08.11.2022 08:13 Uhr

Liverpool-Kaufpreis enthüllt: Schlägt Elon Musk zu?

Der FC Liverpool steht zum Verkauf
Der FC Liverpool steht zum Verkauf

Am Montag enthüllte "The Athletic", dass die Fenway Sports Group (FSG), die 2010 den FC Liverpool erstand, den englischen Top-Klub zum Verkauf anbietet. Der verlangte Preis hat es angeblich durchaus in sich. Für einen vermeintlichen Interessenten wäre das aber wohl kein Hindernis.

Der US-Milliardär John W. Henry, der Kopf der Fenway Sports Group ist, verlangt der "Sun" zufolge nicht weniger als 4,6 Milliarden Euro. Sollte sich für diese Summe ein Abnehmer finden lassen, hätte sich Henrys Engagement mehr als gelohnt. 2010 zahlte der Geschäftsmann lediglich rund 345 Millionen Euro. Selbst in Anbetracht der nicht geringen Investitionen, die die FSG vor allem in die Infrastruktur des FC Liverpool tätigte, stünde damit am Ende wohl ein satter Gewinn zu Buche. 

Vollkommen aus der Luft gegriffen, ist der angeblich veranschlagte Preis aber wohl nicht Unlängst blätterte Henrys Landsmann Todd Boehly für den FC Chelsea knapp 2,9 Milliarden Euro auf den Tisch. Die Strahlkraft der Marke FC Liverpool dürfte die der Blues durchaus noch einmal toppen.

NBA-Star und Technik-Genie unter den Interessenten?

Die "Sun" nennt zudem gleich mehrere potenzielle Käufer, die in der Vergangenheit bereits Interesse am Einstieg in die Premier League gezeigt haben sollen. Darunter befindet sich mit Elon Musk der reichste Mann der Welt. Mus, dessen Vermögen auf über 200 Milliarden Euro geschätzt wird, twitterte im August: "Außerdem kaufe ich Manchester United. Gern geschehen" und löste damit ein wahres Beben auf dem Kurznachrichtendient aus.

Wenig später erklärte der Tesla-Gründer auf Nachfrage zwar: "Es handelt sich um einen schon lange kursierenden Witz. Ich habe nicht vor, irgendein Sportteam zu kaufen", dass Musk einen Hang zum Unberechenbaren hat, ist aber nicht von der Hand zu weisen. 


Mehr dazu: Paukenschlag! FC Liverpool steht zum Verkauf


Zudem wird darüber spekuliert, dass NBA-Superstar LeBron James seine Chance wittern könnte. Der 37-Jährige hält demnach seit 2011 bereist zwei Prozent am FC Liverpool und könnte nun anstreben, seine Anteile zu erhöhen. Allerdings wird James' Vermögen auf etwa eine 1,2 Milliarden Euro geschätzt. Die Basketball-Legende müsste sich daher wohl mit weiteren Interessenten zusammenschließen.