19.08.2023 16:32 Uhr

Bayern-Star zu Bayer? Das sagt Sportchef Rolfes

Verlässt Josip Stanisic den FC Bayern?
Verlässt Josip Stanisic den FC Bayern?

Bayer Leverkusen steht angeblich kurz vor der Verpflichtung von Abwehrspieler Josip Stanisic vom FC Bayern. Sportdirektor Simon Rolfes hat die vermeintlichen Transfer-Pläne am Samstag kommentiert.

Der Abschied von Josip Stanisic vom FC Bayern rückt immer näher, wenngleich Bayer Leverkusens Sportchef Simon Rolfes vor dem Bundesliga-Duell seiner Mannschaft gegen RB Leipzig noch keinen Vollzug melden wollte.

Vo "Sky" angesprochen auf die Gerüchte, Stanisic könnte auf Leihbasis zur Werkself wechseln, antwortete der Ex-Profi mit einem Lächeln lediglich: "Wenn das Ihre Informationen sind ..."

Zuvor war vermeldet worden, dass zwischen beiden Klubs bereits Einigkeit über ein Leihgeschäft bestehen soll. Einzig wegen einer möglichen Kaufoption werde noch verhandelt. Nach "Bild"-Angaben will der FC Bayern diese nicht vertraglich festlegen.

Stanisic hatte seinen Vertrag in München erst im vergangenen Herbst bis 2026 verlängert.

Vom FC Bayern zu Bayer Leverkusen?

Gleichwohl hob Rolfes hervor, wie wichtig der Abschluss von weiteren Transfers für Bayer wäre. "Wir haben zwei Spieler (Odilon Kossounou und Edmond Tapsoba, Anm. d. Red.), die im Januar beim Afrika Cup sind und insgesamt drei Innenverteidiger für zwei Positionen. Es war klar, dass wir hinten noch was machen wollen", so der Ex-Profi.

In den vergangenen Tagen hatte sich derweil immer mehr herauskristallisiert, dass Eigengewächs Stanisic den FC Bayern rund um den Saisonstart noch verlassen könnte.

Sowohl im Supercup gegen RB Leipzig (0:3) als auch beim Bundesliga-Auftakt gegen Werder Bremen (4:0) stand der kroatische Nationalspieler nicht im Kader von Trainer Thomas Tuchel.

Ein weiterer Neuzugang auf Seiten von Bayer  könnte "Sky" zufolge Nathan Tella vom FC Southampton sein. Anders als bei Stanisic strebt der Bundesligist offenbar einen festen Transfer an.

Die Preisvorstellung der Rheinländer soll sich auf 16 bis 18 Millionen Euro Ablöse belaufen. Noch scheinen beide Klubs jedoch in den Verhandlungen noch etwas auseinanderzuliegen. 

Der Premier-League-Klub fordere derzeit 25 bis 30 Millionen Euro Ablöse für Tella, heißt es.