06.09.2023 12:45 Uhr

Verliert der BVB ein weiteres Juwel?

Abdoulaye Kamara (M.) wartet beim BVB noch auf den großen Durchbruch
Abdoulaye Kamara (M.) wartet beim BVB noch auf den großen Durchbruch

Abdoulaye Kamara ist in seine bereits dritte Saison bei Borussia Dortmund gestartet. Bei den Profis konnte sich der Mittelfeldspieler bisher noch nicht nachhaltig aufdrängen, weshalb in diesem Sommer auch ein BVB-Abschied im Raum stand. Es hat sogar einen höchst prominenten Interessenten gegeben. 

Wie der italienische Transferexperte Fabrizio Romano berichtete, war Juventus Turin in der heißen Phase des Transfersommers "sehr interessiert" an einer Verpflichtung Kamaras, der noch keine einzige Bundesliga-Minute für Borussia Dortmund bestritten hat. 

Seit 2021 läuft der Guineer vor allem in der zweiten Mannschaft des BVB in der 3. Liga auf, bringt es dort immerhin auf 35 Einsätze seit seiner Verpflichtung im Sommer 2021. 

Im August soll es konkrete Gespräche zwischen dem italienischen Rekordmeister und den Schwarz-Gelben über Kamara gegeben haben. An dessen Ende konnten sich die beiden Top-Klubs nicht auf einen Transfer einigen, sodass der 18-Jährige nun weiterhin in Dortmund spielt.

Ob Kamara, der noch einen laufenden Vertrag bis 2025 beim BVB besitzt, in den kommenden Wochen und Monaten endlich sein Profi-Debüt unter Cheftrainer Edin Terzic feiern darf, scheint aber weiterhin sehr fraglich zu sein. 

BVB-Youngster bisher mit einem Saisonspiel

Wie es in dem Medienbericht weiter heißt, soll Juve das Werben um das BVB-Talent aber längst noch nicht aufgegeben haben. Stattdessen will die Alte Dame die Entwicklung des Teenagers auch weiterhin beobachten. Möglich, dass die Turiner dann schon in der kommenden Winter-Transferphase im Januar 2024 erneut an Borussia Dortmund herantreten, um einen neuen Anlauf für eine Verpflichtung zu wagen. 

In der jungen Spielzeit 2023/2024 bringt es Abdoulaye Kamara bis dato auf einen Einsatz als Einwechselspieler für den BVB II in der 3. Liga am vergangenen Wochenende, als die Dortmunder mit 0:2 beim 1. FC Saarbrücken unterlagen.