18.08.2023 14:58 Uhr

Das ist Bayerns neuester Transfer-Flirt

Daniel Peretz steht Berichten zufolge vor einem Wechsel zum FC Bayern
Daniel Peretz steht Berichten zufolge vor einem Wechsel zum FC Bayern

Der FC Bayern hat ein riesengroßes Torwartproblem. Nach zahlreichen Absagen und Transfer-Schlappen scheinen die Münchner nun endlich einen weiteren Schlussmann gefunden zu haben. Doch wer ist Daniel Peretz von Maccabi Tel Aviv eigentlich?

sport.de wirft einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen rund um die Torwartsuche beim FC Bayern:

Warum der FC Bayern einen neuen Torwart braucht

Die vergangenen Wochen hatten es in sich beim deutschen Rekordmeister, vor allem mit Blick auf die Torhüter im Kader von Cheftrainer Thomas Tuchel.

Zunächst hatte Manuel Neuer nach seiner schweren Beinverletzung Hoffnungen geweckt, er könne tatsächlich bis zum Saisonstart wieder zwischen den Pfosten stehen. Doch dem 37-Jährigen musste eine Metallplatte im Bein entfernt werden, ein herber Rückschlag in der Reha. Wie lange Neuer noch ausfällt, ist weiter unsicher.

Zeitgleich trennte man sich von gleich zwei nominellen Ersatzleuten: Yann Sommer machte Gebrauch von einer Vertragsklausel und ging zu Inter Mailand, Alexander Nübel wurde an den VfB Stuttgart verliehen. Plötzlich stand nur noch Sven Ulreich als Neuer-Alternative da.

"Wir brauchen einen zweiten Torwart. Ich bin überzeugt, dass wir bis zum 1. September eine Lösung finden werden", versicherte Vorstandschef Jan-Christian Dreesen nach der Supercup-Pleite gegen RB Leipzig (0:3). Neuers Rückkehr ins Mannschaftstraining wird mittlerweile "in den nächsten Wochen" erwartet, wie Tuchel vor dem Liga-Start durchgab. Ein Umstand, der auch Auswirkungen auf die Transferpläne hat.

Wie sah die Suche des FC Bayern bislang aus?

Chaotisch. Da die weitere Ausfallzeit von Manuel Neuer lange Rätsel aufgab, konnte auch die entscheidende Frage nicht beantwortet werden: Sucht man lieber eine neue Nummer eins oder einen zweiten Ersatzmann, der Ulreich in der Hinrunde unterstützt? Erst kurz vor dem Ligastart haben sich die Kaderplaner wohl darauf verständigt, mit Ulreich in die Saison zu gehen und einen Vertreter für den 35-Jährigen zu verpflichten.

Dabei hatte der FC Bayern mit gleich mehreren Top-Leuten konkrete Gespräche über einen Wechsel geführt. Immer wieder handelten sich die Münchner aber Absagen ein.

Dreesen bestätigte etwa, dass der Spanier Kepa verpflichtet werden sollte, der sich dann aber für Real Madrid entschied. Mit ManCity-Ersatzmann Daniel Ortega soll Thomas Tuchel persönlich telefoniert haben, allerdings stellte sich der Triple-Sieger quer. Auch mit Ex-United-Star De Gea wurde angeblich gesprochen, als problematisch erwiesen sich wohl Zusicherungen über Einsatzzeiten. Brentford-Keeper David Raya hätte ausgeliehen werden sollen, entschied sich aber für einen Wechsel zum FC Arsenal.

Weitere Namen, die Berichten zufolge intern diskutiert wurden: Bono, der nun von Sevilla zu Al Hilal nach Saudi-Arabien wechselte, DFB-Torwart Bernd Leno oder Juve-Routinier Wojciech Szczesny. Doch die lange Suche scheint nun überraschendes ein Ende gefunden zu haben.

Das ist der Stand bei Daniel Peretz

Nach übereinstimmenden Berichten von "Bild", "Sky" und dem israelischen TV-Sender "Sport5" hat sich der FC Bayern mit Daniel Peretz von Maccabi Tel Aviv auf einen Transfer geeinigt. Mit dem 23-Jährigen könnte die Transfer-Saga alsbald beendet werden, angeblich soll er einen Vierjahresvertrag unterschreiben.

Noch nicht geklärt sind offenbar die Transfer-Modalitäten mit dem Conference-League-Quali-Teilnehmer. "Bild" geht mit Blick auf den Marktwert des Torhüters von einer Ablöse von rund vier Millionen Euro aus. Transfer-Reporter Luca Bendoni schreibt von 5,5 bis 6 Millionen Euro inklusive Bonuszahlungen. Sein Vertrag in Tel Aviv ist eigentlich noch bis 2024 gültig.

Warum der FC Bayern gerade Daniel Peretz will

Anders als die zuletzt gehandelten Torhüter ist Daniel Peretz vielen Fußballfans noch kein Begriff. Dennoch erfüllt der 1,90 Meter große Schlussmann das neueste Profil der Münchner Kaderplaner: Mit seinen 23 Jahren ist er jung und entwicklungsfähig. An der Seite von Neuer und Ulreich könnte Peretz wertvolle Erfahrungen sammeln, um selbst irgendwann in die erste Reihe zu rücken.

Nicht unerheblich auch der finanzielle Aspekt: Nach dem Rekordtransfer von Harry Kane könnte der FC Bayern seine Torwartbaustelle recht kostengünstig schließen und womöglich noch Spielraum für die Verpflichtung eines neuen defensiven Mittelfeldspielers lassen - ein Wunsch des Cheftrainers.

Daniel Peretz, der auch einen deutschen Pass besitzt, wurde einst bei Maccabi Tel Aviv ausgebildet, seit 2020 zählt er zum festen Bestandteil des Teams. Bereits seit zwei Jahren ist er Stammtorwart, seit Saisonbeginn spielt er unter dem neuen Maccabi-Trainer Robbie Keane. 

Internationale Erfahrung sammelte der potentielle Bayern-Neuzugang auf Klubebene bislang nur in der Conference League, aktuell durchläuft er mit Maccabi die Qualifikation.

Im Nationalmannschaftstrikot machte er zuletzt mit der U21 auf sich aufmerksam. Im EM-Gruppenspiel gegen Deutschland (1:1) zählte er zu den besten Akteuren auf dem Platz, am Ende schaffte es Peretz mit seiner Mannschaft bis ins Halbfinale. Im November 2022 hatte er zudem sein Debüt in der A-Elf feiern dürfen.

Gerrit Kleiböhmer