Wilder Tumult! Bayern-Leihgabe sorgt für Fairplay-Skandal

Ansich läuft es für Malik Tillman in Schottland bislang bestens. Der Leihspieler des FC Bayern hat sich bei den Rangers aus Glasgow zum Leistungsträger entwickelt und den erhofften nächsten Entwicklungsschritt gemacht. Am Sonntag leistete sich der 20-Jährige jedoch einen üblen Fairplay-Aussetzer, der Tumulte nach sich zog.
36 Einsätze, neun Tore, fünf Vorlagen - die Zwischenbilanz von Offensivjuwel Malik Tillman beim schottischen Top-Klub Rangers FC liest sich vielversprechend. Auf seinen letzten Treffer hätte der US-Nationalspieler aber wohl besser verzichtet.
Was war passiert? Im Pokalspiel gegen Zweitligist Partick Thistle lief die 71. Minute, als Tillman den Ball nach einem gegnerischen Einwurf eroberte, seine Gegenspieler abschüttelte und zum zwischenzeitlichen 2:1 einschob.
Dass im Anschluss gleich mehrere wütende Partick-Profis auf die Bayern-Leihgabe zustürmten und sie gar zu Boden stießen, hatte seinen Grund: Erst kurz zuvor war das Spielgerät nach einer Verletzung Tillmans ins Aus gespielt worden, damit der Youngster behandelt werden konnte.
Als Partick Thistle das Leder dann im Sinne des Fairplays kontrolliert zu den Rangers zurückspielen wollte, ging Tillman dazwischen und traf zur Verwunderung aller ins Tor. Es dauerte Minuten, bis die folgenden Tumulte aufgelöst waren.
Rangers-Coach Michael Beale griff von außen ein und befahl seinen Schützlingen anschließend, dem Gegner widerstandslos einen Treffer zu gewähren. Doch selbst nach dieser fairen Geste war die Wut einiger Gästespieler auf Tillman nicht verflogen.
Rückendeckung für Bayern-Leihgabe Tillman
Beale nahm Tillman im Anschluss in Schutz. "Das war ein großes Missverständnis. Malik verletzte sich, ging raus und sah nicht, dass der Ball extra ins Aus gespielt wurde. Er hat nicht gesehen, dass Partrick uns den Ball zurückgeben wollte", erklärte der Übungsleiter.
Dennoch sei die Entscheidung, dem Gegner das 2:2 zu schenken, alternativlos gewesen. "Es war das Richtige für den Fußball und die Einhaltung der Standards dieses Fußballvereins", so Beale, dessen Mannschaft am Ende knapp mit 3:2 gewann.
Tillman wurde vom FC Bayern samt millionenschwerer Kaufoption nach Glasgow verliehen. Der deutsche Rekordmeister besitzt allerdings auch eine Rückkaufoption.