12.08.2023 09:19 Uhr

"Blockbuster Transfer": Müller heißt Kane schon willkommen

Beim FC Bayern künftig Teamkollegen: Thomas Müller und Harry Kane
Beim FC Bayern künftig Teamkollegen: Thomas Müller und Harry Kane

Harry Kane wird zum FC Bayern wechseln - daran gibt es mittlerweile keine Zweifel mehr. Innerhalb des Teams scheint die Vorfreude auf den Starstürmer riesig zu sein.

Anders lässt sich kaum erklären, dass FCB-Dauerbrenner Thomas Müller schon vor der offiziellen Verkündung des Mega-Deals warme Worte an seinen neuen Mitspieler schickte.

"Was für ein Blockbuster Transfer für unseren FC Bayern", schrieb der 33-Jährige bei Instagram und ergänzte: "A warm welcome to Harry Kane an dieser Stelle."

Müller kennt Kane aus Duellen mit der Nationalmannschaft sowie in der Champions League. Man kennt und schätzt sich.

FC Bayern findet den ersehnten Zielspieler

Mit Kane gibt es demnächst wieder einen klaren Zielspieler in der Bayern-Offensive.

Alle Bälle zum neuen Superstar, könnte es für ausgewiesene Torvorbereiter wie Jamal Musiala, Kingsley Coman, Leroy Sané oder auch den nach Hüftproblemen vor dem Comeback stehenden Müller heißen.

Für den Routinier könnte Kane noch einmal zum Glücksfall werden. Im Zusammenwirken mit einem klassischen Neuner wie Lewandowski funktionierte Müller jahrelang am besten.

FC Bayern knackt Bundesliga-Rekord

Kane soll Teil einer neuen Bayern-Achse werden, zu der künftig auch wieder Manuel Neuer im Tor zählen soll, dazu Matthijs de Ligt und 50-Millionen-Zugang Min-jae Kim in der Abwehr sowie Joshua Kimmich und Jamal Musiala im Mittelfeld.

Als Kapitän der englischen Nationalelf ist der 30-Jährige eine Führungsrolle gewohnt und wird diese auch beim FC Bayern beanspruchen, sei es gleich im Supercup am Samstag gegen RB Leipzig oder dann zum Bundesligastart am kommenden Freitag bei Werder Bremen.

Unter Trainer Thomas Tuchel wird Kane als Sturmspitze gesetzt sein. Nach den Erfahrungen der Vorsaison hatte der Münchner Transferausschuss einen Goalgetter von Weltklasse-Format als wichtigstes Zielobjekt auserkoren - koste es, was es wolle.

Nun werden mehr als 100 Millionen Euro fällig - Bundesliga-Rekord!