09.12.2023 18:32 Uhr

Matthäus nach Bayern-Blamage völlig verdutzt

Lothar Matthäus wunderte sich über die Bayern-Blamage
Lothar Matthäus wunderte sich über die Bayern-Blamage

Der FC Bayern hat sich beim zuvor kriselnden Bundesligisten Eintracht Frankfurt bis auf die Knochen blamiert. TV-Experte Lothar Matthäus konnte es zunächst nicht glauben, dass die Münchner mit 1:5 (1:3) baden gegangen sind.

Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat den fulminanten Sieg von Eintracht Frankfurt gegen den FC Bayern weder im Stadion noch vor dem Bildschirm verfolgen können. Als "Sky"-Experte ist der 62-Jährige am 14. Bundesliga-Spieltag beim Samstagabendspiel in Dortmund im Einsatz.

"Auf dem Weg hierher habe ich es im Radio verfolgt", verriet Matthäus daher vor dem Heimspiel des BVB gegen RB Leipzig. Wirklich glauben konnte er den Berichten zunächst nicht: "Ich habe gedacht, der Reporter hat die Namen verwechselt."

Eine erste Analyse konnte der Weltmeister von 1990 natürlich nicht liefern, hatte er das Spiel schließlich nicht gesehen. Dennoch mutmaßte Matthäus, dass auch die kurzfristige Spielabsage am vergangenen Bundesliga-Spieltag zu den Gründen für den desolaten Bayern-Auftritt zählen könnte.

Das 1:5 bei Eintracht Frankfurt sei "ein Paukenschlag in der Bundesliga", meinte der frühere Bayern-Profi: "Morgen will ich die Schlagzeilen lesen."

"Bayern tut es nicht gut, wenn sie keinen Rhythmus haben. Diese Pause war ein Handicap für sie", stellte Matthäus heraus.

Die Partie gegen den 1. FC Union Berlin war aufgrund des massiven Wintereinbruchs in Bayern abgesagt worden. Das Nachholspiel findet am 24. Januar (20:30 Uhr) statt.

Matthäus zollt Eintracht Frankfurt Respekt

Da die Münchner zuvor schon sensationell im DFB-Pokal gegen den 1. FC Saarbrücken ausgeschieden waren, hatten sie zusätzlich auch unter der Woche spielfrei. Die Frankfurter unterdessen unterlagen dem Drittligisten am Mittwoch mit 0:2 (0:0).

Dass die Hessen das jüngste Negativerlebnis im Pokal derart fulminant verdrängt haben und völlig verdient den FC Bayern besiegten, sei der Mannschaft hoch anzurechnen, hob Matthäus hervor: "Frankfurt hat die letzten vier Spiele alle verloren und dann so ein Spiel gegen die Bayern. Hut ab, dass sie das so weggesteckt haben die letzten Wochen."