28.08.2023 09:41 Uhr

DFB-Star als Last-Minute-Neuzugang beim BVB gehandelt

Mergim Berisha (l.) soll beim BVB auf der Liste stehen
Mergim Berisha (l.) soll beim BVB auf der Liste stehen

Beim enttäuschenden 1:1 gegen den VfL Bochum wurde erneut deutlich, dass Borussia Dortmund derzeit die Durchschlagskraft fehlt. Schon seit Wochen wird über die Verpflichtung eines Mittelstürmers diskutiert, der Platzhirsch Sébastien Haller mindestens vertreten kann. In diesem Zusammenhang könnte ein deutscher Nationalspieler in den BVB-Fokus rücken.

Gemeint ist Mergim Berisha vom FC Augsburg, der nach "Sky"-Informationen noch in dieser Woche ein heißes Thema in Dortmund werden dürfte.

Bevor das Transferfenster in der Nacht von Freitag auf Samstag schließt, könnten dem Vernehmen nach Gespräche zwischen dem 25-Jährigen, seinem aktuellen Arbeitgeber und dem BVB stattfinden.

Berisha war von den Fuggerstädtern erst in diesem Sommer fest verpflichtet worden, rund vier Millionen Euro wanderten im Gegenzug in die Türkei zu Fenerbahce. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge soll der Angreifer jedoch direkt weiterverkauft werden.

Der wuchtige Neuner, der im März für die deutsche A-Nationalmannschaft debütiert hatte, hat sich bis 2027 an Augsburg gebunden. Als Ablöse sind 20 Millionen Euro im Gespräch - womöglich zu viel für den BVB, der in erster Linie einen Backup sucht.

BVB-Flirt glänzte gegen den FC Bayern

Als Leihspieler hatte Berisha in der vergangenen Saison auf sich aufmerksam gemacht. In nur 23 Ligaspielen erzielte der Offensivmann neun Tore und bereitete vier weitere vor.

Bemerkenswert: Drei seiner Treffer gelangen ihm in zwei Duellen mit dem FC Bayern.

Der FC Augsburg hat bereits vorgesorgt und mit Phillip Tietz und Sven Michel bereits zwei neue Mittelstürmer unter Vertrag genommen. Berishas Abschied bis zum Deadline Day gilt dementsprechend als wahrscheinlich.

Zwei große Hürden bleiben beim Flirt mit dem BVB allerdings: Zum einen dürfte Haller fürs Erste gesetzt bleiben, womit Berishas Chancen, sich für einen Platz in Hansi Flicks EM-Kader zu empfehlen, sinken würden.

Zum anderen spricht eher wenig dafür, dass die Borussia noch einmal derart tief in die Tasche greifen wird.