Grasshopper Club Zürich Samstag, 30. April 2011
17:45 Uhr
FC Luzern
2:1
Tore
1 : 0 Torinfos im Ticker Boris Smiljanic 25. / Elfmeter  (Innocent Emeghara)
2 : 0 Torinfos im Ticker Steven Zuber 38. / Linksschuss  (Davide Callà)
2 : 1 Torinfos im Ticker Roman Bürki 67. / Eigentor

90'
Fazit:
Auch in den zweiten 45 Minuten verbesserte sich die Szenerie zuerst nicht. Die Luzerner konnten sehr wenig kreieren und kamen kaum zu Torchancen, was auch an der geschickten Abwehrleistung der Grasshoppers lag, aber man war auch zu wenig durchschlagskräftig. Das Spiel plätscherte nur so dahin, doch dann in der 67. Minute passierte etwas Kurioses: Elsad Zverotic zog aus ungefähr 25 Meter ab und traf mit seinem satten Flachschuss den rechten Pfosten. Vom Pfosten prallte das Leder an den Hinterkopf von GC-Hüter Bürki und von da aus rollte der Ball ins Gehäuse der Zürcher. Dieser Anschlusstreffer gab den Innerschweizern Auftrieb, was dann auch noch von der Gelb-Roten Karte von Callà in der 72. Minute unterstützt wurde. Dieser Entscheid von Schiedsrichter Jaccottet aufgrund einer Schwalbe war umstritten. Die Luzerner dominierten daraufhin den Gegner, aber trotzdem kam man nicht zu vielen gefährlichen Torschüssen. Im Gegenteil Toko Bundebele haute nach einem GC-Konter die Kugel an den Pfosten. Dieser Sieg ist für die Hoppers im Abstiegskampf enorm wichtig und war über die gesamte Spieldauer auch verdient.
90'
Spielende
90'
Dieser Sieg wäre unglaublich wichtig für die Hoppers, um sich etwas Luft zu verschaffen im Abstiegskampf. Die Luzerner zeigen zwar Powerplay, aber man kommt nicht wirklich zum Abschluss.
90'
Gelbe Karte für Alessandro Riedle (Grasshoppers Zürich)
Weil er den Ball nicht freigegeben hatte, sieht er zurechte die Gelbe Karte.
90'
Wegen den vielen Unterbrüchen in dieser zweiten Halbzeit werden Fünf Minuten nachgespielt und die Gäste aus Luzern versuchen jetzt mit der Brechstange den Ausgleichstreffer zu erzielen.
90'
Einwechslung bei Grasshoppers Zürich -> Alessandro Riedle
90'
Auswechslung bei Grasshoppers Zürich -> Innocent Emeghara
89'
Gelbe Karte für Innocent Emeghara (Grasshoppers Zürich)
Weil er nach einem Abseitspfiff weiterspielt, sieht er die Gelbe Karte. Da es seine Achte ist, wird er im nächten Spiel fehlen.
89'
Nach einem Konter kommt Toko im Strafraum der Luzerner zum Abshluss und er haut den Ball mit voller Wucht an den rechten Pfosten. Glück für den FCL - denn das wäre es dann definitiv gewesen.
87'
Die Schlussphase ist angebrochen und die Zürcher agieren richtiggehend panikartig. Sie schlagen den Ball nur noch aus der eigen Platzhälfte, aber den Gästen fehlt irgendwie die Durchschlagskraft, um die Passivität der Gastgeber auszunutzen.
85'
Die Unterbrüche wegen Verletzungen und Einwechslungen lassen den Spielfluss etwas versanden, was natürlich der Heimmannschaft in die Karten spielt.
84'
Einwechslung bei FC Luzern -> Nico Siegrist
84'
Auswechslung bei FC Luzern -> Nelson Ferreira
82'
Es ist jetzt wieder Feuer in diesem Spiel. Die Luzerner spüren, dass man diese Partie noch drehen könnte und die Hoppers versuchen ihre Konterstärke zu forcieren, aber das Zusammenspiel zwischen Abrshi und Emegahra klappte nicht wunschgemäss.
81'
Gelbe Karte für Roman Bürki (Grasshoppers Zürich)
Er sieht Gelb wegen Reklamierens.
81'
Einwechslung bei Grasshoppers Zürich -> Josip Colina
81'
Auswechslung bei Grasshoppers Zürich -> Steven Zuber
79'
Die Gastgeber stehen jetzt sehr tief um den eignen Elfmeter und die Luzerner kommen wieder zu einem Eckball. Gygax bringt den Ball aber zu nahe auf das Tor und deshalb kann Bürki mit einer Faustabwehr klären.
78'
Gelbe Karte für Vero Salatic (Grasshoppers Zürich)
Er sieht wegen zu heftigem Reklamiern die Gelbe Karte.
77'
Emeghara holt den vieren Corner für die Hoppers heraus. ie Ausführung von Zuber gerät juedoch viel zu lang und deshalb können die Luzerner wieder versuchen ihr Spiel aufzuziehen.
75'
Jetzt können die Luzerner in der Schlussphase dieses Duells auch noch gegen ein dezimiertes GC spielen. Es könnte natürlich sein das die Gastgeber jetzt schneller Kräfte lassen müssen.
73'
Einwechslung bei FC Luzern -> Sava Bento
73'
Auswechslung bei FC Luzern -> Michel Renggli
72'
Gelb-Rote Karte für Davide Callà (Grasshoppers Zürich)
Wegen einer angeblichen Schwalbe sieht er Gelb-Rot, obwohl ein Kontak statt gefunden hat. Dies war jetzt defintiv ein harter Entscheid gegen GC.
71'
Die Gastgeber haben sich wieder gefangen und spielen nach Vorne. Der Ball kommt dann in den Strafraum zu Callà und der lässt sich fallen. Schiedsrichter Jaccottet entscheidet sofort auf Schwalbe.
69'
Bringt jetzt wenigstens dieser Anschlusstreffer der Luzerner wieder Pfeffer in die Partie? Die Frage ist, ob sich die Hoppers von diesem unglücklichen Gegentreffer verunsichern lassen.
67'
Tooor für FC Luzern, 2:1 durch Roman Bürki (Eigentor)
Elsad Zverotic zog aus ungefähr 25 Meter ab und traf mit seinem Flachschuss den rechten Pfosten. Vom Pfosten prallte das Leder an den Hinterkopf von GC-Hüter Bürki und von da aus rollte der Ball ins Gehäuse der Zürcher.
65'
Einwechslung bei FC Luzern -> Alain Wiss
65'
Auswechslung bei FC Luzern -> Dusan Veskovac
65'
Gleich der nächste Eckball für GC: Diesmal bringt Callà den Ball von der linken Eckfahne in den Luzerner Strafraum. Die Ausführung ist jedoch mangelhaft und deshalb kommt keine Gefahr vor dem FCL-Tor auf.
64'
Callà bringt einen Eckball für GC in den Luzerner Strafraum, aber die Hünen in der FCL-Verteidigung können per Kopf die Situation bereinigen.
62'
Gelbe Karte für Dusan Veskovac (FC Luzern)
Weil er sich nach einer Pflege an der Seitenlinie nicht beim Schiedsrichter anmeldet, sieht er die Gelbe Karte. Dies sollte der Luzerner doch eigentlich wissen.
60'
Bereits ist wieder eine Viertelstunde gespielt und Luzern wirkt überhaupt nicht dominant. Die Hoppers halten sehr gut dagegen und den Innerschweizern läuft die Zeit davon. Trainer Fringer macht bisher noch keine Anstalten irgendwelche Wechsel vorzunehmen.
58'
Renggli bringt den Ball von der lineken Seite an der Strafraumgrenze aus spitzem Winkel auf das Gehäuse von GC-Keeper Bürki, der kann aber mit einer Faustabwehr Schlimmeres verhindern.
56'
Voser und Zuber sorgen für Wirbel auf der linekn Aussenbahn bis Zuber siemlich unsanft gestoppt wird, aber Referee Jaccottet befand die Szene als regelkonform.
55'
Toko Bundebele liegt nach einem Zusammenprall am Boden und muss am Fuss gepflegt werden. Es wird aber sehr wahrscheinlich weitergehen für den Hoppers-Aktivposten.
54'
Es passt auch in der Anfangsphase der zweiten 45 Minuten nicht viel zusammen bei den Gästen aus Luzern. Ein Steilpass auf Ianu wird durch einen Abseitspfiff unterbunden.
52'
Im letzten Spiel baute GC gegen Thun in der zweiten halbzeit früh ab und baute damit den Gegner auf. Trainer Sforza will dies heute verhindern und lässt seine Jungs ein starkes Pressing an der Mittellinie aufzuziehen.
50'
Der Freistoss führt zu einigen Unsicherheiten im GC-Strafraum, aber im Letzten Moment kann Toko Puljic den Ball vor den Füssen wegschlagen.
48'
Die Hoppers zeigen Härte und greifen den Gegner sofort an, was die Sache für die Luzerner nicht vereinfacht. Nach einem harten Einsteigen von Toko an Gygax können die Luzerner einen Freistoss treten.
46'
Schiedsrichter Adrien Jaccottet hat das Spiel wieder angepfiffen. Die Luzerner rennen nun von der linken Platzhälfte an und GC hat den Anstoss. Die Gäste müssen nun möglichst schnell reagiern, um wieder in diese Partie zu kommen.
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
Halbzeitfazit:
Die erste Hälfte in diesem wichtigen Super-League-Spiel war wie erwartet kampfbetont. Die beiden Mannschaften neutralisierten sich über weite Strecken in diesen ersten 45 Minuten in der Mittelzone. Erst in der 24. Minute tauchte erstmals ein Spieler im Strafraum auf. Emegahra wurde dann von Veskovac umgestossen und Schiedsrichter Jaccottet entschied sofort auf Elfmeter. Boris Smiljanic lässt sich diese Chance natürlich nicht nehmen und trifft zum vierten Mal in der laufenden Saison vom Elfmeterpunkt. Nur wenige Minuten später hatte Hakan Yakin eine Grosschance, aber er reagierte eindeutig zu lässig und deshalb konnte GC-Hüter Bürki den Ball locker aus der Luft pflücken. In der 38. Minute machte dann wieder Emegehara au sich aufmerksam und liess mit einem Hackenpass alle FCL-Verteidiger schlecht aussehen. Im Strafraum übernahm Callà, der auf Fünfmeterraumhöhe dann noch auf die linke Seite rüberlegte, wo Zuber stand und das Leder nur noch zur 2:0-Führung einzuschieben brauchte. In der Folge konnten die Luzerner nicht reagieren und mussten deshalb gegen ein effizientes GC mit einem Zweitore-Rückstand zum Pausentee. Da nur ein Treffer dieses brisante Duell wieder lancieren könnte, ist Spannung für die zweiten 45 Minuten garantiert und sie können live dabei sein auf weltfussball. In wenigen Minuten geht es weiter...
45'
Ende 1. Halbzeit
45'
Callà versucht es aus 25 Meter direkt, aber sein Schuss fliegt einen Meter über die Querlatte des Luzerner Tors.
44'
Bald ist es vorüber mit den ersten 45 Minuten und es scheint fast so als ob die Hoppers diesen Zweitorevorsprung mit in die Pause nehmen können, denn man erhält noch einmal einen Freistoss nach einem Foul von Ferreira an Zuber.
42'
Gelbe Karte für Burim Kukeli (FC Luzern)
Nach einem taktischen Foul an Zuber auf der linken Aussenbahn sieht der Luzerner zurecht die Gelbe Karte.
41'
Renggli bringt einen Freistoss aus 35 Meter gefährlich in den Fünfmeterraum und Bürki kann den Ball erst im Nachfassen festhalten. Yakin war zur Stelle, aber das nötige Glück fehlt.
40'
Die fehlende Effizienz war das grosse Problem der Hoppers, aber jetzt verwerten sie heute beide Torchancen, die sie bis anhin hatten. Aber was ist nur mit den Luzernern los? In der Offensive ist man fast völlig inexistent und in der Defensive lässt man sich von einem Pass übertölpeln.
38'
Tooor für Grasshoppers Zürich, 2:0 durch Steven Zuber
Emegehara lässt mit einem Hackenpass alle FCL-Verteidiger schlecht aussehen und im Strafraum übernimmt Calla, der auf Fünfmeterraumhöhe dann noch auf die linke Seite rüberlegt, wo Zuber steht und das Leder nur noch einzuschieben braucht.
36'
Weiterhin wird das Spiel dominiert von Mittelfeldgeplänkel. Man steht sich gegenseitig auf den Füssen, was natürlcih den Jungs von Trainer Sforza beim momentanen Stand in die Karten spielt.
34'
Die Hoppers spielen bis zu diesem Zeitpunkt sehr geschickt und defensiv abgeklärt, aber masn hat das Gefühl, dass der FCL langsam ins Spiel kommt. Man merkt dies vor allem an der verbesserten Passgenauigkeit.
32'
Lustenberger flankt vom linken Strafraumeck in den Fünfmeterraum der Hoppers. Am entfernten rechten Pfosten verpasst dann Gygax mit einer Direktabnahme das Tor.
31'
In diesen ersten 30 Minuten ist das Spiel extrem kampfbetont, dadurch sind die Räume besonders eng und es enstehen kaum gefährliche Strafraumszenen. Die Gäste aus Luzern müsste jedoch etwas mehr arbeiten, um vermehrt an Spielanteilen zu gewinnen.
29'
Hakan Yakin verpasst eine Grosschance. Er kommt im Strafraum mutterseelenalleine in Ballbesitz, dann geht er das Ganze etwas zu lässig an. Er versucht einen Heber aus rund 12 Meter, aber Bürki bleibt weiterhin Sieger in diesem Duell.
27'
Die Luzerner müssen nun reagieren, auch wenn sie bis anhin noch nicht richtig in diese Partie gekommen sind. Wahrscheinlich braucht es einen Geniestreich von Hakan Yakin, um die Gäste zu wecken.
25'
Tooor für Grasshoppers Zürich, 1:0 durch Boris Smiljanic
Der GC-Kapitän haut den Ball mit voller Wucht unter die Latte und lässt so FCL-Hüter Zibung keine Abwehrchance.
24'
Emeghara wird im Luzern-Strafraum erneut steil angespielt und Veskovac packt den GC-Schnelligkeitskünstler mit dem Arm an der Schulter. Das Leichtgewicht fällt sofort und Schiedsrichter Jaccottet entscheidet sofort auf Elfmeter.
22'
So nun zeigt auch Nelson Ferreira einen ungefährlichen Abschluss. Vom Strafraumeck hält er einfach mal auf das Gehäuse von Bürki und der pflückt sich das Leder problemlos aus der Luft.
20'
Yakin spielt einen sehenswerten Steilpass an die Strafraumgrenze zentimetergenau auf Lustenberger, der sich jedcoh abdrängen lässt und so nur noch zu einer harmlosen Schuss/Flankenabgabe kommt.
19'
Es fehlt einfach an Durchschlagskraft und Kreativität auf beiden Seiten. Emeghara wird zwar im Luzerner Strafraum steil lanciert, aber der U 21 Nationalspieler steht im Abseits.
17'
Nach einem Foulspiel von Zverotic an Zuber in der Offensivzone der Gäste können die Hoppers wieder einmal etwas Druck ausüben, aber die Spielzüge der Gastgeber sind in dieser Startphase etwas zu durchsichtig.
15'
Ferreira sorgt für Dampf auf der linken FCL-Seite und lässt Menzes alt aussehen. Seine Flanke kommt jedoch zu nahe auf das GC-Tor und so fängt GC-Hüter Bürki sicher.
14'
Nach einem Foul von Toko können die Luzerner einen Freistoss treten in der Nähe der rechten Eckfahne. Yakin versucht es aus spitzem Winkel sogar direkt, aber Roman Bürki lässt sich in der nahen Ecke nicht erwischen und klärt mit einer Faustabwehr.
12'
Die beiden Mannschaften neutralisieren sich im Mittelfeld, wahrscheinlich ist heute der Weg zum Torerfolg nur über Standardsituationen zu finden.
10'
Die Luzerner können sich in der Platzhälfte des Gegners festsetzen und sie holen auch gleich zwei Eckbälle heraus, aber weder Renggli von links noch Yakin von rechts können wirkliche Torgefahr provozieren.
9'
Renggli bringt einen Freistoss in den Strafraum der Hoppers, aber kein Mitspieler ist zur Stelle, um die Vorlage anzunehmen.
8'
Nachdem Puljic Emeghara foulte, kann Callà einen Freistoss aus etwa 25 Meter treten. Er schlenzt den Ball auf den Kopf von Toko, der jedoch zu viel Rücklage hat und deshalb den Kopfball nicht auf das Gehäuse von Luzern-Hüter Zibung bringt.
6'
Voser spielt einen Steilpass auf den GC-Linksaussenmann Zuber, der bis auf Höhe des Fünfmeters läuft und dann zur Mitte flankt, aber Emeghara kann sich gegen die Wasserverdrängung der Luzerner Abwehr nicht zur Wehr setzen und verpasst deshalb den Ball.
4'
Daniel Gygax versucht sich mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Sein Abschluss aus etwa 20 Meter streicht jedoch flach am rechten Pfosten vorbei.
2'
Die Luzerner spielen gleich nach Vorne mit Nelson Ferreira, der dann aber den Pass wieder zurück zu Burim Kukeli spielt. Die Gäste wollen heute viel Ballbesitz und die Kugel somit viel unter Kontrolle haben. Die Hoppers greifen nicht früh an und stehen tief in der eigenen Platzhälfte. Man möchte dem Gegner nicht ins offene Messer laufen.
1'
Schiedsrichter Jaccottet hat das Spiel angepfiffen. Die Grasshoppers spielt von der linken Platzhälfte aus und der FC Luzern hat den Anstoss. Los geht es mit dem Duell in der 30. Runde der Super League...
1'
Spielbeginn
Auch FCL-Trainer kann wieder auf seine Stammkräfte zurückgreifen und seine Statistik gegen Sforza sieht sehr gut aus. Von 14 Duellen hat er nur Eines verloren.
GC-Trainer Ciriaco Sforza konnte gegen seinen ehemaligen Arbeitsgeber Luzern noch nie einen Sieg einfahren, aber dafür sind mittlerweile alle Verletzten in die Mannschaft zurückgekehrt ausser der Langzeitverletzte Cabanas.
Die Spielleitung übernimmt Schiedsrichter Adrien Jaccottet und das Spel findet im Stadion Letzigrund statt. Der FC Luzern kämpft um den Europacupplatz und die Hoppers sind dringend auf Punkte angewiesen im Abstiegskampf.
Liebe Fusballfreunde die Startaufstellungen findet ihr wie gewohnt links oben unter Spielschema
Herzlich Willkommen zum Super League Spiel zwischen dem Grasshoppers Club Zürich und FC Luzern!
Ab 17.45 Uhr könnt ihr hier das Spiel LIVE mitverfolgen.