20.08.2023 16:29 Uhr

Medien: FC Bayern gibt Transfer-Ultimatum ab

Daniel Peretz steht im Fokus des FC Bayern
Daniel Peretz steht im Fokus des FC Bayern

Der FC Bayern hat Daniel Peretz von Maccabi Tel Aviv als neuen Torwart auserkoren. Das Problem: Der israelische Klub will den 23-Jährige nicht so einfach ziehen lassen. Nun sollen die Münchner genug haben und eine Frist festgelegt haben.

Der FC Bayern will Klarheit, ob Maccabi Tel Aviv seinen Schlussmann Daniel Peretz abgibt. Wie der israelische Sender "One" am Sonntagnachmittag berichtet, haben die Münchner Verantwortlichen nicht nur ein letztes, endgültiges Angebot für Peretz hinterlegt. Sie setzten auch eine Deadline, bis wann Maccabi auf die Offerte reagieren soll.

Demnach sei die Frist auf Montagfrüh gesetzt worden. Heißt: Entweder nimmt der Tabellendritte der vergangenen Saison das Angebot an und erteilt Peretz somit die Freigabe für einen Wechsel, oder die Suche des FC Bayern nach einem neuen Torwart geht erneut von vorne los. Da die Bundesliga-Saison für den Rekordmeister schon am vergangenen Freitag mit dem Spiel bei Werder Bremen (4:0) begonnen hatte, drängt die Zeit.

Ulreich bestätigt Transferpläne des FC Bayern

Zuletzt hatte "One" berichtet, dass Maccabi Tel Aviv die Forderungen für Peretz noch einmal nach oben geschraubt hat. Mittlerweile sollen über sieben Millionen Euro verlangt werden. "Sky" hatte zuletzt berichtet, Bayern müsse lediglich zwei Millionen Euro plus mögliche Bonuszahlungen berappen, der italienische Transfer-Reporter Gianluca Di Marzio sprach von 4,5 Millionen Euro. Wie viel die Münchner nun bieten, ist nicht bekannt.

Mit dem Spieler selbst soll der FC Bayern indes längst Einigung erzielt haben. Interims-Stammkraft Sven Ulreich hatte den Deal am Rande des Bundesliga-Spiels gegen Bremen sogar schon indirekt bestätigt

"Ich denke, da haben wir einen guten Fang gemacht. Er ist noch ein junger Torhüter und kann dann im Training bei uns noch dazulernen", sagte der Routinier auf eine entsprechende Frage.

In den vergangenen Wochen waren zahlreiche Torhüter beim FC Bayern gehandelt worden, unter anderem mit Top-Torhüter Kepa, mittlerweile in Diensten von Real Madrid, wurden gar konkrete Gespräche geführt. Letztlich entschieden sich die Kaderplaner jedoch, bis zur vollständigen Genesung von Manuel Neuer auf Sven Ulreich zu setzen und somit einen neuen Ersatzmann zu verpflichten.