# Mannschaft Sp. S. U. N. Tore Dif. Pk.
1 Club León, Mexiko Club León 1 1 0 0 1:0 1 3
  Cruz Azul, Mexiko Cruz Azul 1 1 0 0 1:0 1 3
  UANL Tigres, Mexiko UANL Tigres 1 1 0 0 1:0 1 3
4 Club Tijuana, Mexiko Club Tijuana 1 0 1 0 3:3 0 1
5 CD Veracruz, Mexiko CD Veracruz 1 0 1 0 2:2 0 1
6 Puebla FC, Mexiko Puebla FC 1 0 1 0 1:1 0 1
7 Atlante, Mexiko Atlante 0 0 0 0 0:0 0 0
  Atlas Guadalajara, Mexiko Atlas Guadalajara 0 0 0 0 0:0 0 0
  CF América, Mexiko CF América 0 0 0 0 0:0 0 0
  CF Monterrey, Mexiko CF Monterrey 0 0 0 0 0:0 0 0
  CF Pachuca, Mexiko CF Pachuca 0 0 0 0 0:0 0 0
  Chiapas FC, Mexiko Chiapas FC 0 0 0 0 0:0 0 0
  Monarcas Morelia, Mexiko Monarcas Morelia 0 0 0 0 0:0 0 0
  Pumas UNAM, Mexiko Pumas UNAM 0 0 0 0 0:0 0 0
  Santos Laguna, Mexiko Santos Laguna 0 0 0 0 0:0 0 0
16 Deportivo Toluca, Mexiko Deportivo Toluca 1 0 0 1 0:1 -1 0
17 Gallos Blancos, Mexiko Gallos Blancos 1 0 0 1 1:3 -2 0
18 Deportivo Guadalajara, Mexiko Deportivo Guadalajara 1 0 0 1 0:2 -2 0
  Playoffs

# Die Jaguares Chiapas zogen im Mai 2013 nach Querétaro und übernahmen die eigentlich abgestiegenen Gallos Blancos, unter deren Namen sie nun firmieren.

# Der Club San Luis wechselte nach Tuxtla Gutiérrez und übernahm die Lizenz der Jaguares Chiapas. Allerdings darf er nur Logo und Vereinsfarben, nicht aber den identischen Vereinsnamen verwenden.

# Aufsteiger Reboceros de la Piedad wurde von seinen Besitzern nach Veracruz verkauft, wo man mit der Lizenz der Reboceros und dem Namen der Tiburones Rojos de Veracruz wieder Erstligafußball etablieren will. Der vorherige Zweitligist Veracruz wechselte dafür nach San Luis, wo er als Atletico San Luis in der Liga de Ascenso spielt.