicherinnen. Ändert sich hier noch etwas am Spielverlauf? Es gibt zumindest einmal die nächste Ecke für die Gastgeberinnen...
74'
Nächster Wechsel bei St. Pölten. Touon, die eben die Gelbe Karte gesehen hat, geht raus. Für sie kommt D'Angelo in die Partie.
73'
Einwechslung bei SKN St. Pölten -> Chiara D'Angelo
73'
Auswechslung bei SKN St. Pölten -> Ella Touon
72'
Schorn zieht ab! Gute Chance für die Austria, nach unfreiwilligem Zuspiel von Klein. Doch der Schuss geht am Tor der Gäste vorbei.
71'
Es laufen bereits die letzten 20 Minuten. Geht da noch was für die Austria? Es wäre schon ein spektakuläres Comeback, das hier vonnöten ist, damit die Gastgeber noch Zählbares aus der Partie mitnehmen können.
70'
Die Austria bekommt einen Eckball von rechts zugesprochen. Bruinenberg führt aus, jedoch entsteht dadurch keine Torgefahr.
69'
Gelbe Karte für Ella Touon (SKN St. Pölten)
Die erste Gelbe Karte im Spiel betritt eine St. Pöltnerin: Touon kommt gegen Schöffel zu spät und wird von Popovic zurecht verwarnt.
68'
Der Austria ist nun etwas der Spielfluss abhandengekommen. Seit dem 0:2 stimmen die Abläufe im Aufbauspiel nicht mehr wirklich überein, wodurch das Spiel der Kenesei-Elf eher verfahren ist.
66'
Und auch die Gäste wechseln erstmals: Mit Brunold und Wenger bringt Alzner gleich zwei neue Akteurinnen ins Spiel. Zver und Mahkovec haben es für heute überstanden.
65'
Auswechslung bei SKN St. Pölten -> Mateja Zver
65'
Einwechslung bei SKN St. Pölten -> Claudia Wenger
65'
Auswechslung bei SKN St. Pölten -> Sara Makovec
64'
Einwechslung bei SKN St. Pölten -> Carina Brunold
64'
Nächster Wechsel bei der Wiener Austria! Aus dem Spiel geht Olsen, für die Pavlovic ins Spiel kommt.
63'
Einwechslung bei Austria Wien -> Sara Pavlović
63'
Auswechslung bei Austria Wien -> Maria Agerholm Olsen
63'
Die Gäste haben nun wieder mehr vom Spiel. In der Generali Arena ist es nun relativ ruhig geworden. Es scheint, als wären die Fans der "Veilchen" in eine Art Schockstarre verfallen.
61'
War das schon die Vorentscheidung? Das Gegentor ist abgesehen von der Entstehung gleich doppelt bitter für die Gastgeberinnen. Man war besser in die zweite Halbzeit gestartet und hätte sich den Ausgleich durchwegs verdient gehabt.
60'
Tooor für SKN St. Pölten, 0:2 durch Mária Mikolajová
Was für ein Fehler von Austria-Schlussfrau Haidner! Ein eigentlich harmloser Freistoß von Mikolajová von rechts rutscht Haidner am kurzen Eck durch, weshalb der SKN auf 2:0 stellt.
59'
1.515 Zuschauer wohnen der heutigen Partie bei. Damit ist der Rekord für die Austria an Besuchern geknackt.
57'
Schiechtl stößt mit Brunnthaler unsanft mit dem Kopf zusammen, sodass sie kurz behandelt werden muss. In weiterer Folge geht es aber für sie weiter.
55'
St. Pölten muss sich erst einmal auf das aggressivere Spiel der Austrianerinnen einstellen. Mut machen könnte den Gästen aber eine interessante Statistik: Nach einer 1:0-Führung hat der SKN bereits seit 169 Bundesligaspielen nicht mehr verloren. Ganze 164 konnte man zudem für sich entscheiden.
53'
Schlechter Auswurf von Schlüter, die den Ball genau auf Schorn wirft. Die zuvor neu ins Spiel gekommene Austrianerin kann daraus aber kein Kapital schlagen, denn der Ball springt ins Seitenaus.
51'
Die Austria kommt hier besser aus der Kabine als der SKN. Kann sich die Mannschaft von Stefan Kenesei hier gleich mit dem Ausgleich belohnen?
49'
Und der wir brandgefährlich! Volkmer zieht ab und zirkelt den Ball gut über die Mauer. Dann muss sich SKN-Schlussfrau Schlüter ganz lang machen, um den Schuss zur Ecke zu klären.
48'
Freistoß für die Austria, zentral aus rund 20 Metern vor dem gegnerischen Tor...
47'
Volkmer mit einem guten Antritt über die linke Seite. Die Kapitänin setzt sich da sauber im Sechzehner durch und legt zur Mitte ab. Dort kann die Defensive des SKN gerade noch klären.
46'
Und weiter geht's, hinein in die zweie Halbzeit! Die Austria wechselt zu Wiederbeginn erstmals, Schorn kommt für Triendl in die Partie.
46'
Einwechslung bei Austria Wien -> Anna Schorn
46'
Auswechslung bei Austria Wien -> Lena Triendl
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
45' +3
Halbzeitfazit:
Pause in Wien Favoriten! Zwischen der Wiener Austria und dem SKN St. Pölten steht es nach 45 Minuten 1:0 für die Gäste aus Niederösterreich. Nach zunächst eher zögerlicher Anfangsphase kommen die "Wölfinnen" immer besser ins Spiel und können schließlich durch Brunnthaler in Minute 21 das Führungstor erzielen. Auch danach ist die Truppe von Cheftrainerin Alzner das bessere Team. So knallt Brunnthaler in Minute 37 einen satten Schuss nur an die Querlatte. Die Austria ist vor allem defensiv immer wieder anfällig und muss sich noch deutlich steigern, will man hier nicht als Verlierer vom Platz gehen. In Kürze geht's weiter, bis gleich!
45' +3
Ende 1. Halbzeit
45' +3
Und auch die ist nicht schlecht! Hillebrand führt aus und findet die freistehende Brunnthaler, dies es per Kopf probiert. Doch der Ball rauscht knapp an der linken Stange vorbei.
45' +2
Es gibt noch einmal Eckball für die Gäste von rechts...
45' +1
Es gibt noch einmal drei Minuten obendrauf. Aufgrund der mehreren Unterbrechungen geht das so auch in Ordnung.
45' +1
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
43'
Wir nähern uns bereits der Halbzeitpause. Geht da noch was für eines der beiden Teams? Oder geht es mit einer knappen Führung für den SKN in die Kabinen?
41'
Der wird zwar nicht gefährlich, kurz darauf hat Olsen aber eine Chance per Schuss, der noch von Volkmer abgefälscht wird und sich nur knapp hinter dem Tor absenkt.
40'
Die Austria versucht mit Offensivakzenten zu antworten. Doch einen Vorstoß über die linke Seite wird vom SKN konsequent wegverteidigt. Dennoch schaut für die Kenesei-Elf ein Eckball heraus.
39'
Die Austria ist mit dem 0:1 momentan noch gut bedient. Die Niederösterreicherinnen werden immer stärker, auch aufgrund defensiver Unachtsamkeiten der "Veilchen".
37'
Brunnthaler setzt den Ball an die Querlatte! Was für eine Chance für die Gäste! Mattner-Trembleau arbeitet sich gut über die linke Seite durch und schlägt schließlich eine Flanke ins Zentrum. Dort wird Brunnthaler relativ alleine gelassen und zieht ab. Doch ihr Schuss geht nur an die Querlatte.
35'
Križaj krümmt sich im Sechzehner vor Schmerzen. Die Tschechin bekommt den Ball von Olsen unangenehm knapp unter die Brust und geht unmittelbar danach zu Boden. Nach kurzer Behandlungspause kann es für sie jedoch weitergehen.
33'
Olsen führt aus, jagt den Ball aber in die Mauer der St. Pöltnerinnen.
32'
Freistoß für die Austria nach einem Foul von Hillebrand...
31'
Touon klärt einen Ball gerade noch vor Schöffel. Da hat die Defensivfrau der Gäste gut aufgepasst, sonst wäre am rechten Flügel eine gute Gelegenheit für die Austria entstanden.
30'
Die Austria wirkt heute defensiv noch nicht ganz sattelfest. Immer wieder bietet man dem SKN in den letzten Minuten Chancen an. Dies gilt es abzustellen, wenn man nicht höher in Rückstand geraten will.
28'
Hillebrand mit der Chance auf das 2:0! Wenninger klärt eine Hereingabe ins Zentrum per Kopf nur unzureichend, sodass Hillebrand am Sechzehner an den Ball kommt. Ihr Schuss geht nur knapp links am Tor vorbei.
27'
Einwechslung bei SKN St. Pölten -> Chiara D'Angelo
25'
Die Gäste spielen nun munterer nach vorne. Brunnthaler erwischt einen guten Pass aber nicht mehr ganz, sodass der Ball ins Toraus geht.
23'
Der SKN trifft und bricht die Gegentorsperre der Austria! Acht Spiele lang waren die Favoritnerinnen ohne Gegentor geblieben. Diese stolze Serie ist nun gerissen. Doch wie reagiert die Kenesei-Elf darauf?
21'
Tooor für SKN St. Pölten, 0:1 durch Melanie Brunnthaler
Und jetzt ist der Ball im Tor! Mikolajová spielt einen sauberen Pass in die Tiefe auf die blitzschnelle Brunnthaler, die von rechts auf das kurze Eck abschließt und trifft.
20'
Die Austria stellt die Passwege der St. Pöltnerinnen immer wieder gut zu. So erschwert man es dem Tabellenführer sichtlich, für Gefahr zu sorgen.
17'
Etwas mehr als eine Viertelstunde ist absolviert. Bis auf die Chance von Sarah Mattner-Trembleau fehlen noch die Torgelegenheiten auf beiden Seiten.
15'
Erster Abschluss von St. Pölten! Mattner-Trembleau bekommt von der Grundlinie einen Ball ins Zentrum zurückgespielt und zieht ab. Ihr Schuss geht aber doch klar drüber.
13'
Schiechtl muss kurz im eigenen Sechzehner behandelt werden. Ein satter Schuss von Mattner-Trembleau trifft die Defensivspielerin voll im Gesicht. Nach kurzer Unterbrechung geht es für Mattner-Trembleau allerdings weiter.
11'
Noch bleiben die klaren Torchancen aus. Die Austria verteidigt hier bislang konsequent und lässt nur wenig zu. Der SKN steht indes hoch und sucht den Torabschluss - bislang noch ohne Erfolg.
9'
Wenninger greift in der Defensive erstmals ein. Nach guter Aktion der Gäste von rechts kann die erfahrene Verteidigerin gut wegblocken und so eine größere Gefahr verhindern.
6'
Die Gastgeberinnen versuchen nun auch etwas mehr nach vorne zu kommen. Schöffel erwischt da einen guten Pass in die Tiefe nur knapp nicht. Da hätte durchaus Gefahr entstehen können.
4'
Viele Zweikämpfe zeichnen zudem die Partie in den ersten Minuten. Noch fehlen hier die ersten Torchancen, doch dies dürfte nur eine Frage der Zeit sein.
2'
Die Gäste machen hier wie zu erwarten von Beginn weg Druck. Das Konzept der Austria dürfte es sein, abzuwarten und den Gegner mit Nadelstichen auszukontern.
1'
Der Ball rollt in Wien-Favoriten! Die Austria eröffnet das Spiel von links nach rechts.
1'
Spielbeginn
Die Teams betreten das Spielfeld. Etwa 1.000 Zuschauer erwarten die "Veilchen" am heutigen Tag. Sofern sich das bewahrheitet, würde dies einen neuen Besucherrekord für die Austria darstellen. Viel Spaß jedenfalls mit den kommenden 90 Minuten, auf geht's!
In Kürze geht's los! Wer setzt sich im Top-Duell der Frauen-Bundesliga durch? Sind es die Gastgeberinnen, die ihren ersten Sieg gegen den SKN holen können? Oder schlägt der Tabellenführer aus Niederösterreich wieder zu? Bald wissen wir mehr, es wird jedenfalls spannend!
Mit einem Sieg würde die Austria die Niederösterreicherinnen in der Tabelle überholen und den Grunddurchgang für sich entscheiden. Das wollen die St. Pöltnerinnen zu verhindern wissen und den Vorsprung auf fünf Punkte ausbauen. Doch egal wer sich am heutigen Tag durchsetzt, die anschließende Meistergruppe verspricht schon jetzt einiges an Spannung im Titelkampf.
In knapp 20 Minuten geht's los! Schiedsrichter der heutigen Partie ist übrigens Dalibor Popopvic. Assistiert wird er von den Linienrichtern Daniel Steuber und Heike Leitinger.
Bei den Gastgeberinnen ist Top-Torjägerin und Kapitänin Verena Volkmer erneut mit von der Partie. Die 29-Jährige hält aktuell bei 14 Toren und ist so die mit Abstand torgefährlichste Spielerin in der Frauen-Bundesliga. Ihre ersten Verfolgerinnen Kamila Dubcová und Melike Pekel, die für den SKN bislang sechs Treffer erzielen konnten, sind heute hingegen beide nicht mit dabei. Dafür kehrt Kapitänin Jennifer Klein in die Innenverteidigung nach einer Knieverletzung zurück.
Die heutigen Aufstellungen beider Mannschaften sind nun unter dem Punkt Spielschema einsehbar!
"Das sind genau diese Spiele für die wir brennen. Die Mannschaft, der Staff, die Fans – alle fiebern dem Duell mit der Austria entgegen. Wir könnten uns mit einem Sieg eine wirklich gute Ausgangsposition für das Meister Play Off schaffen", erklärt SKN-Cheftrainerin Lisa Alzner vor der Partie.
Stefan Kenesei (Cheftrainer Austria Wien) wittert jedenfalls die Chance auf einen Sieg im heutigen Topspiel. "Der SKN will natürlich seine Serie fortsetzen. Sie kennen die Situation als Gejagte. Auch wenn es heuer etwas enger ist, ist es keine neue Rolle für St. Pölten. Deswegen erwarte ich sie mir sehr selbstbewusst, sehr klar in ihrem Plan. Sie werden natürlich versuchen das Spiel zu dominieren und ihre Momente zu haben. Ich glaube, dass aber auch wir sagen können, dass unser Plan und unsere Idee vom Fußball diese Saison gut funktioniert hat. Mit unseren Stärken können wir St. Pölten auch ärgern, weh tun und an den Rand einer Niederlage führen. Und im Idealfall können wir ihnen am Sonntag auch eine weitere Niederlage in dieser Saison zufügen", wird der 39-Jährige im Vorfeld des Spiels von der Austria zitiert.
Gewinnt die Austria heute zum ersten Mal gegen den SKN? In 18 bisherigen Duellen gingen die "Veilchen" noch nie als Siegerinnen vom Platz. Lediglich drei Mal konnte man ein Remis einfahren, 15 mal ging man als Verlierer hervor. Diese Statistik will die Elf von Cheftrainer Kenesei heute aufbessern.
In etwa einer Stunde geht's los in Wien-Favoriten! Die äußeren Bedingungen sind für den heutigen Kracher ideal. Bei milden 18 Grad Außentemperatur können wir uns auf ein spannendes Topspiel freuen!
Herzlich willkommen zur 18. Runde der Frauen Bundesliga! Der FK Austria Wien empfängt den SKN St. Pölten zum Abschluss des Grunddurchgangs.

Topspiel zum Abschluss des Grunddurchgangs in der Frauen-Bundesliga! Die zweitplatzierten "Veilchen" empfangen Titelfavorit und Tabellenführer St. Pölten und wollen an den Niederösterreicherinnen mit einem Erfolg vorbeiziehen. Die Bilanz der letzten Partien gibt der Elf von Cheftrainer Stefan Kenesei jeden Grund für Optimismus, denn in den vergangenen sechs Spielen ging man stets als Sieger vom Platz.

Die St. Pöltnerinnen können in jener Statistik aber ebenfalls mithalten und konnten die letzten vier Partien siegreich bestreiten. Zudem will man sich vor dem Start des Finaldurchgangs noch einmal gut verkaufen und den Schwung mit in die entscheidende Phase der Saison nehmen.

Gespielt wird in der Generali Arena in Wien-Favoriten. Los geht's um 14 Uhr!