26.08.2023 19:13 Uhr

Schalke 04 verkündet nächstem Transferabschluss

Tomas Kalas verstärkt den FC Schalke 04
Tomas Kalas verstärkt den FC Schalke 04

Einen Tag nach der dritten Pleite im vierten Zweitliga-Spiel der noch jungen Saison bringt der FC Schalke 04 seine Kaderplanung noch einmal voran. Die wacklige Defensive wird verstärkt.

Der FC Schalke 04 hat am Samstagabend die Verpflichtung von Innenverteidiger Tomas Kalas bekannt gegeben. Der 30-Jährige trägt künftig das Trikot mit der Nummer 26, bei den Knappen unterschrieb er einen Vertrag bis zum Saisonende

Für den Routinier muss der Revierklub keine Ablöse zahlen, sein Vertrag beim englischen Zweitligisten Bristol City war Ende Juni ausgelaufen. Fünf Jahre lang hatte der Tscheche für Bristol verteidigt, zuvor war er auf der Insel bereits für den FC Fulham und dem FC Middlesbrough aktiv.

Auch Fans des 1. FC Köln könnte der Name ein Begriff sein. In der Saison 2014/15 absolvierte der Abwehrmann zwei Partien für die Zweitvertretung des Domstadtklubs in der Regionalliga West. Eine Spielzeit zuvor war Kalas noch für den FC Chelsea aktiv, in dieser Zeit durfte er gar einmal in der Champions League antreten.

FC Schalke 04 braucht dringend Verstärkung

Die Verantwortlichen des FC Schalke 04 hatten zuletzt öffentlich deutlich gemacht, dass bis zum Ende der Wechselfrist am 1. September noch Verstärkung an Bord geholt werden soll. "Defensiv müssen wir uns stärken. Da gibt es auch das Thema Innenverteidiger. Es gibt Spieler, die können innen und außen spielen", hatte etwa Sportdirektor André Hechelmann in einer Medienrunde zu Protokoll gegeben. 

Nun stellte der S04-Kaderplaner heraus: "Mit Tomáš setzen wir unser Vorhaben, in der Defensive weitere Qualität hinzuzufügen, um. Wir gewinnen einen routinierten Innenverteidiger dazu, der auf dem Platz Verantwortung übernehmen und vorangehen wird."

Tomas Kalas freut sich nun, alsbald mit seinen neuen Kollegen auf dem Platz zu stehen: "Nach meiner Zeit bei Bristol City habe ich mir bewusst Zeit genommen, um genau zu schauen, wo ich den nächsten Schritt in meiner Karriere gehen kann
und bei welchem Klub ich das beste Gefühl habe. Dass Schalke mich kontaktiert hat, ist eine riesige Ehre für mich.
Ich habe nicht lange überlegen müssen, sondern werde alles Nötige dafür tun, um den Klub dahin zurückzubringen,
wo er hingehört."

Dass die Schalker noch Zuwachs in der Defensive benötigen, macht allein ein Blick auf die Tabelle deutlich. Mit acht Gegentoren in vier Spielen zählt die Abwehr der Königsblauen bislang zu den schwächsten der Liga. Beim 0:2 (0:1) im Heimspiel gegen Holstein Kiel kassierte der neue Abwehrchef Ron Schallenberg zudem eine Rote Karte nach einer Notbremse.