13.11.2023 08:29 Uhr

Angebliches Transfer-Duell um BVB-Star Brandt

BVB-Profi Julian Brandt weckt Interesse in der Premier League
BVB-Profi Julian Brandt weckt Interesse in der Premier League

Borussia Dortmund zweifelt nach dem 1:2-Debakel beim VfB Stuttgart wieder einmal an seiner sportlichen Konkurrenzfähigkeit. Zu allem Überfluss ranken sich um Julian Brandt, einer der konstantesten BVB-Profis der letzten Monate, nun auch noch Wechsel-Gerüchte.

Wie der britische "Mirror" unter Berufung auf exklusive Informationen berichtet, haben die Premier-League-Klubs Newcastle United und FC Arsenal den 27-Jährigen als Transfer-Ziel auserkoren. Die Rede ist von einem Duell um die Gunst des Spielmachers.

Die Magpies habe Brandts Leistung im direkten Champions-League-Duell gegen den BVB unter der Woche beeindruckt, heißt es. Arsenal soll den früheren Leverkusener schon länger auf dem Radar haben.

Beide Vereine sollen angeblich sogar einen Winter-Transfer von Brandt in Betracht ziehen. Es heißt jedoch, dieser sei extrem unwahrscheinlich, da der BVB mitten in der Saison nicht zu einem Verkauf des Leistungsträgers bereit sei.

Genauere Details zum Interesse aus Newcastle an Brandt liefert der Transfer-Experte Ekrem Konur. Er vermeldet via X (vormals Twitter), der BVB-Gegner bereite eine Offerte über 50 Millionen Euro für den 45-maligen Nationalspieler vor.

Ob der aus Saudi-Arabien finanzierte Klub damit im Januar oder erst im Sommer an die Dortmunder herantreten will, ist jedoch unklar.

BVB bei Julian Brandt nicht unter Zugzwang

Sehr klar ist hingegen: Der BVB sitzt bei Brandt an einem langen Hebel. Erst im vergangenen April hatte er seinen Vertrag bei den Schwarz-Gelben bis zum 30. Juni 2026 verlängert. 

"Julian hat sich im vergangenen Jahr nochmal enorm weiterentwickelt, ist deutlich fokussierter im Spiel gegen den Ball geworden, bereitet regelmäßig Tore vor und glänzt selbst als Schütze. Sein Gespür für gefährliche Situationen auf dem Rasen, gepaart mit seinen technischen Fähigkeiten und seiner Kreativität, machen ihn zu einem wertvollen Teil unseres Kaders. Entsprechend spielt er in unseren Planungen eine sehr wichtige Rolle, und wir sind glücklich, dass er sich dazu entschieden hat, Borussia Dortmunds sportliche Zukunft als Führungsspieler weiter mitzugestalten", teilte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl damals mit.

Brandt erklärte, er habe "auch nach vier Jahren noch an jedem einzelnen Tag großen Spaß daran, Teil genau dieser Mannschaft zu sein, mit diesen Jungs auf dem Platz zu stehen und für diesen hochemotionalen Klub mit seinen außergewöhnlichen Fans Fußball zu spielen."