26.09.2023 08:01 Uhr

Medien: BVB sucht Superstar

Sportdirektor Kehl (re.) und Trainer Terzic wollen mehr Strahlkraft für den BVB
Sportdirektor Kehl (re.) und Trainer Terzic wollen mehr Strahlkraft für den BVB

Arbeitssiege ohne Glanz sind für die BVB-Verantwortlichen nicht genug. Deshalb hat man in der Chefetage von Borussia Dortmund nun angeblich umgedacht und will zurück zu Bewährtem.

Nach der Beinahe-Meisterschaft in der letzten Saison hat sich Vizemeister Borussia Dortmund für die Saison 2023/24 erneut einiges vorgenommen. Auch in dieser Spielzeit soll es um den Titel gehen. Doch nach fünf Spieltagen lässt sich konstatieren, dass der BVB derzeit nicht unbedingt zu den absoluten Spitzenteams gehört. 

Das wird nicht nur aus Platz sechs deutlich (elf Punkte), sondern vor allem aus den Schwierigkeiten, welche die Dortmunder gegen nominell schwächere Teams, wie den VfL Bochum (1:1) und den 1. FC Heidenheim (2:2) hatten, und auch aus den Auftritten in den anderen Partien, wo der BVB vor allem in spielerischer Hinsicht wenig Überzeugendes bot. 

Immerhin: In Dortmund hat man offenbar erkannt, dass sich etwas ändern muss, um ganz oben mitwirken zu können. Wie "Bild" berichtet haben die Verantwortlichen der Borussia um BVB-Boss Hans-Joachim Watzke, Sportdirektor Sebastian Kehl und Trainer Edin Terzic deshalb eine wichtige Entscheidung getroffen. Demnach sucht man für die Zukunft wieder einen absoluten Superstar. 

Es soll ein Spieler sein, der den Unterschied macht, der auch die nötige Strahlkraft besitzt, um die Ziele des Vereins zu verkörpern. Genau einen solchen verkauften die BVB-Verantwortlichen im Sommer an Real Madrid: Jude Bellingham. Ein Jahr zuvor ging in Erling Haaland ein Spieler der gleichen Kategorie.

Wie will der BVB vorgehen?

Doch woher soll der gewünschte alles überstrahlende Superstar kommen? Das Problem: Selbst bei den finanziell durchaus gut aufgestellten Dortmundern fehlt das Geld, um bei einem solchen problemlos auf dem Transfermarkt zuzuschlagen. 

Deshalb geht man bei der Borussia zwei Wege: Erstens soll das Superstar-Potenzial, das bei einigen Spielern bereits im Kader steckt, weiter gefördert werden. Heißt: Junge Spieler wie Karim Adeyemi oder Jamie Bynoe-Gittens sollen sich zu diesem Status hin entwickeln.

Zweitens möchte man auf dem internationalen Nachwuchsmarkt noch intensiver als bisher nach den Goldstücken suchen, um die jüngsten Erfolgsgeschichten wie die von Jadon Sancho, Haaland oder eben Bellingham erneut schreiben zu können.

Dass der BVB hingegen im Winter auf dem Transfermarkt aktiv wird, ist laut dem Bericht eher unwahrscheinlich. Die Kassen sind durch die zurückliegenden Sommer-Transfers nicht unbedingt prall gefüllt.