22.08.2023 07:49 Uhr

Daran hakt der Peretz-Wechsel zum FC Bayern

Daniel Peretz soll den FC Bayern verstärken
Daniel Peretz soll den FC Bayern verstärken

Am Montag hatte der israelische Sender "One" noch berichtet, dass sich der Wechsel von Daniel Peretz von Maccabi Tel Aviv zum Fußball-Bundesligisten FC Bayern München auf der Zielgeraden befindet. Doch der Deal ist offenbar ins Stocken geraten.

Laut "Sky" konnten sich Maccabi Tel Aviv und der FC Bayern noch nicht auf eine Ablöse für Peretz einigen. Dem Sender zufolge haben die Münchner ihr Angebot zuletzt auf fünf Millionen Euro erhöht, der israelische Klub fordere jedoch sieben Millionen Euro ein.

Um den Transfer doch noch zeitnah unter Dach und Fach zu bringen, sei der FC Bayern bereit, Maccabi eine Weiterverkaufsbeteiligung zuzusichern. Konkret seien diese Pläne allerdings noch nicht.

Peretz noch am Donnerstag für Maccabi im Einsatz?

Doch nicht nur bei der Ablöse bleibt Tel Aviv hartnäckig. Nach Informationen von "One" besteht der Klub aus Israel darauf, dass Peretz am Donnerstag in der Conference-League-Qualifikation gegen NK Celje mitspielt und erst danach nach München wechselt.

Damit würde der Transfer nicht nur hinausgezögert werden. Auch das Risiko einer Verletzung würde enorm erhöht werden.

FC Bayern sondiert den Markt weiter

Für den Fall dass ein Wechsel des Torwarts doch noch scheitern sollte, sondiert der FC Bayern weiterhin den Markt, so "Sky". Oberste Priorität genieße aber Peretz.

Beim FC Bayern soll Peretz als Backup für Sven Ulreich agieren und angeblich einen Vertrag bis 2027 erhalten.

Zuletzt hatte "One" berichtet, dass die Münchner einen zeitnahen Transfer anpeilen und Maccabi Tel Aviv eine Deadline gesetzt haben. Entweder nimmt der Tabellendritte der vergangenen Saison das Angebot an und erteilt Peretz somit die Freigabe für einen Wechsel, oder die Suche des FC Bayern nach einem neuen Torwart geht erneut von vorne los. Diese Frist ist allerdings wohl am Montag verstrichen.

Mit dem Spieler selbst soll der FC Bayern indes längst Einigung erzielt haben. Interims-Stammkraft Ulreich hatte den Deal am Rande des Bundesliga-Spiels gegen Werder Bremen (4:0) am Freitag sogar schon indirekt bestätigt. 

"Ich denke, da haben wir einen guten Fang gemacht. Er ist noch ein junger Torhüter und kann dann im Training bei uns noch dazulernen", sagte der Routinier auf eine entsprechende Frage.