29.08.2023 13:43 Uhr

Werder-Stürmer für Gespräche freigestellt

Werder Bremen will noch einen Angreifer abgeben
Werder Bremen will noch einen Angreifer abgeben

Werder Bremen will offenbar den Kader in der Offensive noch etwas verschlanken. Ein Stürmer wurde nun freigestellt, um Gespräche führen zu können.

Während es um die vieldiskutierte Personale Niclas Füllkrug weiter nur vage Meldungen gibt, wird es bei Werder Bremen um Oliver Burke ernst. Der Angreifer, der in der Fußball-Bundesliga auch bei seinem zweiten Klub nicht vollends den Durchbruch schaffte, soll (erneut) vor einem Abschied von der Weser stehen.

Schon im letzten Halbjahr war der im Sommer 2022 ablösefrei von Sheffield United nach Bremen gewechselte Schotte an den FC Millwall ausgeliehen gewesen, doch auch in der zurückliegenden Sommervorbereitung konnte sich der 26-Jährige nicht nachhaltig bei Werder-Coach Ole Werner empfehlen.

Deshalb, so heißt es in übereinstimmenden Medienberichten bei "Bild" und "Deichstube", hat Werder den Angreifer, der sowohl auf beiden Außenbahnen als auch in der Mitte spielen kann, derzeit freigestellt, damit dieser Gespräche mit interessierten Vereinen führen kann. Konkret genannt werden die Klubs, die in Frage kommen nicht, es soll sich jedoch um Interessenten aus Großbritannien handeln. 

Ob der noch bis 2025 in Bremen unter Vertrag stehende schottische Nationalspieler verliehen oder ganz verkauft werden soll, blieb ebenso offen. Laut "Deichstube" hofft man, dass man immerhin das Gehalt des 26-Jährigen sparen kann, das allerdings auch "nur" bei gut 700.000 Euro im Jahr liegen soll.

Burke hatte bei den Grün-Weißen zuletzt im DFB-Pokal aufgrund von Personalmangel auf ungewohnter Position auf der rechten Abwehrseite agieren müssen, überzeugte dort jedoch nicht. In der Bundesliga kam er zum Auftakt gegen den FC Bayern für eine halbe Stunde im rechten Mittelfeld zum Einsatz. 

Insgesamt absolvierte er wettbewerbsübergreifend 19 Spiele für Werder Bremen, erzielte zwei Tore und legte einen Treffer vor. Sein wohl wichtigstes Tor gelang ihm beim Bremer 3:2-Erfolg über Borussia Dortmund nach 0:2-Rückstand, als Burke in der fünften Minute der Nachspielzeit zum vielumjubelten Sieg für sein Team traf. 

Vor seinem Engagement in Bremen war Burke in der Bundesliga auch schon für RB Leipzig aktiv gewesen, hinterließ dort zwischen 2016 und 2017 allerdings auch keinen bleibenden Eindruck.