12.08.2023 09:38 Uhr

Bericht: Kane hat Bayern-Vertrag schon unterschrieben

Neuer Starstürmer des FC Bayern: Harry Kane
Neuer Starstürmer des FC Bayern: Harry Kane

Was lange währt, wird endlich gut: Nach wochenlangen Verhandlungen soll der Wechsel von Harry Kane zum FC Bayern in trockenen Tüchern sein. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge hat der neue Superstar des Rekordmeisters seinen Vierjahresvertrag mitten in der Nacht unterzeichnet und steht schon am Samstag im Supercup gegen RB Leipzig im Kader.

Laut der britischen Zeitung "The Independent" erfolgte die Unterschrift gegen 2 Uhr am Morgen. Florian Plettenberg von "Sky" bestätigte die Meldung und ergänzte, dass Kane am Abend bereits zum Aufgebot zählen soll.

In den Stunden zuvor hatten Fans und Medien sämtliche Ortswechsel des englischen Nationalmannschaftskapitäns in München intensiv verfolgt.

Nach seiner etwas verzögerten Ankunft auf dem Flughafen Oberpfaffenhofen hatte er einen Teil des Medizinchecks in einem Krankenhaus absolviert und war dann am Abend auf dem Vereinsgelände an der Säbener Straße eingetroffen. Auf im Internet verbreiteten Videos war zu sehen, wie Kane den Bayern-Fans aus einem Fenster zuwinkt.

Treibende Kraft hinter dem Mega-Deal soll Trainer Thomas Tuchel gewesen sein. Der 49-Jährige habe den "Unterschied gemacht", da er seit seinem Amtsantritt auf den Kane-Wechsel gedrängt und sich dafür eingesetzt habe, enthüllte Transfer-Insider Fabrizio Romano.

FC Bayern dringt in neue Ablöse-Sphären vor

Falls die bisher verbreiteten Berichte stimmen, ist Kane nun der erste Bundesliga-Zugang, für den mehr als 100 Millionen Euro als Ablösesumme fällig wird.

Kanes bis 2027 datiertes Arbeitspapier soll ihm ein jährliches Gehalt von ca. 25 Millionen Euro brutto inklusive möglicher leistungsabhängiger Prämien einbringen. Das Gesamtpaket aus Ablöse und Salär übersteigt voraussichtlich die 200-Millionen-Euro-Marke.

Die Bayern hatten seit längerer Zeit intensiv und offensiv um Kane geworben, der den im Sommer 2022 zum FC Barcelona abgewanderten Robert Lewandowski mit reichlich Verspätung ersetzen soll.

Mehrere Angebote waren von den Spurs um Klubboss Daniel Levy zunächst abgeschmettert worden. Zwischen Mittwoch und Donnerstag kam es dann endlich zur ersehnten Einigung.

Noch am Samstag dürfte der neue Goalgetter in München offiziell vorgestellt werden.