31.08.2023 10:34 Uhr

Neuer Sechser: So weit liegen Bayern und Fulham auseinander

Wechselt Joao Palhinha zum FC Bayern?
Wechselt Joao Palhinha zum FC Bayern?

Joao Palhinha vom FC Fulham hat sich beim FC Bayern in Windeseile zum neuen Wunschkandidaten für das defensive Mittelfeld emporgeschwungen. Doch bei der Frage, wie hoch die Ablösesumme ausfallen soll, liegen beide Klubs offenbar noch deutlich auseinander.

Joao Palhinha ist nach Angaben von "Sky" der neue Wunschspieler von Bayern-Cheftrainer Thomas Tuchel, der seinen Plan, einen defensiv denkenden Sechser zu verpflichten, noch immer nicht aufgegeben hat.

Der 28 Jahre alte Portugiese zählt zu den besten Balleroberern der Premier League. In seiner ersten Saison auf der Insel zählte der 21-fache Nationalspieler auf Anhieb zu den Leistungsträgern des FC Fulham. Der Lissaboner machte 40 Pflichtspiele, in denen er zudem vier Tore erzielte. Auch in der noch jungen Saison 2023/24 trug er sich bereits in die Liste der Torschützen ein.

FC Bayern und FC Fulham noch weit auseinander

Ob sich ein Transfer zum FC Bayern so kurz vor dem Deadline Day am Freitag noch realisieren lässt, liegt wohl vor allem an den beiden Klubs, die sich auf die Höhe der Ablösesumme einigen müssen. "Sport1" hatte jüngst vermeldet, dass der Spieler seinen Wechselwunsch bei den Fulham-Bossen bereits hinterlegt hat.

Nach Angaben von "Bild" ist der FC Bayern durchaus bereit, für den Wunsch-Sechser tief in die Tasche zu greifen. Die Rede ist von eine Ablöse in Höhe 60 Millionen Euro plus Bonuszahlungen, die von München nach London wandern könnte. Zum Vergleich: Fulham hatte Palhinha erst im vergangenen Sommer für gerade einmal 20 Millionen Euro von Sporting CP verpflichtet.

Angeblich fordern die Engländer aber noch mehr. Fulham schwebe eine Ablöse in Höhe von mindestens 80 Millionen Euro vor. "Sky" hatte am Mittwochabend sogar von 90 Millionen Euro gesprochen.

Neuen finanziellen Spielraum dürfte einerseits der Verkauf von Abwehrspieler Benjamin Pavard zu Inter Mailand gegeben haben, für den 30 Millionen Euro als Fixbetrag ausgehandelt wurden. Sollte Ryan Gravenberch vor dem Ende der Wechselfrist noch zum FC Liverpool wechseln, könnten weitere 35 Millionen Euro an den FC Bayern gehen. Geld, das offenbar in die Verpflichtung eines Sechsers, und nicht eines direkten Pavard-Ersatzes gesteckt werden soll.