RB Salzburg Donnerstag, 10. Mai 2012
18:30 Uhr
Kapfenberger SV 1919
2:0
Tore
1 : 0 Torinfos im Ticker Leonardo 65. / Linksschuss  (Stefan Maierhofer)
2 : 0 Torinfos im Ticker Stefan Maierhofer 83. / Kopfball  (Gonzalo Zárate)

90'
Stefan Maierhofer:
"Jetzt können wir in Ruhe die anderen Spiele beobachten. Wir wollten das Spiel heute unbedingt gewinnen und dann in Ruhe alles beobachten. Das haben wir jetzt erst mal geschafft."
90'
Fazit:
Red Bull Salzburg gewinnt mit 2:0 gegen den Kapfenberger SV und steht praktisch als österreichischer Fußballmeister 2012 fest. Die Bullen begannen das Spiel schnell und gingen vermeintlich mit 1:0 in Führung. Der Treffer wurde aber nicht anerkannt wegen Abseits von Stefan Maierhofer. In der Zweiten Halbzeit drängte Salzburg weiter auf das erste Tor. Erst Leonardo fixierte nach einem abgefälschten Maierhofer-Freistoß die 1:0-Führung. Danach war Kapfenberg gebrochen. Maierhofer fixierte kurz vor Schluss noch das 2:0. Salzburg streckt die Hände in Richtung Meistertitel!
90'
Spielende
90'
Gelbe Karte für Christian Schwegler (RB Salzburg)
Ein letztes Foul vor dem Spielende. Dafür gibt es noch Gelb.
90'
Gelbe Karte für Nathan Junior (Kapfenberger SV 1919)
Foul an Franz Schiemer vom Brasilianer rechts im Mittelfeld.
89'
Die vermeintliche Pflichtufgabe haben die Salzburger absolviert. Gegen den Tabellenletzten werden die Bullen gewinnen und jetzt wird man in Salzburg gespannt auf die Rapid-Partie schauen.
88'
Einwechslung bei RB Salzburg -> Stefan Hierländer
88'
Auswechslung bei RB Salzburg -> Stefan Maierhofer
87'
Salzburg wird die Partie gewinnen und drei Punkte einfahren, die Meisterschaft ist wohl entschieden.
86'
Einwechslung bei RB Salzburg -> Georg Teigl
86'
Auswechslung bei RB Salzburg -> Gonzalo Zarate
86'
Einwechslung bei RB Salzburg -> Cristiano
86'
Auswechslung bei RB Salzburg -> Leonardo
85'
Tooor für RB Salzburg, 2:0 durch Stefan Maierhofer
Flanke von Gonzalo Zarate direkt auf Stefan Maierhofer und der drückt den Ball per Kopf ins Netz. 2:0 und gleichzeitig die Entscheidung.
84'
Gelbe Karte für David Harrer (Kapfenberger SV 1919)
Foul vom Kapfenberg-Spieler im Mittelfeld.
83'
Christoph Leitgeb kommt vor der KSV-Defensive zum Schuss. Leichte Beute für Raphael Wolf.
82'
Schöner Pass von Stefan Maierhofer hinaus zu Gonzalo Zarate. Dessen Flanke ist jedoch zu ungenau aber wieder hatte hier Stefan Maierhofer sein Pratzerl im Spiel.
80'
Einwechslung bei Kapfenberger SV 1919 -> Sanel Kuljić
80'
Auswechslung bei Kapfenberger SV 1919 -> Mario Grgic
79'
Gegenzug des KSV. Querpass in die Mitte auf Marco Sahanek aber der ist für diesen Pass zu klein.
78'
...wuchtiger Kopfball von Franz Schiemer und die Kugel geht an die Latte!
77'
...Kopfball in der Mitte von Stefan Maierhofer! Abgefälscht und es gibt wieder eine Ecke...
76'
Freistoß von rechts durch Christoph Leitgeb...
75'
Keine Gegenwehr von den Kapfenbergern sichtbar. Salzburg kann hier schalten und walten nach Belieben.
74'
Gute Chance von Salzburg. Weiter Abschlag von Walke in die Spitze. Maierhofer verlängert zu Švento und der scheitert im Zweikampf Wolf gegen Švento. Die Ecke können dann die Salzburger nicht nützen.
73'
Ralph Spirk ist mit Franz Schimer zusammengekracht. Schimers Kopf brummt und Spirk muss seine Zähne nachzählen. Beide spielen aber weiter.
72'
Kaum mehr Offensivaktionen des KSV. ZU dominant die Salzburger. Eckball für die Gastgeber. Den klären die Steirer sofort.
70'
Weitschuss von Andreas Ulmer. Da war viel Dampf dahinter aber Raphael Wolf hat mit diesem zentralen Schuss keine Probleme.
69'
Jetzt spielen die Salzburger leichter auf mit der Führung im Rücken. Aber vielleicht gelingt dem Kapfenberger SV noch eine Glanztat um die Partie noch spannend zu machen. Aber derzeit wirken die Mannen von Thomas Von Hessen eher ratlos.
67'
Fast das 2:0! Dopelpass zwischen Maierhofer und Leitgeb. Leitgeb ist dadurch fast an der Defensivmauer vorbei. Er schießt im Strafraum. Wolf pariert, Nachschuss Leitgeb und wieder pariert Wolf im Liegen.
66'
Einwechslung bei Kapfenberger SV 1919 -> Marco Sahanek
66'
Auswechslung bei Kapfenberger SV 1919 -> Dieter Elsneg
65'
Tooor für RB Salzburg, 1:0 durch Leonardo
...der abgefälscht FReistoß von Stefan Maierhofer geht direkt zu Leonardo. Kein Abseits und der Brasilianer lenkt den Ball mit Gefühl ins lange Eck. 1:0 für die Hausherren, der Treffer zählt.
65'
...Schuss von Maierhofer. Abgefälscht...
65'
Foul von Michal Hanek an Leonardo. Vor dem Strafraum ein weiterer Freistoß für die Moniz-Truppe...
63'
Gelbe Karte für Dušan Švento (RB Salzburg)
Pitter und Švento liefern sich ein Laufduell. Der Slowake zieht in den Strafraum und fällt ohne Fremdeinwirkung knapp davor. Das hat der Schiedsrichter gesehen und entscheidet auf Schwalbe.
62'
...Christoph Leitgeb auf Franz Schiemer. Kopfball, aber zu schwach. Danach fängt Wolf einen weiteren Flankenball sicher ab.
62'
Derzeit sieht es aber nicht danach aus. Salzburg bestimmt das Spiel und erspielt sich eine weitere Eckballmöglichkeit...
61'
Die Kapfenberger spielen brav mit. Hinten macht man dicht und vereinzelt kommen die Steirer auch gefährlich nach vorne. Vielleicht gelingt ja ein Lucky Punch.
60'
...Zarate zirkelt den Ball aufs Tor. Aber weider zu hoch. Da hätte mehr rausschauen können.
60'
Foul von Gerson an Leonardo. Erneut ein feine Freistoßmöglichkeit vor dem Kapfenberger Tor...
58'
Das Spiel nimmt wieder Tempo auf und Salzburg formiert sich wieder. Der KSV steht aber derzeit stark in der eigenen Defensive.
57'
Der Druck der Hausherren wird wieder größer. Eine Ecke übernimmt Zarate an der Strafraumgrenze volley. Klar über den Kasten.
56'
...die Ecke ist brandgefährlich! Wieder kommt bei der guten Hereingabe kein Salzburger an das Spielgerät. Gerson lässt dann auch noch die Kugel aus und da steht Franz Schiemer! Er übernimmt sofort und jagt den Ball ins Außennetz.
55'
Tolle Aktion der Salzburger. Mendes spielt raus zu Švento und der kann ungehindert eine scharfe Flanke riskieren. Da kommt knapp kein Salzburger an den Ball. Trotzdem Eckball...
54'
Gelbe Karte für Ralph Spirk (Kapfenberger SV 1919)
Kurz darauf der gelbe Karton für Spirk. Er hat beim Konter der Bullen Schwegler unschön gefoult.
54'
Danach ein kurzer Schlagabtausch. Salzburg fährt einen Konter. Ohne Erfolg. Wolf spielt weiter zu Babangida, der hat vorne plötzlich Platz und kann nur durch ein Tackling von Schiemer aufgehalten werden.
53'
...der Ball geht zur kurzen Ecke und da putzt Sekagya sicher aus.
52'
...der Schuss wird von den Salzburgern ins Toraus abgelenkt. Eckball...
51'
Pass zu Dieter Elsneg und der wird von Ibrahim Sekagya gelegt. Freistoß für die Gäste...
50'
...wieder eine schnelle Variante. Rene Pitter hat Probleme den Ball zu bändigen. Da kommt Maierhofer und haut den Ball in die KSV-Abwehr.
50'
Wieder Freistoß für Salzburg nach einem Foul von David Sencar. Gute Position knapp vor dem Strafraum...
49'
Dieter Elsneg mit dem ersten KSV-Schuss aufs Tor der Salzburger in der Zweiten Halbzeit. Keine Probleme hat hier Alexander Walke mit diesem Versuch.
48'
Toller Schuss von Gonzalo Zarate! Er nimmt vor dem Sechzehner Maß und jagt die Kugel denkbar knapp an der rechten Torstange vorbei.
47'
Wieder Abseits, aber richtige Entscheidung. Lochpass auf Dušan Švento und der netzt von links ein. Aber zuvor schon die Unterbrechung von Schiedsrichter Schüttengruber wegen Abseits.
46'
Einwechslung bei Kapfenberger SV 1919 -> Ralph Spirk
46'
Auswechslung bei Kapfenberger SV 1919 -> Florin Lovin
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
46'
Halbzeitfazit:
Pause in Wals-Siezenheim. Salzburg und Kapfenberg gehen mit einem 0:0 in die Kabinen. Salzburg war in dieser Hälfte das bessere Team und wirkte sehr engagiert. Besonders in der Anfangsphase dominierte der Tabellenführer. Aber das Schlusslicht wachte mit Fortdauer der Patie auf und kam ebenfalls vereinzelt gefährlich vor das Tor der Hausherren. Aber die besseren Chancen hatte klar die Moniz-Truppe. Eine haarige Entscheidung dann in Minute 36. Nach der vermeintlichen Führung durch Švento, erkannte Schiedsrichter Manuel Schüttengruber den Treffer nicht an. Er und seine Assistenten haben Assistgeber Stefan Maierhofer beim Schuss im Abseits gesehen.
45'
Ende 1. Halbzeit
45'
Eine Minute Nachspielzeit in der Ersten Halbzeit.
43'
...der Ball rasiert den Kopf eines Kapfenbergers und Raphael Wolf packt trotzdem sicher zu.
43'
Kurz darauf macht sich Gonzalo Zarate wieder für einen Freistoß bereit...
42'
...gute Variante über Zarate und Sekagya. Letzterer scheitert aber beim Pass an seinem steirischen Gegenspieler, der den Ball abfängt und aus der Gefahrenzone jagt.
42'
Laufen die Bullen nun heiß? Nach dem aberkannten Treffer folgt ein Sturmlauf der Salzburger. Stefan Maierhofer kann vor dem Strafraum nur mit einem Foul aufgehalten werden. Freistoß für Red Bull...
41'
Den folgenden Freistoß hämmert Franz Schiemer mit einem wuchtigen Kopfball knapp am Tor vorbei. Salzburg will hier noch vor der Pause die Führung.
40'
Gelbe Karte für Gerson (Kapfenberger SV 1919)
Der KSV-Spieler legt link neben dem Strafraum einen Salzburger. Klare Sache.
38'
Gellendes Pfeifkonzert in Wals-Siezenheim. Bei einer weiteren Abseitsentscheidung gegen Leonardo lag Schiedsrichter Schüttengruber richtig.
36'
...Ricardo Moniz ist kaum zu bändigen. Das Schiedsrichtertrio will hier ein Abseits bei Stefan Maierhofer gesehen haben. Also es steht noch immer 0:0!
36'
Kein Tor! Eine Flanke von Schwegler legt Stefan Maierhofer ideal zu Švento zurück und der jagt den Ball unhaltabr unter die Latte ins Tor. Salzburg jubelt aber kein Tor...
34'
Gute Idee von Nathan Junior. Er will mit einem Pass in den Raum Babangida einsetzen, da ist aber der Fuß von Franz SChiemer im Weg.
32'
Trotzdem ein durchaus ansehnliches Spiel, denn Salzburg mversucht hier so schnell wie möglich das erlösende 1:0 zu erzielen. Der KSV zeigt andererseits in manchen Offensivaktionen, was in ihm steckt. Viel Spielfreude und so manches Schmankerl vor dem Strafraum. Es bleibt also recht spannend.
31'
Viele Fouls jetzt im Spiel zwischen Salzburg und Kapfenberg. Meist im Mittelfeld geht man hart zur Sache.
30'
Langsam kommt der Bullen-Motor wieder ins Laufen. Maierhofer und Co. geben nach einer kurzen Schaffenspause wieder Gas. Aber nicht vergessen: Kapfenberg wirkt mittlerweile nicht minder gefährlich, auch wenn die Steirer nicht allzu oft am Ball sind.
29'
Luftduell zwischen Nathan Junior und Franz Schiemer im Mittelfeld. Schiemer wird vom Brasilianer niedergestreckt und dafür gibt es FReistoß für Salzburg aus der eigenen Hälfte.
27'
...hoher Ball in den Strafraum aber beim Kopfballversuch foult Franz Schiemer den KSV-Goalie.
27'
Foul von Gerson an Švento. Freistoß für die Gastgeber und wieder eine gute Distanz...
26'
Gonzalo Zarate zu Andreas Ulmer. Kurzes Dribbling zur Strafraumgrenze und dann der Schuss von Ulmer. Der Ball geht links am Gehäuse von Raphael Wolf vorbei.
24'
...gute Flanke von Christoph Leitgeb. Der Ball zieht am Kopf seiner Salzburger Teamkollegen knapp vorbei. Es folgt eine weitere Hereingabe von links und dann kommt David Mendes zum Kopfball. Zu zentral. Wolf fängt leicht den Ball.
23'
Foul von Babangida halbrechts vor dem Strafraum. Den Freistoß von Christoph Leitgeb klären die Kapfenberger zur Ecke...
22'
Idealer Seitenwechsel nach links zu Gonzalo Zarate. Der gibt ab zu Švento und dann folgt die Flanke. Keiner kommt in der Mitte zum Ball.
21'
Gegenzug der Steirer. Nathan Junior tänzelt an der Strafraumgrenze und lässt dann den ersten gefährlicheren Schuss ab. Zu hoch und somit fliegt die Kugel über den Kasten von Alexander Walke.
20'
Zwei Flanken der Salzburger in Richtung Stefan Maierhofer konnten vom KSV mit vereinten Kräften entschärft werden. Der baumlange Stürmer taucht aber immer öfter gefährlich im gegnerischen Strafraum auf.
19'
Die Kapfenberger sind plötzlich hellwach und zeigen ihrerseits gute Aktionen. Salzburg steht derzeit zu weit weg vom Gegner, somit haben Babangida und Co. viel Raum.
18'
...gute Hereingabe, der Kopfball in der Mitte sieht eher aus wie eine Vorlage. Somit schlägt Stefan Maierhofer den Ball aus dem eigenen Strafraum.
18'
Eckball für den KSV, da agierten die Bullen zu lässig in der eigenen Defensive...
17'
Steilpass von Gonzalo Zarate in Richtung Stefan Maierhofer Guter Ball in die Gasse aber der lange Stürmer startet zu spät.
16'
Ein Eckball der Gastgeber wird von Stefan Maierhofer am Tor vorbei geköpfelt. Keine Gefahr für Keeper Raphael Wolf.
15'
Fehler von Ibrahim Sekagya! Im eigenen Strafraum lenkt er einen Flankenball zu David Sencar weiter. Der kommt links an die Kugel und versucht es mit einem Schuss aus spitzem Winkel. Weit vorbei aber das hätte aus Sicht des Tabellenführers ins Auge gehen können.
14'
Aber zur Erinnerung: Beim Spiel WAC gegen Hartberg dominierte der Gastgeber anfangs auch das Spiel. Wie diese Partie ausgegangen ist, weiß wohl jeder.
13'
Man merkt den Siegeswillen der Moniz-Truppe. Salzburg will hier den Grundstein für den Titel legen und setzt weiter den Kapfenberger SV unter Druck.
12'
Doppelpassversuch der Bullen. Stefan Maierhofer mit dem letzten Pass aber der ist dann zu steil für Gonzalo Zarate. Da hätte mehr rausschauen können.
10'
Die Gäste sind bemüht, den Spielfluss zu finden. Aber derzeit passt noch nicht viel zusammen.
9'
Noch immer klare Vorteile bei den Hausherren. Salburg hat die Kugel öfter und behält diese auch gekonnt in den eigenen Reihen.
8'
Die Salzburger dribbeln sich gut nach vorne. Der Spielaufbau stimmt und die Kapfenberger zeigen kaum Gegenwehr. Hier liegt ein Tor in der Luft.
6'
Das erste Lebenszeichen des KSV: Ein Freistoß von Mario Grgic geht an Freund und Feind vorbei.
5'
Flanke von Zarate! Der Ball fliegt weit zu Švento, der legt per Kopf ab zu Maierhofer. Der kommt gerade nicht an den Ball. Nachschuss der Salzburger und Wolf klärt wieder mit einer Parade. Turbulente Szenen in Salzburg.
4'
Ein kurzer Freistoß der Bullen wird vom KSV abgeblockt. Die Gastgeber geben Gas.
3'
Salzburg macht hier von Anfang an Druck und zeigt, dass man hier den Teller holen will. Kapfenberg hat wenig zu sagen.
2'
Erste Chance für Leonardo! Pass von Dušan Švento in den Strafraum. Der Brasilianer fakelt nicht lange und lenkt den Ball gleich aufs Tor. Raphael Wolf pariert die Kugel, lässt aber diese aus. Zum Nachschuss von Leonardo kommt es nicht. Kapfenberg klärt.
1'
Salzburg in Weiß-Rot, Kapfenberg spielt in Gelb. Die Kugel rollt bereits.
1'
Spielbeginn
Die Teams betreten bereits das Feld. Gute Stimmung in Wals-Siezenheim, gleich geht es los.
Schiedsrichter der Begegnung ist Manuel Schüttengruber, gemeinsam mit Andreas Rothmann und Stefan Kühr.
Das wohl vorentscheidende Spiel zur Meisterschaft startet in einer Dreiviertelstunde. Der Leader begrüßt zuhause den Letzten. Da sollten doch drei Punkte und die fast sichere Meisterschaft fixiert werden. Oder doch nicht? Erst am Dienstag zeigte Hartberg beim WAC, wie der Letzte den Ersten ärgern kann.
Es kommentiert Christian Schreiber.
Herzlich Willkommen zur 34. Runde der tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile beim Spiel Red Bull Salzburg gegen Kapfenberger SV 1919

Die große Chance für Red Bull Salzburg. Ab 18:30 Uhr können die Bullen vor heimischer Kulisse den vierten Titel seit dem Getränkehersteller-Einstieg im Jahr 2005 fixieren. Gegen den Abstieger wollen die derzeitigen Tabellenleader aus der Mozartstadt nichts anbrennen lassen. Ein voller Erfolg und der Sekt kann kaltgestellt werden bzw. endgültig geöffnet werden.

Die Vorzeichen stehen auf Sieg. Salzburg hat zuletzt Rapid im Hanappi-Stadion mit 1:0 besiegt und damit den Grundstein für den bevorstehenden Titelgewinn gelegt. Kurz davor gewannen die Moniz-Schützlinge mit 1:0 im ÖFB-Cup-Halbfinale gegen TSV Lopocasport Hartberg und könnten neben dem Meistertitel auch den Cup gewinnen. Weiters eine interessante Statistikaussage: Die roten Bullen sind seit 3. März 2012 ungeschlagen. Seit der Heimniederlage gegen Mattersburg blieb Salzburg in elf Spielen ohne Niederlage (sieben Siege und vier Remis). Können die Kapfenberger diese Serie brechen?

Gegenteiliges bei den Kapfenbergern. Die Steirer sind bereits Fixabsteiger, trotzdem konnte man Trainer Thomas von Hessen weiter an den Verein binden. Der Deutsche verlängerte seinen Vertrag und wird auch in der Zweitklassigkeit dem KSV erhalten bleiben. Seit dem 1:0-Erfolg am 14. März gegen Wiener Neustadt haben die Steirer nur ein weiteres Spiel gewinnen können: Die Heimpartie gegen die Wiener Austria. Ansonsten gab es drei Unentschieden und fünf Niederlagen. Wird man heute den Salzburgern die vielfach prognostizierte Meisterfeier vermiesen?

Die bisherigen Spiele in der aktuellen Saison gewannen durchwegs die Salzburger. In Kapfenberg 1:0 und 3:1 sowie in Salzburg mit 6:0!