03.09.2023 15:38 Uhr

Watzke kann Pfiffe der BVB-Fans verstehen

Watzke ist mit dem Saisonstart des BVB nicht zufrieden
Watzke ist mit dem Saisonstart des BVB nicht zufrieden

Bereits nach drei Spieltagen hängt der Haussegen bei Borussia Dortmund schief. Der Vizemeister der vergangenen Saison steht nach drei Spielen mit nur fünf Punkten da und überzeugte auf dem Platz nur punktuell.

Nach dem Unentschieden im Heimspiel gegen Aufsteiger Heidenheim, bei dem der BVB einen 2:0-Vorsprung noch aus der Hand gab, mussten die Profis ein gellendes Pfeifkonzert der Dortmunder Anhänger über sich ergehen lassen.

BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke hatte dafür Verständnis und will nach der anstehenden Länderspielpause eine deutliche Verbesserung sehen.

BVB-Führungstrio suchte schon nach Heideheim-Spiel nach Antworten

Gegenüber der "WAZ" erklärte der 64-Jährige: "Wir werden die Länderspielpause nutzen, um in die Analyse zu gehen. Das bleibt intern. Natürlich werde ich mich mit dem Trainer und dem Sportdirektor austauschen, sie sind jetzt in allererster Linie gefragt."

Die Fans hätten das Team gegen Neuling Heidenheim während des Spiels lange "sehr gut" unterstützt: "Wie unsere Fans bei der Einwechslung von Niclas Füllkrug reagiert haben, das war außergewöhnlich. Dass es dann nach dem Spiel Pfiffe gab, ist nachvollziehbar. Das war vollkommen in Ordnung", so Watzke weiter.

Bereits kurz nach dem Spiel soll sich Watzke zusammen mit Sportdirektor Sebastian Kehl und Trainer Edin Terzic über die aktuelle Situation ausgetauscht haben. Wie die "Bild" berichtet, fand das Gespräch des Trios in einem VIP-Raum des Stadions statt und dauerte bis "weit nach Mitternacht".

Zuletzt gab es Gerüchte, nach denen auch Terzic nicht mehr unantastbar ist. Ein vorschneller Trainerwechsel wäre dennoch eine große Überraschung, da Watzke selbst dem Coach noch kurz vor Saisonstart eine Jobgarantie aussprach.

Am 16. September trifft der BVB im nächsten Bundesliga-Spiel auf den SC Freiburg, bevor drei Tage später das erste Gruppenspiel in der Champions League auf dem Plan steht. Dann trifft Borussia Dortmund auswärts auf Paris Saint-Germain.