Bericht über schwerwiegende Lewandowski-"Probleme"

Rund eineinhalb Jahre nach seinem Abgang vom FC Bayern verdichten sich die Anzeichen dafür, dass Robert Lewandowskis Gastspiel beim FC Barcelona ein baldiges und unrühmliches Ende finden könnte.
"Es gibt Probleme mit Lewandowski. Auch auf der Trainingsebene. Der Verein denkt ernsthaft darüber nach, ihn im Sommer zu verkaufen", schilderte der spanische Journalist José Álvarez in der TV-Sendung "El Chiringuito de Jugones".
Auch Lewandowskis Vertrag spricht dem Reporter zufolge für einen Abgang. "Wir müssen bedenken, dass Lewandowski jedes Jahr mehr und mehr Geld bekommt. Außerdem sind die Lockrufe, die aus Saudi-Arabien kommen, sehr attraktiv", so Álvarez.
Ihm zufolge sei es daher nach jetzigem Stand daher extrem unwahrscheinlich, dass Lewandowski in der kommenden Saison noch für die Katalanen auflaufe.
Spanische Medien hatten zuletzt erneut berichtet, in Lewandowskis Kontrakt bis 2026 gebe es eine Klausel, die Barca eine vorzeitige Kündigung erlaubt, wenn er eine bestimmte Anzahl von Spielen unterschreitet. Diese soll allerdings erst nach der Saison 2024/2025 gültig sein.
FC Barcelona holt Nachfolger für Robert Lewandowski
Zuletzt mehrte sich im Umfeld Barcas die Kritik an Lewandowskis Leistungen.
Nach seinen zahlreichen vergebenen Chancen beim 1:0-Erfolg am Sonntag im Top-Spiel gegen Atlético Madrid musste Trainer Xavi sogar Fragen danach beantworten, ob der Superstar in seiner aktuellen Form nicht auf die Bank gehöre.
"Wir haben keine Zweifel an ihm. Wir müssen ihn mehr fördern. Mehr auf ihn achten. Wir müssen die Mannschaft mehr darauf vorbereiten, dass er zum Abschluss kommen kann", sagte der Coach.
In der laufenden Spielzeit kommt Lewandowski in wettbewerbsübergreifend 17 Einsätzen für Barca bislang nur auf für seine Verhältnisse schwache acht Treffer. Hinzu kommen vier Torvorlagen.
Ein Nachfolger für den 35-Jährigen ist bereits im Anflug: Im Winter schließt sich das brasilianische Top-Talent Vitor Roque dem FC Barcelona an. Bis zu 62 Millionen Euro fließen für den 18-Jährigen an seinen derzeitigen Klub Athletico Paranaense.