14.08.2023 07:20 Uhr

Kritik an Tuchel immer größer: "Kein gutes Zeichen"

Thomas Tuchel vom FC Bayern steht in der Kritik
Thomas Tuchel vom FC Bayern steht in der Kritik

Für seine Aussagen nach dem Supercup-Debakel des FC Bayern gegen RB Leipzig (0:3) prasselt weiter heftige Kritik auf Thomas Tuchel ein.

"Dass ein Trainer seine Ratlosigkeit so klar zu erkennen gibt, ist einerseits ehrlich. Andererseits aber auch riskant und aus meiner Sicht kein gutes Zeichen der entscheidenden Führungskraft an die Mannschaft", schrieb der frühere Bundesliga-Profi Maik Franz in einer "kicker"-Kolumne.

Die deutliche Pleite gegen den Pokalsieger aus Sachsen sei "mitten im Hype um Harry Kane als Stimmungsdämpfer schon ein Brett" für den FC Bayern, urteilte der 42-Jährige.

Er glaube zwar weiter an eine erneute Titelverteidigung der Münchner, führte Franz aus, "aber sie brauchen Zeit und sind aktuell noch verwundbar. Nicht zuletzt mit Sven Ulreich im Tor". Der frühere Defensivakteur prophezeite: "Wenn Teams wie Leipzig und vor allem der BVB von Beginn an konsequent punkten, winkt der Liga ein richtig spannender Titelkampf."

FC Bayern: Auch Lothar Matthäus übt Kritik an Thomas Tuchel

Tuchel hatte nach dem Supercup seine Spieler mit deutlichen Worten kritisiert - und gleichzeitig offenbart, keine Erklärung für die Leistungsschwankungen des Star-Ensembles von der Isar zu haben.

"Wir geben die einfachsten Tore weg. Die Diskrepanz zwischen Stimmung, Form und dem, was wir auf den Platz bekommen, ist riesengroß. Es ist für mich unerklärlich", sagte er bei "Sky".

Bei Neuzugang Harry Kane, der bei seinem Debüt als Joker enttäuschte, entschuldigte sich Tuchel sogar. "Das tut mir einfach nur leid", sagte der 49-Jährige bei "Sat.1", "der denkt wahrscheinlich, wir haben hier vier Wochen nicht trainiert."

Tuchels Aussagen stießen auf Kritik in der Fußball-Szene. "Ich bin sicher, dass das für Unverständnis und Kopfschütteln bei den Profis sorgt", warnte Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus den Coach des FC Bayern in seiner "Sky"-Kolumne. "Wenn er nicht aufpasst, wird er die Kabine nicht so hinter sich bringen, wie es nötig wäre. Das kann schnell gefährlich für ihn werden. Mich haben seine Aussagen insgesamt sehr verwundert."