Medien: ManCity zündet nächste Stufe im Musiala-Poker

Der FC Bayern setzt nach wie vor alle Hebel in Bewegung, um Jamal Musiala von einer vorzeitigen Vertragsverlängerung zu überzeugen. Weil das noch nicht gelungen ist, machen sich zahlreiche Spitzenklubs Hoffnung auf eine Verpflichtung des deutschen Nationalspielers. Englands kriselnder Meister Manchester City gehört dazu.
Englands schwer in Schieflage geratener Meister Manchester City könnte einem Bericht des Portals "CaughtOffside" zufolge schon im anstehenden Winter-Transferfenster für ein kleines Fußball-Beben sorgen und einen Versuch unternehmen, Jamal Musiala vom FC Bayern loszueisen.
Laut "Caughtoffside" wird in der Chefetage von ManCity derzeit in Erwägung gezogen, ob man im Winter einen Vorstoß bei Musiala wagen sollte. Grund dafür ist die anhaltende Krise der Pep-Elf, die ihrer Form seit vielen Monaten hinterherläuft und die Meisterschaft schon jetzt nahezu abschreiben muss.
Manchester City schickt Scouts zum FC Bayern
Wie es weiter heißt, hat Manchester City seine Scouts in dieser Saison schon mehrfach nach München geschickt, um Musiala gegen verschiedene Gegner zu beobachten. Intern wird der deutsche Nationalspieler angeblich als idealer Nachfolger von Kevin De Bruyne angesehen, dessen Zeit in Manchester nach der Saison 2024/25 wohl endet.
Als mögliche Musiala-Ablöse werden in dem Bericht zwischen 170 und 180 Millionen Euro genannt. Ein Betrag, der selbst für den Scheich-Klub nur unter großen Anstrengungen zu stemmen sein würde.
FC Bayern gibt Kampf um Jamal Musiala nicht auf
Unklar ist, wie der deutsche Rekordmeister auf ein astronomisches Angebot reagieren würde, sollte Musiala seinen Vertrag nicht verlängern wollen. Ein Verkauf im anstehenden Transferfenster scheint ausgeschlossen, ein Transfer im Sommer könnte dagegen zum Thema werden, sollte der 21-Jährige Wechsel-Absichten bei Max Eberl und Co. hinterlegen.
Klar ist, dass sich der FC Bayern im Kampf um Musiala nicht kampflos geschlagen geben wird. Im Winter soll eine zweite Gesprächsrunde zwischen den Parteien stattfinden, in der dann auch konkrete Zahlen auf den Tisch kommen. Laut "CaughtOffside" kann Musiala mit einem Gehaltsangebot in Höhe von 25 Millionen Euro pro Saison rechnen.