Real Betis Mittwoch, 28. Mai 2025
21:00 Uhr
Chelsea FC
1:2
Tore
1 : 0 Abde Ezzalzouli 9. / Linksschuss  (Isco)
1 : 1 Enzo Fernández 65. / Kopfball  (Cole Palmer)
1 : 2 Nicolas Jackson 70. / Kopfball  (Cole Palmer)

Ticker aktualisieren Aktualisierung erfolgt alle 60 Sekunden
77'
Können die Spanier diesen Rückstand nochmal drehen? Nach dem 1:2 scheinen die Blues eher am Dritten zu arbeiten. In den Schlussminuten wird Betis nochmal alles nach vorne werfen müssen, um hier doch noch den Ausgleich zu erzielen.
75'
Nach dem zweiten Gegentreffer hat Pellegrini sofort reagiert und in der Offensive gewechselt. Bakambu verlässt den Platz und wird in der Sturmspitze von Aitor Ruibal ersetzt.
73'
Nach diesem Treffer sind die Anhänger der Spanier erstmals verstummt. Seit dem zweiten Durchgang wirken die Betis-Akteure müde und sind nicht mehr griffig genug. Chelsea macht die Partie und spielt nur in eine Richtung. Dadurch ist diese Führung nicht unverdient.
72'
Auswechslung bei Real Betis -> Cédric Bakambu
72'
Einwechslung bei Real Betis -> Aitor Ruibal
70'
Tooor für Chelsea FC, 1:2 durch Nicolas Jackson
Chelsea dreht die Partie in fünf Minuten! Wieder ist Cole Palmer der ausschlaggebende Spieler. Auf der rechten Seite macht er die Kugel fest und Jesús Rodríguez steht zu weit weg. Mit einer schnellen Drehung lässt Palmer seinen Gegenspieler stehen und liefert die Hereingabe in den Fünfmeterraum. Jackson steht goldrichtig und drückt die Kugel aus fünf Metern mit dem Kopf über die Linie. Damit haben die Blues das Spiel gedreht.
69'
Palmer sorgt für ein nächstes Ausrufezeichen. Aus 19 Metern linker Position zieht er einfach mal ab. Sein wuchtiger Schuss auf die kurze Ecke ist kein Problem für Adrián, der allerdings einmal nachfassen muss.
68'
Chelsea dreht jetzt auf und will den zweiten Treffer direkt draufsetzen. Das Momentum ist komplett auf die Seite der Blues gewechselt und Betis muss aufpassen, die Partie nicht aus der Hand zu geben.
65'
Tooor für Chelsea FC, 1:1 durch Enzo Fernández
Der Ausgleich hat sich angebahnt und der Weltmeister macht's! Im Zentrum bekommt Palmer die Kugel und zieht auf die rechte Seite. Der Brite verschafft sich Freiraum und liefert aus dem Halbfeld eine butterweiche Flanke auf den Elfmeterpunkt. Zwischen Marc Bartra und Natan schleicht sich Enzo Fernández davon. Der Argentinier ist eigentlich nicht für sein Kopfballspiel bekannt, doch aus neun Metern drückt er die Kugel per Kopf in die linke untere Ecke. Dadurch ist Chelsea wieder im Spiel!
65'
Chelsea schnürt die Spanier nun in der eigenen Hälfte ein. Es fehlt Betis nun an den Entlastungsangriffen und dadurch können die Blues enormen Druck aufbauen. Aber noch fehlen die klaren Torchancen. Bekanntlich braucht Chelsea davon aber auch nicht viele.
63'
Sancho kommt frisch für Pedro Neto, der viel ackerte, aber in manchen Aktionen etwas unglücklich wirkte. Zudem ersetzt Colwill in der Innenverteidigung den gelb vorbelasteten Badiashile. Maresca will unbedingt einen Platzverweis vermeiden.
61'
Einwechslung bei Chelsea FC -> Levi Colwill
61'
Auswechslung bei Chelsea FC -> Benoît Badiashile
61'
Einwechslung bei Chelsea FC -> Pedro Neto
61'
Auswechslung bei Chelsea FC -> Pedro Neto
60'
Im zweiten Durchgang muss Chelsea mehr investieren und sie machen auch mehr im Spiel nach vorne. Dieses Momentum will Enzo Maresca für sich nutzen und bereitet auf der Trainerbank einen Doppelwechsel vor. Colwill und Sancho werden wohl frisch auf den Rasen kommen.
58'
Chelsea wird nun spürbar stärker. Nach einem Eckball lauert James auf den zweiten Ball und sucht vom rechten Sechzehnereck einen direkten Abschluss. Er trifft die Kugel perfekt, aber ein Betis-Verteidiger geht vehement dazwischen und verhindert eine gute Torchance für Chelsea.
55'
Gelbe Karte für Benoît Badiashile (Chelsea FC)
Badiashile reklamiert unaufhörlich bei Peljto. Dafür sieht er die erste Gelbe der Partie.
55'
Das könnte Folgen haben! Auf der linken Seite kann sich Madueke durchsetzen und liefert eine Flanke auf Jackson am Fünfmeterraum. Adrián kommt auf dem Kasten und geht mit der Faust in Richtung Kugel. Dabei verschätzt sich der Keeper leicht und trifft seinen Gegenspieler. Alle Blues-Akteure reklamieren sofort, aber der Pfiff bleibt aus. Die Bilder bestätigen die Entscheidung des Unparteiischen, da der Keeper noch leicht den Ball berührt. Dabei hat er aber Glück.
53'
Einwechslung bei Real Betis -> Jesús Rodríguez
53'
Auswechslung bei Real Betis -> Abde Ezzalzouli
53'
Abde Ezzalzouli scheint angeschlagen zu sein und bleibt am Boden liegen. Scheinbar hat er die Verletzung schon zur Pause gehabt, denn Jesús Rodríguez hat sich intensiv aufgewärmt. Der Wechsel wird gleich kommen.
50'
Madueke bedient mit einem wunderbaren Steilpass Jackson hinter die Kette, der auf der linken Seite im Strafraum den Ball festmacht. Sofort hat er wieder zwei Gegenspieler vor sich und versucht den Ball nach hinten abzulegen. Aber Betis kann klären und danach geht die Fahne des Assistenten hoch, weil Jackson beim Zuspiel mit einer Fußspitze im Abseits stand.
48'
James bringt sich bei den Londonern direkt ein. Aus dem rechten Halbfeld bringt er eine schöne Hereingabe in den Sechzehner in die Richtung von Madueke. Doch der Flügelspieler verpasst die Flanke um Millimeter und so kommt er aus aussichtsreicher Distanz nicht zum Abschluss.
47'
Weiter geht's! Auf beiden Seiten kommt es zu Veränderungen. Bei den Blues ist der eigentliche Kapitän jetzt auf dem Rasen, denn Reece James ersetzt Malo Gusto, der im ersten Durchgang seine Schwierigkeiten hatte. Auf der Gegenseite bleibt Rodríguez in der Kabine und wird durch Perraud ersetzt. Ob der Wechsel aus taktischer Natur ist, oder eine Verletzung beim Schweizer vorliegt ist nicht bekannt.
46'
Einwechslung bei Real Betis -> Romain Perraud
46'
Auswechslung bei Real Betis -> Ricardo Rodríguez
46'
Einwechslung bei Chelsea FC -> Reece James
46'
Auswechslung bei Chelsea FC -> Malo Gusto
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
45' +2
Halbzeitfazit:
Ein packendes Finale geht in die Pause und zur Halbzeit führt Betis Sevilla verdient mit 1:0 gegen den FC Chelsea. Von Beginn an war es ein intensives, schön anzusehendes Finale. Ab der ersten Minute machten die Andalusier viel Druck und sorgten für Fehler der Blues. Einen solchen Fehler nutzten sie dann auch zur frühen Führung. Einen Pass im Aufbauspiel konnte Betis abfangen und nach einem schönen Zuspiel von Isco vollendete Ezzalzouli zum bisher einzigen Treffer in der Partie (9.). In diesem Durchgang wirkten die Spanier giftiger, zielstrebiger und stellten Chelsea oftmals vor Probleme. Die Londoner konnten sich nur selten nach vorne durchkämpfen und bisher mangelte es noch an einem Hochkaräter. Dennoch versuchten sich die Blues ruhig in dieses Spiel zurück zu arbeiten und vor allem seit der 30. Spielminute wurde Chelsea etwas stärker. Dieses Endspiel ist noch lange nicht entschieden und die Westlondoner haben schon in der Vergangenheit bewiesen, Rückstände in europäischen Endspielen aufzuholen zu können. Gleich geht es weiter.
45' +2
Ende 1. Halbzeit
45' +1
Eventuell kann ein Eckball den Blues helfen. Nach einem Abschluss von Fernández bekommen die Londoner eine Chance von der Eckfahne. Die Hereingabe von der rechten Seite wird jedoch sicher von den Andalusiern geklärt.
45'
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
44'
Von der rechten Seite versucht es Malo Gusto mit einer Hereingabe. Doch die Flanke rutscht durch auf den zweiten Pfosten, wo Pedro Neto an die Kugel kommt. Allerdings ist der Winkel zu spitz für einen Abschluss und sein Zuspiel ins Zentrum wird abgefangen.
42'
Die Hereingabe von Isco geht in Richtung lange Ecke. Jørgensen eilt aus dem Kasten und muss die Kugel mit einer Hand nach vorne wischen, damit Marc Bartra nicht einnicken kann. Danach kommt Rodríguez noch zu einem Abschluss aus elf Metern, der allerdings geblockt wird. Danach reklamieren einige Betis-Akteure noch ein Handspiel, der Block des Chelsea-Verteidigers war jedoch sauber.
41'
Nach einem Foul von Malo Gusto gibt es einen aussichtsreichen Freistoßt für Betis. Aus halblinker Position knapp 23 Meter vor dem Tor legt sich Isco die Kugel zurecht.
39'
Nun wird es mal etwas hektisch im Strafraum der Verdiblancos. Von der linken Seite bedient Madueke Caicedo im Zentrum vom Sechzehner. Der versucht mit einem Chippass Palmer in den Sechzehner zu schicken. Dabei rutscht der defensive Mittelfeldspieler aber leicht ab und das Zuspiel kommt nicht perfekt. Per Kopf versucht Palmer am Elfmeterpunkt den Ball querzulegen. Adrián kommt aus dem Kasten, aber Jackson lauert gefährlich. Bevor der Angreifer dazwischen kommt, klärt Natan rigoros und bereinigt die Situation.
36'
Mit einem wunderbaren Pass bedient Caicedo Pedro Neto auf der rechten Seite. Wieder sucht der Spanier den Abschluss, indem er nach Innen zieht. Er schließt aus 20 Metern ab, doch wieder kommt ein Gegenspieler mit einem Bein dazwischen. Es fehlen noch die klaren Torchancen der Westlondoner.
34'
Aber Chelsea versucht sich in dieses Endspiel zu arbeiten. Sie lassen die Kugel laufen, suchen geduldig nach einer Lücke und wirken nicht hastig. Zudem liegen sie natürlich nur ein Tor zurück und es ist noch genügend Zeit auf der Uhr sich zurück zu kämpfen.
32'
Betis Sevilla agiert auch sehr griffig und gewinnt viele Zweikämpfe. Immer wenn die Blues zu Kontersituationen kommen, sind die Verdiblancos schnell hinterm Ball und zur Not helfen sie sich mit einem kleinen Foul. Es ist einfach ein durchweg starker Auftritt der Spanier bisher.
29'
Nach rund einer halben Stunde lässt sich zusammenfassen, dass Manuel Pellegrini im Coachingduell mit Enzo Maresca die Nase vorne hat. Betis Sevilla macht das Zentrum gut dicht und zwingt Chelsea zu langen Bällen über die Flügel. Sie zwängen den Blues eine Spielart auf, die ihnen offensichtlich nicht so liegt. Die 1:0-Führung der Andalusier geht nach dieser ersten halben Stunde sicher in Ordnung.
27'
Jetzt konnten die Blues mal die erste Kette überspielen. Fernández bedient mit einem Chippass Madueke auf der linken Seite, der bisher komplett aus dem Spiel genommen wurde. Doch sofort sind zwei Gegner beim Flügelspieler der Londoner und er muss den Angriff abbrechen.
24'
Weiterhin ist es ein munteres Aufeinandertreffen. Immer wieder sorgen die Spanier mit technisch feinen Zuspielen für Umschaltmöglichkeiten. Chelsea ist bemüht, hat aber zu viele kleine individuelle Fehler im eigenen Spiel.
21'
Betis Sevilla schraubt am 2:0! Wieder können die Andalusier blitzschnell umschalten. Wieder ist Isco der Dreh-und Angelpunkt. Mit einem starken Zuspiel bedient er auf der linken Seite Ezzalzouli im Sechzehner, der mit einem Haken Chalobah ins Leere rutschen lässt. Mit viel Übersicht legt er zu Cardoso ab, der aus 15 Metern zentraler Position abzieht. Sein Abschluss wird noch hauchzart von Cucurella abgefälscht und fliegt dadurch denkbar knapp über den Querbalken. Da hat nicht viel gefehlt.
20'
Auf der rechten Seite ist Pedro Neto sehr umtriebig und sammelt viele Ballaktionen. Bisher scheitert es aber an der letzten Aktion. So auch in dieser Szene, als er von der rechten Seite mit einer Hereingabe Jackson bedienen will. Seine Flanke wird jedoch von Sabaly geklärt.
19'
Chelsea setzt sich in dieser Phase mal in der gegnerischen Hälfte fest und lässt die Kugel durch die eigenen Reihen laufen. Sie warten geduldig auf eine Option, aber die Verdiblancos bieten nur wenig an.
16'
Diese Anfangsviertelstunde kann sich wirklich sehen lassen. Vor allem die Spanier sorgen hier für furiosen Fußball und stellen den englischen Traditionsclub vor große Herausforderungen. Doch immer wieder deuten die Blues ihre Qualitäten an und kommen mit viel Speed an den gegnerischen Sechzehner. Meistens ist jedoch an der Strafraumkante Schluss.
14'
Jørgensen ist mit einer tollen Parade zur Stelle! Wieder überrascht Betis die Blues. Auf der rechten Seite kann Bakambo die Kugel festmachen und bedient im Zentrum den aufgerückten Marc Bartra. Der Innenverteidiger fackelt aus 23 Metern nicht lange und schließt aus halbrechter Position ab. Sein Schlenzer mit dem rechten Innenrist fliegt in Richtung rechter Winkel. Aber Jørgensen ist zur Stelle, zeigt eine tolle Flugeinlage und pariert per Übergriff zur Ecke.
12'
Chelsea wirkt nach diesem frühen Gegentreffer etwas kalt erwischt und Betis hingegen zeigt sich extrem gierig. Immer wieder lauern sie auf die eröffnenden Bälle im Zentrum. Bisher sind die Spanier die bessere Mannschaft.
9'
Tooor für Real Betis, 1:0 durch Abde Ezzalzouli
Real Betis schockt den Favoriten! Chelsea verliert im Aufbauspiel die Kugel zu leichtfertig im Zentrum. Pablo Fornals ist hellwach, fängt ein Zuspiel ab und der Ball landet wenige Meter vor dem Sechzehner Chelseas bei Isco. Mit all seiner Erfahrung behält der fünfmalige Champions-League-Sieger die Übersicht und steckt den Ball nach links zu Ezzalzouli durch. Der kann das Leder im Sechzehner mit einem Kontakt verarbeiten und schließt mustergültig ab. Sein Schuss aus 14 Metern halblinker Position schlägt unhaltbar flach in der langen Ecke ein.
7'
Es ist ein gutes Tempo in diesem Finale. Beide Teams spielen mit viel Zug nach vorne und versuchen sich Torraumszenen zu erarbeiten. Aber auch die Abwehrreihen arbeiten konzentriert und können in diese Anfangsphase viel unterbinden.
5'
Durch einen Konter kommen die Andalusier zur ersten Torannäherung. Auf der linken Seite erobert Ezzalzouli die Kugel und marschiert die Linie entlang. Auf der Grundlinie chippt er das Leder in Richtung des Elfmeterpunktes. Antony steigt hoch und versucht es aus dieser Distanz mit einem Kopfball. Er bekommt aber keinen richtigen Druck hinter den Abschluss und der Ball fliegt ungefährlich über den Querbalken.
3'
Chelsea setzt auf hohes Pressing. Sie setzen Betis bis zum Keeper unter Druck und zwingen sie so Anfangs zu kleineren Fehlern. Allerdings bieten sich für die Verdiblancos dadurch auch einige Räume, sollte es mal schnell gehen.
1'
Der Ball rollt! Die Blues stoßen an und ein langer Ball landet direkt in der Reihe der Spanier. Sofort schalten sie um und kommen hinter die erste Kette. Aber am eigenen Sechzehner ist Chalobah hellwach und kann mit einer Grätsche klären.
1'
Spielbeginn
Vor diesem Endspiel kam es in Breslau leider bereits zu einigen unschönen Szenen. Zwischen beiden Fanlagern kam es in der Innenstadt zu Ausschreitungen und hunderte Polizisten mussten einschreiten. Im Stadion ist es jedoch friedlich und die Stimmung überragend. Vor dem Anpfiff zeigen die Fans Choreographien und auch auf dem Rasen findet eine sehenswerte Eröffnungsfeier statt. Der Unparteiische des Endspiel kommt aus Bosnien-Herzegowina und heißt Irfan Peljto. Er ist der erste Bosnier, der ein europäisches Finale pfeifen wird. Nun steht er an der Spitze der Akteure im Stadiontunnel und wird die Spieler jeden Augenblick auf den Rasen führen. In wenigen Momenten beginnt das Endspiel der Conference League zwischen Real Betis Sevilla und dem FC Chelsea. Wir freuen uns auf ein packendes Finale!
Bisher trafen beide Teams viermal in europäischen Wettbewerben aufeinander. Im Europacup 1998 setzte sich der FC Chelsea mit zwei Siegen im Viertelfinale durch. Im Jahr 2005 trafen die Mannschaften im Zuge der Champions-League-Vorrunde aufeinander. Das Hinspiel ging ebenfalls mit 3:0 an die Blues. Im Rückspiel feierte Betis Sevilla den bisher einzigen Erfolg gegen die Hauptstädter durch ein 1:0 vor heimischem Publikum. Dennoch spricht eine Statistik klar gegen den FC Chelsea. Bisher kam es zu 18 Endspielen im europäischen Wettbewerb zwischen englischen und spanischen Teams. Nur fünf Endspiele konnten die Mannschaften von der Insel für sich entscheiden. Letztmals bezwang eine englische Mannschaft 2002 einen spanischen Gegner in einem europäischen Finale. Die darauffolgenden neun Endspiele konnten allesamt die spanischen Teams gewinnen.
Der Gegenüber von Manuel Pellegrini heißt Enzo Maresca und beide Cheftrainer kennen sich sehr gut. Vor knapp 15 Jahren spielte Maresca noch unter der Führung Pelligrinis bei Malaga. Wenige Jahre darauf berief der heutige Cheftrainer der Verdiblancos Maresca zu seinem Assistenten bei West Ham United. Beide Trainer dürften somit einiges übereinander wissen und das bringt eine zusätzliche Note in dieses ohnehin interessante Finale. In der Startformation verändert der Übungsleiter der Blues insgesamt fünf Positionen im Vergleich zum 1:0-Erfolg über Nottingham. Zwischen den Pfosten steht Pokaltorhüter Jørgensen. In der Viererkette bleibt nur Cucurella auf seiner Position. Colwill, Adarabioyo und James werden durch Badiashile, Chalobah und Gusto ersetzt. Und in der Offensive setzt der Maresca auf einen echten Stürmer. Jackson beginnt dafür in der Spitze und Jaden Sancho nimmt erstmal auf der Bank Platz.
Bei Andalusiern nimmt Cheftrainer Manuel Pellegrini drei Veränderungen im Vergleich zum 1:1 im Saisonfinale gegen Villareal vor. Auf der Rechtsverteidigerposition setzt Pellegrini heute Abend auf Sabaly, dafür rutscht Aitor Ruibal erstmal auf die Bank. Im zentralen Mittelfeld beginnt Cardoso für Sergi Altimira und auch auf dem rechten Flügel kommt es zu einem Wechsel. An Stelle von Jesús Rodríguez beginnt Ezzalzouli in diesem Endspiel.
Doch auch der FC Chelsea konnte in dieser Saison die Erwartungen erfüllen. Bis zum Schluss blieb das Rennen um die Champions-League-Ränge in der Premier League offen. Für die Blues kam es sogar zu einem Endspiel um die Königsklasse. Aber am vergangenen Sonntag behielten die Westlondoner die Nerven, gewannen gegen den direkten Konkurrenten Nottingham mit 1:0 und sicherten sich so den Platz unter den Top vier. In der Conference League überrollten die Blues alle Gegner in der Gruppenphase und standen mit sechs Siegen unangefochten auf dem ersten Platz. Dadurch übersprangen sie die Playoffs und auch im weiteren Verlauf hatten sie nur wenige Probleme. Gegen Kopenhagen, Legia Warschau und die schwedische Überraschung Djurgårdens IF zogen sie souverän ins Finale ein. Ohnehin scheinen den Hauptstädtern europäische Wettbewerbe zu liegen. In den vergangenen 13 Jahren standen sie viermal in einem europäischen Finale (zweimal Königsklasse, zweimal Europa League). Nach allen vier Endspielen durften die Blues am Ende die Trophäe in die Luft stemmen. Diese Serie würden sie heute gerne ausbauen.
Aus dem Herzen Andalusiens reist Real Betis Sevilla für dieses Endspiel an. Die Verdiblancos (Grün-Weißen) haben eine ordentliche Saison abgeliefert. In der Liga landeten sie souverän auf Rang sechs und konnten sich dadurch einen Platz in der Europa League sichern und auch in der Conference League lief es gut für Sevilla. Sie verpassten zwar einen Platz in der direkten Qualifikation im Achtelfinale, setzten sich aber in den Playoffs gegen Genk durch. Auf dem weiteren Weg in Richtung Finale schlugen sie Vitória Guimarães, Jagiellonia Białystok und die Fiorentina in einem Halbfinal-Krimi in der Verlängerung. Betis besticht durch eine Mannschaft mit bekannten Namen. Bartra, Ricardo Rodríguez, Isco und Antony spielten bereits bei europäischen Topclubs und wurden unter Trainer Pellegrini zu einer Einheit geformt. Antony wurde aufgrund seiner jüngsten Leistungen sogar von Carlo Ancelotti für die brasilianische Nationalmannschaft berufen. Mit dem Selbstbewusstsein, das sich Betis erarbeitet hat, wollen sie sich zum vierten Titelträger dieses noch jungen Wettbewerbs krönen.
Vorhang auf für das vierte Finale in der UEFA Conference League. Heute Abend treffen Real Betis Sevilla und der FC Chelsea im Endspiel aufeinander. Dafür hat sich Breslau in Polen herausgeputzt, wo dieses spannende Finale ausgetragen wird. Ab 21:00 Uhr rollt der Ball im Stadion Wrocław und wir sind pünktlich vor Spielbeginn mit dem Liveticker zur Stelle.