05.09.2023 18:01 Uhr

Matthäus: Das ist Terzics "größtes Problem" beim BVB

Lothar Matthäus hat sich zum Fehlstart des BVB geäußert
Lothar Matthäus hat sich zum Fehlstart des BVB geäußert

Beim BVB hängt nach nur fünf Punkten aus den ersten drei Bundesligaspielen der Haussegen schief. Lothar Matthäus, Vereins-Legende des Dortmunder Erzrivalen FC Bayern, nimmt Borussia-Coach Edin Terzic in die Pflicht.

Obwohl das Startprogramm des BVB auf dem Papier machbar aussah, taten sich die Schwarz-Gelben in den Partien gegen den 1. FC Köln (1:0), den VfL Bochum (1:1) und den 1. FC Heidenheim (2:2) bemerkenswert schwer.

Nach dem jüngsten Remis kassierte die Mannschaft von den Fans im Signal Iduna Park ein gellendes Pfeifkonzert. Lothar Matthäus zeigt für die wütende Reaktion durchaus Verständnis.

"Abgesehen davon, dass Dortmund nach drei Spielen schon vier Punkte Rückstand auf Bayern München hat, ist die Art und Weise wie die Mannschaft Fußball spielt, das größte Problem für Terzic", schrieb der Rekordnationalspieler in seiner "Sky"-Kolumne.

Matthäus weiter: "Nochmal drei so Spiele wie gegen Köln, Bochum und Heidenheim kann er sich nicht leisten. Sonst wird es wirklich ungemütlich für ihn. Das ist doch nicht der Anspruch von Borussia Dortmund."

Nach Meinung des 62-Jährigen darf die dramatisch verspielte Meisterschaft im vergangenen Mai nicht mehr als Ausrede für schwache Leistungen herhalten.

Lothar Matthäus warnt den BVB: "Da muss sich schnell was ändern"

Matthäus sieht aktuell einige Baustellen bei den Westfalen. "Haller ist außer Form, das Mittelfeld hat keine Konstanz und Durchschlagskraft, und die Defensive lässt viel zu viele Chancen zu", zählte er die Problemzonen auf.

Sein alarmierendes Fazit: "Da muss sich schnell was ändern in Dortmund, sonst herrscht bald nicht nur auf den Rängen des Signal Iduna Parks absolute Unzufriedenheit."

Nach der Länderspielpause geht es für den BVB mit einem Auswärtsspiel beim SC Freiburg weiter. Das Gigantenduell mit dem FC Bayern findet erst am 10. Spieltag, der Anfang November ausgetragen wird, statt.