09.08.2023 13:29 Uhr

Maßnahme nervt BVB-Fans: Umweg zum Stadion nötig

Für die BVB-Fans wird die Fahrt zum Westfalenstadion beschwerlich
Für die BVB-Fans wird die Fahrt zum Westfalenstadion beschwerlich

So haben sich tausende BVB-Fans den Start in die Fußball-Bundesliga-Saison sicher nicht vorgestellt. Die Anreise zu ihrem Fußball-Tempel Westfalen-Stadion (aka Signal Iduna Park) wird beschwerlich. Grund: Die Deutsche Bahn.

Die Bahn baut und sperrt die Strecke zwischen Dortmund Hauptbahnhof und der Haltestelle "Signal Iduna Park". Wie das Unternehmen mitteilte, sollen beide Gleise auf einer Strecke von 2,2 Kilometern erneuert werden. Kostenpunkt: 14 Millionen Euro.

Die Infrastruktur-Maßnahme wirkt sich auf den Dortmunder Nahverkehr und damit auf die Anreise tausender BVB-Fans zum Stadion aus. Und zwar wie folgt:

  • Züge der Linie RB52 fallen vom 24. August (ab 22 Uhr) bis zum 30. Oktober (4:30 Uhr) zwischen Dortmund Hbf. und Herdecke komplett aus. Es verkehren Ersatzbusse, die alle Haltestellen anfahren.
  • Vom 25. August bis 9, Oktober wird der RE57 zwischen Hbf. und Fröndenberg umgeleitet, der Halt Dortmund-Hörde entfällt, ersatzweise halten die Züge in Witten am Hauptbahnhof sowie in Schwerte (Ruhr).
  • Die Züge der Linien RB 53 und RB 59 fallen zwischen Hbf. und Dortmund-Hörde aus. Es fahren Ersatzbusse mit allen Halten. Die Fahrgäste können auch die U-Bahn-Linie U41 nehmen.

Fußball-Bundesliga: Erste BVB-Heimspiele alle am Abend

Die Bahn prüfe zudem, ob die Haltestelle "Signal Iduna Park" an Spieltagen von Borussia Dortmund während der Arbeiten an den Gleisen mit Dieselfahrzeugen bedient werden kann. 

Der BVB startet am Samstag, 19. August, mit einem Heimspiel gegen den 1. FC Köln in die neue Bundesliga-Saison. Es handelt sich dabei um das Top-Spiel am Abend, das um 18:30 Uhr angepfiffen wird. Das zweite Heimspiel der Schwarz-Gelben gegen Aufsteiger Heidenheim beginnt sogar erst ab 20:30 Uhr. Erst das dritte Heimspiel gegen Wolfsburg wird "klassisch" um 15:30 Uhr angepfiffen. Bis dahin sollten die vielzitierten "Automatismen" der Fans bei der Anreise greifen.