24.08.2023 13:05 Uhr

Terzic stärkt Co-Trainer nach Adeyemi-Rüffel

Edin Terzic will Karim Adeyemi beim BVB zum nächsten Entwicklungsschritt führen
Edin Terzic will Karim Adeyemi beim BVB zum nächsten Entwicklungsschritt führen

Karim Adeyemi zählt im Kader von Borussia Dortmund zu den talentiertesten Spielern. In der Rückrunde der vergangenen Saison hat der Flügelstürmer des BVB sein Potenzial mehrfach eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Doch noch fehlt es dem deutschen Nationalspieler an Konstanz, wie Cheftrainer Edin Terzic auf der Spieltagspressekonferenz vor dem Revierderby gegen den VfL Bochum (Samstag, 15:30 Uhr) hervorhob.

Edin Terzic ist einer Meinung mit seinem Co-Trainer Armin Reutershahn. Dieser hatte Karim Adeyemi nach dem 1:0-Auftaktsieg des BVB gegen den 1. FC Köln bei einer Talkrunde gerüffelt

"Karim hat alle Fähigkeiten, die man haben kann und haben muss, um ein Topspieler in Europa zu werden. Er ist noch keiner, aber er kann es werden. Aber manchmal fehlt mir einfach die Seriosität", sagte Reutershahn etwa: "Er ist sehr locker manchmal beim Training und ich würde mir wünschen, dass er noch ernsthafter an die Sache herangeht."

Auf die Aussagen nun am Donnerstag angesprochen, gab Terzic seine Zustimmung, rückte sie jedoch auch in den Kontext: "Du beziehst dich auf den Auftritt am Dienstagabend beim Ballgeflüster, richtig? Und Karim saß daneben, richtig? Das ist ja eine wichtige Info. Er hat nicht über Karim gesprochen, sondern er saß ja daneben. Und Karim hat das definitiv nicht zum ersten Mal gehört."

In der Sache "unterstütze" er seinen Co-Trainer derweil komplett, führte der 40-Jährige aus: "In Karim steckt ein unglaubliches Potenzial, das wir immer wieder sehen. Aber wir wissen auch noch, dass da noch eine Form von Konstanz und Effektivität hinzukommen muss. Wir haben das in Angriff genommen, gemeinsam mit ihm und dem kompletten Trainerteam. Das sind keine geheimen Gespräche, die wir da führen, sondern wir gehen damit offen um. Das ist der Weg, den er gehen wollte."

BVB-Fragezeichen hinter Außenverteidiger - Reyna wieder im Training

Für das Spiel gegen den VfL Bochum ist Karim Adeyemi, der die Partie gegen Köln nach Einwechslung "belebt" habe, nun auch eine Option für die Startelf. Der 20-Jährige hatte zuvor an einer Muskelverletzung laboriert.

Ein personelles "Fragezeichen" steht laut Terzic für die Partie am Samstag noch hinter dem Einsatz von Außenverteidiger Julian Ryerson. "Er konnte in den letzten Tagen nicht beschwerdefrei trainieren. Erfreulich ist, das Gio Reyna heute zum ersten Mal wieder mit uns auf dem Platz stehen konnte", so der BVB-Coach.


Die wichtigsten Aussagen der BVB-PK zum Nachlesen:

+++ Hatten Sie Kontakt zu Ex-Schützling Passlack? +++

Ich kenne Felix seit der U16, habe ihn lange begleitet. Er ist einer, der immer gewinnen will, dem es nicht egal ist. Wir wollen diesen Wettkampf haben. Wir hatten keinen Kontakt, freue mich aber, ihn am Samstag zu sehen.

+++ Wo liegt das Bochum-Spiel auf der Derby-Skala? +++

Wenn man über Derbys spricht, dann denken erst mal alle an Dortmund gegen Schalke. Aber man spürt, wie wichtig das Spiel auch für Bochum ist. Wir sind definitiv bereit, egal wie hitzig es geführt wird. Wir wollen ein Dortmund-Spiel daraus machen. Wir haben auch etwas gutzumachen in Bochum.

+++ Wie soll Dortmunds Pressing-Fußball aussehen? +++

Ich werde nichts skizzieren, wie wir am Samstag pressen wollen. Es gab besonders in der Vorbereitung richtig gute Szenen. Es geht darum, Räume zu finden, in denen man kompakt ist. Wir können nicht entscheiden, wo der Gegner den Ball hinspielt, aber wir können den Raum eingrenzen. 

+++ Reutershahn-Kritik: Muss Adeyemi seriöser werden? +++

Du beziehst dich auf den Auftritt am Dienstagabend beim Ballgeflüster, richtig? Und Karim saß daneben, richtig? Das ist ja eine wichtige Info. Er hat nicht über Karim gesprochen, sondern er saß ja daneben. Und Karim hat das definitiv nicht zum ersten Mal gehört. Ich unterstütze da Armin komplett. In Karim steckt ein unglaubliches Potenzial, das wir immer wieder sehen. Aber wir wissen auch noch, dass da noch eine Form von Konstanz und Effektivität hinzukommen muss. Wir haben das in Angriff genommen, gemeinsam mit ihm und dem kompletten Trainerteam. Das sind keine geheimen Gespräche, die wir da führen, sondern wir gehen damit offen um. Das ist der Weg, den er gehen wollte.

+++ Rückt Adeyemi zurück in die Startelf? +++

Karim und Julian (Brandt) sind unterschiedliche Profile auf diesen Positionen. Julian hat selten den ersten Kontakt auf dem Flügel, sondern er agiert invers. Karim kann das auch, aber auf eine andere Art und Weise. Er geht ins Eins-gegen-Eins und reißt Lücken auf. Er hat das Spiel beleben kann, trotz des ein oder anderen Ballverlustes. Darüber haben wir mit ihm gesprochen. Wir werden sehen, ob es reicht.

+++ Bochum-Standards ein Thema? +++

Standards sind immer ein Thema bei uns, weil wir uns da auch viele Gegentore gefangen haben. Beim VfL sind sie aber außergewöhnlich, schon der Anstoß wird als Standard genutzt. Sie nutzen Einwürfe als gefährliche Standards, da müssen wir höllisch aufpassen. Wir wollen aber auch direkt verhindern, unnötige Standards zu kassieren. Das war leider auch gegen Köln so, dass wir in der Schlussphase noch einen Standard mitnehmen.

+++ Macht die Bochum-Pleite das Spiel schwieriger? +++

Wir sprechen über Bundesliga-Fußball. Es gibt kein Spiel, das nicht intensiv ist. Der VfL hat in der Vergangenheit aber immer versucht, intensiv zu spielen. Zuhause haben sie in der letzten Saison sehr gut gespielt. Mit ihrem Publikum war es oftmals auch hitzig. Wir haben den Blick nach vorne gerichtet und bereiten uns seit Sonntag auf das Spiel vor. Viele gute Dinge, die wir in den letzten Spielen gegen Bochum gezeigt haben, wollen wir auch jetzt zeigen. Wir wollen unser Spiel und nicht das des VfL Bochum zeigen.

+++ Warum tat sich Emre Can so schwer im Aufbauspiel? +++

Grundsätzlich, wenn wir über taktische Ideen sprechen, möchte ich keine Namen nennen. Wir haben zu häufig den Dreier-Aufbau gewählt, obwohl es der Gegner auch anders zugelassen hätte. Es gab drei Themen in der Analyse: Das erste war die Positionierung im Offensivzentrum, dann standen wir auf den Flügeln viel zu eng. Das dritte große Thema war, dass wir die Räume, die uns angeboten wurden, nicht genutzt haben. (...) Wir haben uns nicht gut genug positioniert, es kam nicht von ungefähr, dass wir das Tor über die Standardsituation geschossen haben.

+++ Waren Sie überrascht von der deutlichen Bochum-Pleite? +++

Es war am Ende deutlich. Sie waren unzufrieden, auch mit der Höhe der Niederlage. Es gab aber auch schon in der 1. Minute eine Riesenchance, in der sie in Führung gehen müssen. Das wird sie ärgern und dazu bringen, dass sie sich viel vornehmen fürs erste Heimspiel. Wir wissen, wie schwer es ist auswärts in Bochum zu spielen. Sie wünschen sich sicher uns jetzt zu bekommen.

+++ Wie sieht das Personal aus? +++

Zu der Situation vor dem Köln-Spiel hat sich nicht viel verändert. Julian Ryerson hat eine fiese Grätsche auf Höhe der Mittellinie bekommen. Er konnte in den letzten Tagen nicht beschwerdefrei trainieren. Er ist das einzige Fragezeichen. Erfreulich ist auch, das Gio Reyna heute zum ersten Mal wieder mit uns auf dem Platz stehen konnte.

+++ Los geht's: Die BVB-PK vor dem Spiel in Bochum beginnt +++

Cheftrainer Edin Terzic hat Platz genommen, die Pressekonferenz von Borussia Dortmund beginnt mit den ersten Fragen.

+++ Wird der BVB noch auf dem Transfermarkt aktiv? +++

Bislang nahm Borussia Dortmund mit Felix Nmecha, Marcel Sabitzer und Ramy Bensebaini lediglich drei externe Neuzugänge für die kürzlich gestartete Saison unter Vertrag. Verstärkt sich der BVB vor dem Ende der Wechselfrist am 1. September noch einmal? Kommt womöglich ein neuer Außenverteidiger zu den Schwarz-Gelben? Zuletzt hieß es bei "Bild" allerdings, dass die Transferkasse des Vizemeisters fast leer ist. Gerade einmal 8,5 Millionen Euro stünden zur Verfügung.

+++ Wie sieht das BVB-Personal gegen den VfL Bochum aus? +++

Gegen den 1. FC Köln (1:0) hatte Edin Terzic beinahe den gesamten Kader beisammen. Allein Gio Reyna, Julian Duranville und Thomas Meunier fehlten aufgrund von Verletzungen. Wie sieht das Personal für das Revierderby gegen Bochum aus?

+++ Ärger um letztes Derby beim BVB verlogen? +++

Das Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum birgt traditionell große Spannung und viele Emotionen. Das letzte Aufeinandertreffen im Ruhrstadion ist noch nicht lange her, gerade die BVB-Fans werden sich nur ungern daran zurückerinnern. 

Beim 1:1 (0:0) am 30. Bundesliga-Spieltag der vergangenen Saison wurde Karim Adeyemi ein klarer Strafstoß verwehrt. Schiedsrichter Sascha Stegemann hatte die Szene in Realgeschwindigkeit nicht als Foulspiel gewertet, auch Videoschiedsrichter Robert Hartmann sah keine keine Fehlentscheidung. 

Am Samstag (15:30 Uhr) reist der BVB nun erneut nach Bochum.